Das Quartett um den Saxophonisten Klaus Graf und den Gitarristen Christoph Neuhaus spielt mit den hochkarätigen Kollegen Thomas Bauser und Johann Polzer Groove Music! Eigenkompositionen und Jazz – Soul-Stücke von Wes Montgomery, Herbie Hancock, Freddie Hubbard, Horace Silver et cetera stehen auf dem Programm.
Christoph Neuhaus – guitar
Christoph Neuhaus ist Landesjazzpreisträger BW 2021 sowie Stipendiat der Kunststiftung BW. Seit 2020 ist er Dozent für Jazzgitarre an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Er spielt regelmäßig mit Musiker/-innen wie Fola Dada, Gee Hye Lee, Joo Kraus, und ist seit Januar 2023 festes Mitglied der SWR Big Band.
Thomas Bauser – organ
Thomas Bauser ist der Jazzszene seit vielen Jahren als authentischer Hammond-Spieler ein Begriff. BHS Organ Trio, B.O.B Bucher´s Organ Book, Thomas Siffling Groove Jazz Quartett, Lorenzo Petrocca Organ Trio, Mrs Bo's Cookbook, Azul, Pascal Geiser Blues Band, Jörg Enz Organic Trio, Nilsa, Al Jones Blues Band, u.v.a. Thomas Bauser ist Dozent für Jazzklavier an der staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg.
Johann Polzer – drums
Seine künstlerische Tätigkeit erstreckt sich über nationale wie auch internationale Auftritte unter anderem in Israel, Japan, Großbritannien, Irland sowie den USA mit der Band Idris Ackamoor & The Pyramids aus San Francisco. Er spielte unter anderem auch Tourneen mit Abdullah Ibrahim, Tony Allen und Makaya Mccraven.
Klaus Graf – saxophone
Klaus Graf studierte an der staatlichen Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Er ist Landesjazzpreisträger BW 1991. Seit 1990 ist er festes Mitglied der SWR Big Band. Er begleitete Musiker/-innen wie Al Jarreau, Chaka Khan, George Benson, Michael Buble, Gregory Porter. Mit seinem Quartett nahm er mehrere CDs mit eigener Musik auf und unternahm viele Konzertreisen, u. mehrmalig durch Indien.
VORVERKAUF (nur online): 17 Euro; ermäßigt: 15 Euro
LOCAL HEROES – Suburban Divas – 14. Februar 2025, 20 Uhr – Eintritt frei
Mit ihrer gelungenen Melange aus Soul, Rhythm and Blues und einigen Perlen aus Pop und Funk bereichern sie in den letzten Jahren die Musikszene in der Region – nicht etwa durch exzentrische Allüren, sondern mit der feinen Auswahl ihres Programms – Cover Music de luxe eben.