Kommunalpolitik

Kolpingfamilie und CDU Hockenheim: 11. Kurpfälzer Sozialtage

Soziale Sicherungssysteme stehen vor großen Herausforderungen Bereits zum dritten Mal luden die Kolpingfamilie Hockenheim und die CDU Hockenheim gemeinsam...
Peter Weiß, Bundeswahlbeauftragter für die Sozialversicherungswahlen und Bundestagsabgeordneter a.D. (CDU), sprach über die großen Herausforderungen der sozialen Sicherungssysteme.
Peter Weiß, Bundeswahlbeauftragter für die Sozialversicherungswahlen und Bundestagsabgeordneter a.D. (CDU), sprach über die großen Herausforderungen der sozialen Sicherungssysteme.Foto: helmut-roos@web.de

Soziale Sicherungssysteme stehen vor großen Herausforderungen

Bereits zum dritten Mal luden die Kolpingfamilie Hockenheim und die CDU Hockenheim gemeinsam zu den Kurpfälzer Sozialtagen ins katholische Gemeindezentrum St. Christophorus ein. Die Kurpfälzer Sozialtage sind eine 14-tägige Veranstaltungsreihe in der Metropolregion Rhein-Neckar, bei der verschiedene Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Kirche an einem gemeinsamen Diskurs zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen teilnehmen. Organisiert wird diese Reihe von der katholischen Arbeitnehmer-Bewegung und dem Fachbereich Betriebsseelsorge Rhein-Neckar.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand die Zukunft der sozialen Sicherung in Deutschland. Peter Weiß, Bundeswahlbeauftragter für die Sozialversicherungswahlen und Bundestagsabgeordneter a.D. (CDU), sprach über die großen Herausforderungen der sozialen Sicherungssysteme und ihre Zukunftsfähigkeit: „Die Lage unserer Gesundheits- und Pflegeversicherung stellt uns vor große Herausforderungen, ebenso die Rentenversicherung“, betonte Weiß. „Wir müssen uns die Frage stellen, wie viel Leistung notwendig ist und welchen Preis wir bereit sind zu bezahlen.“ Wichtige Aspekte seien beispielsweise eine Pflegevollversicherung, der Leistungskatalog der Krankenversicherung und die Frage, wie lange man überhaupt arbeiten könne oder wolle. Weiß warb dafür, die Bürokratie im Pflegebereich zu lockern und auch den Verwandten von Pflegebedürftigen die Möglichkeit einzuräumen, sich bei der stationären Pflege von Verwandten einbringen zu können. Das könne beispielsweise ein Beitrag dafür sein, den individuellen Anteil an den Pflegekosten zu senken.
In der sich anschließenden Diskussion ging es den Gästen angesichts steigender Kosten unter anderem auch um die Ausweitung der Beitragseinnahmen. Während Miet- und Kapitaleinnahmen bei Beiträgen keine Rolle spielten, würden andererseits die versicherungsfremden Leistungen stetig steigen. Diesem Trend müsse entgegengetreten werden.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankten sich die Vorsitzende der Hockenheimer Kolpingfamilie, Stefanie Simons, gemeinsam mit dem CDU-Vorsitzenden Patrick Stypa und dem CDU-Vorstandsmitglied und Organisator Uwe Terhorst bei Peter Weiß für die interessanten Einblicke in die deutschen Sozialversicherungssysteme. (ut)

Peter Weiß (Mitte) bekam als Dank einen Korb mit fair gehandelten Lebensmitteln von Ulf Bergemann, Stefanie Simons, Patrick Stypa und Uwe Terhorst (v.l.n.r) überreicht.
Peter Weiß (Mitte) bekam als Dank einen Korb mit fair gehandelten Lebensmitteln von Ulf Bergemann, Stefanie Simons, Patrick Stypa und Uwe Terhorst (v.l.n.r) überreicht.Foto: helmut-roos@web.de
Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 50/2024

Orte

Hockenheim

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von CDU HockenheimRedaktion NUSSBAUM
11.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto