Klimawandel als Herausforderung für den Wald

Öffentlicher Waldbegang am 10. September Die Stadt Altensteig hat viele wunderschöne und abwechslungsreiche Wälder zu bieten. Der Klimawandel stellt...

Öffentlicher Waldbegang am 10. September

Die Stadt Altensteig hat viele wunderschöne und abwechslungsreiche Wälder zu bieten. Der Klimawandel stellt Stadt und Förster jedoch vor einigen Herausforderungen. Die Altensteiger Wälder gilt es zu erhalten und zukunftsfähig umzubauen. Ein Prozess, bei dem die Stadtverwaltung und die Forstleute die Bevölkerung gerne mitnehmen möchten. Deshalb lädt die Stadt Altensteig alle Interessierten am Dienstag, 10. September, um 18 Uhr zu einem öffentlicher Waldbegang ein.
Dort erwarten Bürgermeister Gerhard Feeß, der Gemeinderat, die Forstwirte der Stadt Altensteig sowie die Revierleiter sowie Inge Hormel, Leiterin der Abteilung Forstbetrieb und Jagd am Landratsamt Calw, alle Interessierten zu einem Waldspaziergang. Ein Mix aus Information, Diskussion und Austausch zwischen Waldbesitzer, Bürgern und Förstern wird beim Waldbegang angeboten.
Themen sind Klimawandel, Trockenheit und Hitze und deren Auswirkungen auf die Gesundheit des Waldes und die Arbeit der Forstleute. Diese werden erläutern, wie sie den Herausforderungen begegnen und welche Strategien es gibt, um den Wald fit für die Zukunft zu machen. Dies – und noch viel mehr – soll anhand von verschiedenen Waldbildern vorgestellt und diskutiert werden.
Der Rundgang führt durch den Wald südlich der Mülldeponie Walddorf. Die Wegstrecke beträgt ca. 3,5 Kilometer, ist relativ eben und gut zu begehen. Neben alten Tannen und Fichten gibt es vor allem jungen Wald mit vielen verschiedenen Baumarten zu sehen. Es wird aufgezeigt, welche Baumarten in Zukunft den Altensteiger Wald prägen werden und welche Maßnahmen für den Erhalt und zur Erhöhung der Baumartenvielfalt ergriffen werden. Es gibt also vieles zu entdecken und zu erfahren.
Treffpunkt ist der Waldweg „Poststräßle“ in Walddorf. Dieser befindet sich am Ende der Killbergstraße (Zufahrtsstraße zur Kreismülldeponie). Geparkt werden kann entlang der Zufahrtsstraße zur Mülldeponie und entlang des Waldwegs. Bitte parken Sie so, dass Rettungsfahrzeuge durchkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Erscheinung
Altensteig Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Altensteig
von Stadt Altensteig
04.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto