Kaybergschule Erlenbach
74235 Erlenbach
NUSSBAUM+
Bildung

Klasse 2 auf dem Recyclinghof

Wir waren mit der ganzen Klasse auf dem Recyclinghof in Erlenbach am 20.3.2024. Dort warteten Lisa und Pauline vom Landratsamt Heilbronn auf uns. Sie empfingen...
Foto: A. Nolte

Wir waren mit der ganzen Klasse auf dem Recyclinghof in Erlenbach am 20.3.2024. Dort warteten Lisa und Pauline vom Landratsamt Heilbronn auf uns. Sie empfingen uns freundlich und erklärten uns alles zum Recyclinghof. Wir haben dabei vieles gelernt und Neues erfahren:

  • Recycling/recyclen bedeutet etwas wiederzuverwerten.
  • Menschen bringen auf den Recyclinghof wiederverwendbare Wertstoffe wie alte Kleidung, Plastik und Zeitungen.
  • Der „Müll“ auch „Wertstoffe“ genannt, wird dort in sehr viele unterschiedliche Container sortiert.
  • Die Wertstoffe, die auf dem Recyclinghof abgegeben werden, werden zu neuen Dingen gemacht. Zum Beispiel werden alte Kleider für die Herstellung von Malervlies verwendet.
  • Getränkekartons haben einen eigenen Container, weil sie aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind.
  • Auch alte und leere Batterien werden auf dem Recyclinghof gesammelt.
  • Aluminium kann unendlich oft wiederverwertet werden.
  • Ein blaues Zeichen (=blauer Engel) zeigt an, dass dieser Gegenstand aus recyclten Materialien hergestellt ist.
  • Es ist wichtig, dass man den Müll nicht einfach auf den Boden wirft. Da sonst Giftstoffe in die Erde und das Grundwasser gelangen können.

Nach der Vesperpause konnten wir noch Fangen spielen. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Klasse 2B

Foto: A. Nolte
Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2024

Orte

Erlenbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Kaybergschule Erlenbach
12.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto