Aus den Rathäusern

Klinikverbund Südwest

Terminankündigung Medizin für Sie – Kostenfreie Vortragsreihe Gebrechlichkeit erkennen 27. April 2025, 19 Uhr Kliniken Sindelfingen ...
Foto: Klinikverbund Südwest

Terminankündigung

Medizin für Sie – Kostenfreie Vortragsreihe

Gebrechlichkeit erkennen

27. April 2025, 19 Uhr Kliniken Sindelfingen

Vorsorgeangebot für alte Menschen

Ein Sturz, eine Erkrankung – die Selbstbestimmung und Lebensqualität sind bei hochbetagten Menschen sehr schnell bedroht. Handeln, bevor dieser Fall eintritt, das ist das Thema des nächsten kostenfreien Vortragsabends der Inforeihe Medizin für Sie an den Kliniken Sindelfingen.

Gebrechlichkeit entsteht schleichend. Wie fragil und gebrechlich jemand wirklich ist, fällt oft erst sehr spät auf, nämlich dann, wenn es zu einem Sturz oder einer ernsthaften Erkrankung kommt. Es wäre also wünschenswert, rechtzeitig Vorkehrungen treffen zu können, um den Verlust der Selbstständigkeit und von Lebensqualität möglichst lange hinauszuschieben.

Das Angebot der Geriatrischen Institutsambulanz (GIA) setzt deshalb sehr früh an: Ältere Menschen mit typisch geriatrischen Problemen können fachgeriatrisch, ohne die Notwendigkeit eines stationären Aufenthaltes und ohne Gerätediagnostik, untersucht werden. Um das Angebot wahrnehmen zu können, reicht die Überweisung des Hausarztes.

Neben körperlichen Untersuchungen werden verschiedene Testverfahren durchgeführt, um beispielsweise körperliche oder kognitive Einschränkungen frühzeitig erkennen zu können. Gegebenenfalls wird ein interdisziplinäres Team hinzugezogen, zu dem Ärzte ganz verschiedener Fachdisziplinen zählen, wie auch Ergo- und Psychotherapeuten, Logopäden, Psychologen, Fachkräfte aus der Pflege sowie aus Ernährung oder Sozialberatung. Sie erstellen für den älteren Patienten einen individuellen Behandlungsplan und sprechen Therapieempfehlungen aus. Alle Ergebnisse werden dem überweisenden (Haus-) Arzt übermittelt.

Dieses frühzeitige Einbinden altersmedizinischer Expertise unterstützt behandelnde Hausärzte dabei, ihre geriatrischen Patienten gezielt und optimal betreuen zu können. Sie erhalten über GIA Zugriff auf eine altersmedizinische Diagnostik, die sie selbst im Rahmen ihrer hausärztlichen Tätigkeit nicht haben.

Geeignet ist GIA für Patienten, die über 70 Jahre alt sind, und als fragil und gebrechlich gelten, also beispielsweise unter Fallneigung und Altersschwindel leiden, kognitiv oder emotional eingeschränkt sind, unbeabsichtigt an Gewicht verlieren oder an Muskelschwund oder chronischen Schmerzen leiden. Auch Menschen, die noch fit, jedoch über 80 Jahre alt sind, werden aufgrund ihres hohen Alters als geriatrische Patienten eingestuft.

Am 27. März um 19 Uhr stellt Dr. Ilse Gehrke, Chefärztin der Klinik für Altersmedizin an den Kliniken Sindelfingen, das Angebot im Detail vor und erklärt, wie gebrechliche Menschen davon profitieren. Nach dem Vortrag steht die Geriaterin für Fragen zum Thema zur Verfügung. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum Chesterfield (UG) der Kliniken Sindelfingen statt. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Vortragsreihe wird am 10. April mit dem Thema „Inkontinenz“ fortgesetzt.

Foto: Klinikverbund Südwest
Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Rutesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Rutesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Rutesheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Rutesheim
20.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto