Nach den guten Leistungen der letzten Wochen wollten die Neckargemünder Kegler auch bei der SG BG Östringen/RW Ubstadt 1 ein gutes Ergebnis erzielen. Das Spiel war von Beginn an spannend und die Gastgeber führten bis kurz vor Schluss – am Ende reichte es dennoch für einen verdienten 6:2 (3119:3110)-Sieg für den SKC Adler.
Bereits beim Startpaar übernahmen die Östringer die Führung. Allerdings konnten sie sich nicht entscheidend absetzen. Erich Schmiederer zeigte eine sehr gute Leistung und spielte 551 Kegel. Er konnte sein Duell sicher gewinnen. Mike Wähler kam nicht ganz so gut zurecht, spielte nur 502 und musste den Mannschaftspunkt abgeben. Nach dem Startpaar stand es 1:1 und beim Gesamtergebnis führten die Gastgeber ganz knapp mit 5 Kegel. Auch beim Mittelpaar konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Allerdings verteidigten die Östringer ihre knappe Führung. Sebastian Sandritter spielte etwas wechselhaft, gewann aber mit 536 einen Mannschaftspunkt. Rolf Feige steigerte sich zwar nach schwachem Beginn noch etwas, musste aber mit 496 Kegel den Punkt den Gastgebern überlassen.
So stand es vor dem Schlusspaar 2:2, die Östringer hatten noch einen Vorsprung von 25 Kegel. Nun wurde es immer spannender und bei den Spielern zeigte sich zunehmend eine gewisse Nervosität. So waren die Leistungen auf beiden Seiten nicht überzeugend; das Spiel lebte nur noch von der Spannung. Dennis Feige begann gut, baute dann etwas ab und spielte nur 515 Kegel. Matthias Beichert spielte sehr unsicher und blieb mit 519 deutlich unter seinen Möglichkeiten. Die Östringer konnten diese Schwächen jedoch nicht nutzen und beide Mannschaftspunkte gingen an den SKC Adler. Mit den letzten Kegeln gelang es dann auch noch, die Führung beim Gesamtergebnis zu übernehmen und einen letztlich verdienten Sieg zu erspielen.
Die 1. Mannschaft des SKC Adler trifft zum letzten Spieltag am Samstag, 12. April, um 15.30 Uhr auf Croatia Karlsruhe 1. Beide Mannschaften befinden sich im gesicherten Mittelfeld der Landesliga 1 und können befreit aufspielen. (pr/red)