Förderaktion zu Balkonkraftwerken erfolgreich
Im Zuge der Maßnahmen zum Klimaschutz ist der Ausbau der erneuerbaren Energien ein wichtiger Baustein aller Bemühungen.
Daher hat sich die Klimawerkstatt Malsch in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Malsch entschlossen, im Jahr 2023 sogenannte Kleinstkraftwerke (Mini-Solaranlagen), besser bekannt unter dem Stichwort „Balkonkraftwerke“ mit einer Förderung, für Mieter, Eigentümer oder sonstige Interessenten (Vereine), zu unterstützen.
16 Interessenten haben sich entschlossen, ein solches Balkonkraftwerk zu installieren und konnten die Förderung in Anspruch nehmen.
Mit diesen Anlagen wurde eine Leistung von 13kWp installiert.
Stand 30.04.2024 sind in Malsch insgesamt 45 Anlagen als "Steckerfertige Erzeugungsanlage (sog. Plug-In- oder Balkon-PV-Anlage)" im Marktstammdatenregister mit dem Betriebsstatus "In Betrieb" registriert.
Teilnehmer am Förderprogramm wollen ihre Erfahrung zu dem Thema an andere Bürger in Malsch weitergeben. Dazu wird es (als ersten Schritt?) am 27.05.2024 einen Termin der Klimawerkstatt Malsch im Rathaus geben.