Königsfeld – Bei der Jahreshauptversammlung des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Königsfeld am 11. Februar 2025 stand ein bedeutender Wechsel an der Spitze des Vereins im Mittelpunkt. Nach zehn Jahren im Amt verabschiedete sich Klaus Vollprecht als erster Vorsitzender und übergab nach den Neuwahlen die Führung an Fabian Deberling. Die Wahl erfolgte mit großer Zustimmung: 15 der 16 anwesenden Mitglieder stimmten für Deberling, während Vollprecht als zweiter Vorsitzender weiterhin dem Vorstand erhalten bleibt.
Vollprecht blickte in seinem letzten Bericht als Vorsitzender auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Besonders betonte er den wachsenden Zuspruch zu den Veranstaltungen des HGV, wie z.B. die Ostertütenjagd, den Kunsthandwerkermarkt oder die Königsfelder Stiefeljagd, die immer mehr Kinder und Familien anziehen. Zudem wies er darauf hin, dass sich der Verein längst von den Zeiten entfernt habe, in denen eine Auflösung im Raum stand. „Heute stehen wir so stabil da wie seit Jahren nicht mehr“, sagte er dankbar gegenüber den engagierten Mitgliedern. Auch die neuen Mitglieder wurden herzlichst begrüßt.
Für das kommende Jahr hat sich der HGV ambitionierte Ziele gesetzt. Neben der Beteiligung an den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Gesamtgemeinde Königsfeld plant der Verein einen Kunsthandwerkermarkt sowie weitere Aktionen zur Stärkung des lokalen Gewerbes. Auch neue Workshops und Infoveranstaltungen für alle Gewerbetreibende sind vorgesehen – darunter eine Schulung zur E-Rechnung und eine Social-Media-Kampagne in Kooperation mit der Gemeinde zur besseren Vernetzung und Sichtbarkeit der unterschiedlichen Betriebe.
Die Versammlung endete mit einem klaren Bekenntnis zur Zukunft des HGV: „Wir wollen alle Gewerbetreibenden in Königsfeld einbinden – egal ob Einzelhandel, Handwerk, Gastronomie oder Dienstleistungen“, erklärte Deberling. Mit diesem frischen Wind an der Spitze dürfte der Verein auch in den kommenden Jahren eine unterstützende Kraft für das wirtschaftliche Leben in Königsfeld bleiben.