Die Bundestagswahl 2025 hat zum Ergebnis, dass die Region erneut vom Bundestagsabgeordneten Klaus Mack vertreten wird. Mack erhielt 39% der Stimmen mit großem Abstand auf AfD und SPD. Damit holt Mack das 8. beste Ergebnis im Baden-Württemberg. Mit 42,68% in Haiterbach ist das Ergebnis deutlich über dem Kreisschnitt.
36 von 38 Wahlkreise gewann die CDU in Baden-Württemberg direkt. Durch das neue Ampel-Wahlrecht ziehen aber nur 30 Wahlkreissieger in den Bundestag. Da die CDU weniger Zweitstimmen als Erststimmen erhielt, dürfen nur so viele Wahlkreissieger in den Bundestag ziehen, wie es den Zweitstimmen entspricht. 6 CDU-Wahlsieger u.a. aus Stuttgart und Tübingen werden ihre Region nicht vertreten dürfen. Da bpsw. der Wahlkreis Tübingen nicht mal über andere Listen-Abgeordnete vertreten ist, ist die Region überhaupt nicht im Bundestag vertreten. Das besorgt auch auf den Blick in unsere Region und auf den Abstand zwischen Erst- und Zweitstimmen. Die Erststimme alleine genügt nicht mehr, damit der favorisierte Kandidat auch in den Bundestag einziehen kann.
Personeller Aufbruch im CDU-Kreisverband
Auf dem Kreisparteitag am 14. Februar 2025 in der Festhalle Haiterbach wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Neuer Kreisvorsitzender ist Carl Christian Hirsch. Hirsch wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Nagold-Hochdorf und ist Mitglied der Geschäftsführung der IHK Nordschwarzwald. Der 39-Jährige war bisher stv. Kreisvorsitzender und führt als Fraktionsvorsitzender die CDU-Fraktion im Nagolder Gemeinderat. Hirsch ist außerdem Kandidat für die Landtagswahl 2026 in Nachfolge für Thomas Blenke.
Für den Stadtverband Haiterbach ist mit dabei im Kreisvorstand Julian Däuble als stellv. Kreisvorsitzender. Wiedergewählt wurde Digitalbeauftragter Felix Gaiser (Oberschwandorf). Außerdem ist seit Anfang des Jahres Andreas Hölzlberger in hauptamtlicher Funktion als Kreisgeschäftsführer Teil des 25-köpfigen Gremiums. So gut war der Stadtverband lange nicht mehr im Kreisverband vertreten.