Stadt Remseck am Neckar
71686 Remseck am Neckar
Dies und das

Klimatipp April - Stromfresser auf der Spur

Gehen Sie auf Strom-Spurensuche und finden Sie heraus, was Ihre größten versteckten Stromschleudern sind. Welche Geräte verbrauchen am meisten...

Gehen Sie auf Strom-Spurensuche und finden Sie heraus, was Ihre größten versteckten Stromschleudern sind. Welche Geräte verbrauchen am meisten Strom? Gerade ältere Haushaltsgeräte oder solche, die dauerhaft am Stromnetz hängen, können unbemerkt hohe Kosten verursachen.

Messgerät ausleihen – Stromkosten senken!

Um den eigenen Verbrauch besser einschätzen und gezielt Strom sparen zu können, bietet die Stadtverwaltung Remseck am Neckar sowie die Mediathek ab 1. April 2025 eine kostenlose Verleih-Aktion für einfach zu bedienende Strommessgeräte an. Das Messgerät wird einfach zwischen Steckdose und Gerät gesteckt und hilft dabei, herauszufinden, wie viel Strom im Betrieb und auch im Stand-by-Modus verbraucht wird. So lassen sich Stromfresser in der Wohnung leicht identifizieren. Besonders spannend ist das für Geräte, die rund um die Uhr laufen oder oft genutzt werden, wie z. B. Kühl- und Gefrierkombinationen, Kaffeemaschinen, Computer oder Fernsehgeräte.

Die Messgeräte können nach telefonischer Voranmeldung abgeholt werden bei:

Frau Beischroth (Tel. 2809-2001)

Frau Kronmüller (Tel. 2809-2214)

Bei der Abholung gibt es ferner hilfreiches Informationsmaterial zu energieeffizienten Geräten und Einsparpotenzialen.

Strom sparen leicht gemacht!

Viele wissen nicht, dass Haushaltsgeräte im Stand-by-Modus oft unnötig Strom verbrauchen – und der summiert sich oft über das Jahr auf eine beachtliche Summe. Wer sich den eigenen Verbrauch bewusst macht, kann gezielt handeln.

Es gibt zwei Möglichkeiten, hier ganz entscheidend zu sparen. Die erste Möglichkeit ist der Austausch Ihres Altgerätes durch ein besonders energieeffizientes Gerät. Die zweite Möglichkeit sind Verhaltensänderungen, durch die ebenfalls großen Einsparungen möglich sind – zum Beispiel mit einer Steckdosenleiste mit Kippschalter, um Geräte nachts oder bei Nichtbenutzung komplett vom Netz zu trennen.

Einige der Top-Stromfresser sind:

• Elektrische Warmwasseraufbereitung: Durchlauferhitzer oder Boiler können viel Strom verbrauchen.

• Elektroherde: Langes Kochen oder Backen erhöht den Energieverbrauch.

• Kühl- und Gefriergeräte: Ältere Modelle sind oft ineffizient.

• Wäschetrockner: Nutzen Sie, wenn möglich, alternative Trocknungsmethoden.

• Beleuchtung: Veraltete Glühlampen durch LEDs ersetzen.

• Stand-by-Modus: Geräte im Stand-by-Modus können heimliche Stromfresser sein.

Durch den bewussten Umgang mit diesen Geräten und die Nutzung von Strommessgeräten können Sie Ihren Energieverbrauch effektiv senken.

Denken Sie dran, jede Kilowattstunde, die Sie sparen, ist bei steigenden Stromkosten mehr wert. Stromsparen ist leider so lukrativ wie noch nie.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Zuhause auf versteckte Stromfresser zu überprüfen und Ihre Energiekosten nachhaltig zu senken!

Wir sind für Hinweise und weitere Tipps zum Stromsparen dankbar. Schicken Sie diese gerne an klimaschutz@remseck.de

Für weitere Tipps schauen Sie auch gerne auf unserer Homepage unter www.remseck.de/klimatipps vorbei.

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Remseck am Neckar

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto