Bürgermeisteramt Rosenberg/Baden
74749 Rosenberg (Baden)
Dies und das

Kochworkshop: #dinnerforfriends – Let’s cook!

Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft in Buchen lädt zum Kochworkshop „ #dinnerforfriends – Let’s cook! “ am Freitag,...

Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft in Buchen lädt zum Kochworkshop „#dinnerforfriends – Let’s cook!“ am Freitag, 9.5.2025 von 16.00 bis 19.00 Uhr ein.

Ihr habt Lust, zu kochen? Ihr plant, cooles Essen für Freunde oder für die Familie zuzubereiten? Ihr wollt wissen, welchen Einfluss euer Essen auf das Klima hat und wie nachhaltige Ernährung eigentlich funktioniert? Dann macht mit bei unserem Kochevent! Wir zeigen euch Basics für Anfänger, diskutieren Aspekte zu Nachhaltigkeit und Ernährung und präsentieren euch, wie leicht es ist, kreative und schnelle Gerichte selbst zu zaubern. Ganz gleich, ob erste Kochversuche oder schon geübt – bei unserer Kochparty stehen Spaß und Genuss im Vordergrund. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

Der Kochworkshop richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren und findet in der Lehrküche des Fachdienstes Landwirtschaft, Präsident-Wittemann-Straße 14, 74722 Buchen statt. Es wird ein Genussbeitrag von 5 bis 10 € erhoben.

Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 2.5.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich.

Alle Veranstaltungen des Sachgebiets Ernährung und Hauswirtschaft finden sich auf der Internetseite des Landratsamts unter dem Suchbegriff „Veranstaltungskalender 2025“.

Kleinkindseminare

Bereits in der Kindheit werden die Grundsteine für eine ausgewogene Ernährung und Essgewohnheiten gelegt. Mit dem Seminar- und Fortbildungsangebot der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) werden Eltern in der Umsetzung und Zusammenarbeit mit Kindern unterstützt. In Kooperation mit dem Main-Tauber-Kreis bietet das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft, die folgenden Seminare an:

1, 2, Brei

Mit dem Start der Beikost erweitern sich die Geschmackseindrücke und der Erfahrungsschatz Ihres Kindes. Ein neues Kapitel des Abenteuers „Essen lernen“ beginnt. Erfahren Sie in diesem Online-Vortrag am Donnerstag, 8.5.2025 von 18.30 bis 20.00 Uhr, wie Sie den Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung zu Beikost und festen Nahrungsmitteln gestalten können. Themen wie die Auswahl geeigneter Lebensmittel, die richtige Zubereitung und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung werden angesprochen. Anmeldung bitte bis eine Woche vor der Veranstaltung unter

LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931/4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis)

Essen wie die Großen

Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Online-Vortrag am Mittwoch, 14.5.2025 von 18.30 bis 20.00 Uhr erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie, wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Anmeldung bitte bis eine Woche vor der Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931/4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis)

Alle Veranstaltungen des Sachgebiets Ernährung und Hauswirtschaft finden sich auf der Internetseite des Landratsamts Neckar-Odenwald-Kreis unter dem Suchbegriff „Veranstaltungskalender 2025“.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Rosenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Rosenberg (Baden)

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto