Ungeachtet der Erkrankung der betreuenden Lehrkraft, nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b an den bundesweiten Juniorwahlen am 21. Februar teil, dank der Eigeninitiative einzelner Schülerinnen.
Alle nicht erkrankten Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Juniorwahl und somit erreichte die Klasse eine Wahlbeteiligung von 83,3 %.
Um die bevorstehenden Bundestagswahlen am Sonntag durch die Juniorwahlen nicht zu manipulieren, musste das Ergebnis der Juniorwahlen der Klassen bis am Montag, den 24. Februar, geheim bleiben.
Bei den wählenden Schülerinnen und Schülern, sowohl im Bund als auch in Schömberg, verloren alle Ampelparteien enorm an Zuspruch, wobei die Grünen und die FDP die stärksten Verluste zu beklagen hatten, anders als bei der Bundestagswahl, wo bekanntlich die SPD die größten Verluste zu verkraften hatte.
Die Wahlsieger bei der Juniorwahl sind eindeutig die Parteien Die Linke, aber auch die AfD, welche sich beide über starke Zugewinne, im Vergleich zur Juniorwahl 2021, freuen durften, wobei CDU/CSU und das BSW eher mäßige Zugewinne verzeichnen konnten.
Bei den Schülerinnen und Schülern der 9b hätten sich Frau Krein/Linke und Herr Bareiß/CDU das Direktmandat teilen müssen, denn beide landeten mit jeweils 30 % vor den Kandidaten Mesarosch/SPD und von Berg/AfD mit jeweils 20 % der abgegebenen Stimmen.
André Angele
Juniorwahl bundesweit | Klasse 9b | ||
Partei | 2025 | 2021 | 2025 |
CDU/CSU | 16,80 % | 13,50 % | 20 % |
SPD | 15,50 % | 19,40 % | 5 % |
Grüne | 9,30 % | 20,60 % | 5 % |
AfD | 14,70 % | 5,10 % | 30 % |
Linke | 25,30 % | 7,60 % | 25 % |
FDP | 4,70 % | 18,50 % | 0 % |
BSW | 4,70 % | - | 10 % |
sonstige | 9,00 % | 15,30 % | 5 % |