Ein verantwortungsvoller Umgang mit den digitalen Medien ist dem gesamten Kollegium der Burgschule in Köngen ein besonderes Anliegen. Cybermobbing (= absichtliches Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen im Netz) kann jeden treffen und ist mittlerweile keine Ausnahmeerscheinung mehr, denn junge Menschen kommunizieren verstärkt über soziale Netzwerke. Um die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 vor Cybermobbing zu schützen und sie für Methoden von Mobbingaktivitäten im Internet zu sensibilisieren, luden die Klassenlehrerinnen kürzlich Rainer Haberbosch (Polizist und Präventionsbeauftragter) an die Burgschule ein. Dass Mobbing im Netz nicht nur zu einem großen Leidensdruck bei den Opfern führen kann, sondern Handlungen für Täter auch rechtliche Konsequenzen haben, wurde eindrücklich geschildert. Die vielen Fragen der SchülerInnen zeigten, dass das Thema in der Lebenswelt der Jugendlichen sehr präsent ist und einen ganzen Schultag hätte füllen können. Ein besonderes Dankeschön gilt Herrn Haberbosch, der bereits seit vielen Jahren die Schülerschaft der Burgschule mit dieser wichtigen Präventionsveranstaltung begleitet. (Text/Foto: Melchinger)