Aktuelle Informationen und Details zu den Kursen finden Sie auch jederzeit auf unserer Homepage
www.vhs-unterland.de. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Voranmeldung für die Teilnahme notwendig ist. Anmeldungen nehmen wir telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder online entgegen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer mitteilen, können wir Sie im Notfall ganz schnell und einfach kontaktieren.
Spaß und Entspannung für die Kleinen – Yoga für Kinder von 4 bis 6 Jahren (251MM30190)
Di, 11.3.2025, 15.00 – 16.00 Uhr, 6x, Möckmühl, VHS-Raum, Kirchplatz 6, 3. OG, 31,00 €
Spaß und Entspannung für die Kleinen – Yoga für Kinder von 7 bis 9 Jahren (251MM30191)
Di, 11.3.2025, 16.15 – 17.15 Uhr, 6x, Möckmühl, VHS-Raum, Kirchplatz 6, 3. OG, 31,00 €
Meditation – Online (251MM30175)
Mi, 12.3.2025, 20.00 – 21.00 Uhr, 10x, online, 118,00 €, Anmeldeende: 10.3.2025
fitdankbaby mini für Mütter mit Babys von 3 bis 9 Monaten (251MM30251)
Mi, 12.3.2025, 10.30 – 11.45 Uhr, 6x, Möckmühl, Stadthalle, Züttlinger Str. 2, 78,00 €
Von der Idee zu einem Video auf YouTube (online) – Videoworkshop (251MM50155)
Mi, 12.3.2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 3x, online, 66,00 €, Anmeldeende: 10.3.2025
Nähtreff (251JA20900)
Do, 13.3.2025, 19.00 – 21.15 Uhr, 1x, Jagsthausen, Feuerwehr, Lange-Garten-Str. 1, Schulungsraum, 20,00 €
Excel Basic (251MM50130)
Sa, 15.3.2025, 9.30 – 15.00 Uhr, 1x, Möckmühl, Jagsttal-Gymnasium, Lehlestr. 9, EDV-Raum, 52,00 €
Bärlauch und seine giftigen Pflanzendoppelgänger (251WI10410)
So, 16.3.2025, 10.00 – 13.00 Uhr, 1x, Widdern, Treffpunkt Sportplatz, Heilbronner Str. 1, 16,00 €
Richtig versichert (online) (251WI10475)
Mo, 17.3.2025, 20.00 – 21.30 Uhr, 1x, online, 0,00 €, Anmeldeende: 13.3.2025
Hatha-Yoga (251JA30131)
Mi, 19.3.2025, 9.30 – 11.00 Uhr, 10x, Jagsthausen, Olnhausen, Dorfgemeinschaftshaus, Rathausstr. 9, 95,00 €
Aufräumen nach Marie Kondo (online) – Wie richtiges Aufräumen das Leben nachhaltig verändert (251RO10450)
Mi, 19.3.2025, 18.30 – 20.30 Uhr, 1x, online, 13,00 €
Digitale Gesundheit (online) – Überblick über Möglichkeiten und Nutzen (251RO10485)
Mi, 19.3.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1x, online, 0,00 €, Anmeldeende: 18.3.2025
Achtung: Wochentag wurde geändert
Italienisch A1.1 für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse (251MM40907)
Mi, 19.3.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 10x, Möckmühl, Jagsttal-Gymnasium, Lehlestr. 9, Neubau, Raum E 21, 95,00 €
Auf und davon – Wie bereite ich mich auf eine Fernwanderung vor?
Im zweiteiligen Seminar werden Kenntnisse zur Planung und Durchführung einer Fernwanderung vermittelt. Der Fernwanderer und Autor Fuat Gören teilt mit Ihnen sein Praxiswissen. Mit Fotos, Beispielen aus seinen Wandertouren und seiner Ausrüstung gibt er wertvolle Tipps. Im Anschluss gibt es einen gemeinsamen Austausch mit Fragen und Antworten
Teil 1: Wie plane ich eine Fernwanderung? (251MM10910)
Lernen Sie in Teil 1, wie Sie eine geeignete Fernwanderung planen und sich darauf vorbereiten. Auswahl einer passenden Tour (körperliche und mentale Voraussetzungen), Planungstools (Karten, Bücher, GPX-Daten), Organisation (An-/Abreise, Unterkünfte).
Do, 20.3.2025, 18.30 – 20.00 Uhr, 1x, Möckmühl, Jagsttal-Gymnasium, Lehlestr. 9, Neubau, Raum E 25, 15,00 €
Teil 2: Was ist beim Fernwandern unterwegs zu beachten? (251MM10911)
Lernen Sie in Teil 2 über die richtige Ausrüstung und was unterwegs zu beachten ist. Ausrüstung und Packliste, Apps für das Smartphone, Proviant und Wasser, Orientierung und Verhalten unterwegs.
Do, 27.3.2025, 18.30 – 20.00 Uhr, 1x, Möckmühl, Jagsttal-Gymnasium, Lehlestr. 9, Neubau, Raum E 25, 15,00 €
Whiskyseminar: Die Ausreißer (251RO30570)
Fr, 21.3.2025, 18.30 – 22.00 Uhr, 1x, Roigheim, Bürgerhaus, Hauptstr. 52, Saal, 33,00 €
Shared Mobility – der Trend zum Teilen bei Fahrzeugen (online) (251WI10465)
Mo, 24.3.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1x, online, 0,00 €
Info und Anmeldung
Bärbel Leyk, Außenstellenleiterin
VHS Unterland in Jagsthausen, Möckmühl, Roigheim und Widdern
Kirchplatz 6, 74219 Möckmühl, Tel. 06298/4981
E-Mail. moeckmuehl@vhs-unterland.de
Persönliche Beratung. Dienstag von 9.30 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr (in den Schulferien ist das VHS-Büro geschlossen)