TSV Bad Überkingen
73337 Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Sport

Kommod 2025

Kommod 2025 – Stimmungsgeladene Geburtstagsparty „Grün weiß rot – der SSV feiert Geburtstag auf der Kommod“ – unter diesem Motto veranstalteten...
Die aktiven Fußballer der SG, die A3 Raketen, in einer tollen Zirkusshow.
Die aktiven Fußballer der SG, die A3 Raketen, in einer tollen Zirkusshow.Foto: PV

Kommod 2025 – Stimmungsgeladene Geburtstagsparty

„Grün weiß rot – der SSV feiert Geburtstag auf der Kommod“ – unter diesem Motto veranstalteten der TSV Bad Überkingen und der SSV Hausen am vergangenen Samstag erstmals gemeinsam die traditionelle Kommod in der TSV-Halle. Wie im Motto bereits zu vermuten, war der Anlass zum Zusammenschluss das 100-jährige Jubiläum des SSV Hausen, welches auch im Mittelpunkt der Veranstaltung stand. Die Kommod bildete für den SSV den Auftakt ins Jubiläumsjahr. Den Auftakt in das Abendprogramm, moderiert von Harald Schröder und Timo Demuth, machten die Engel der Blue Girls Group, mit einer Schwarzlicht-Choreo zum Rammstein-Klassiker „Engel“. Kurz darauf wurde es laut. Die Schlössleskracher, die Lumpenkappelle aus Göppingen, heizte ordentlich ein. Damit war der gemütliche Teil bei Speis und Trank beendet. Spätestens jetzt saß niemand mehr in der TSV-Halle.

Mit den Übungsleitern des TSV-Kinderturnens ging es für kurze Zeit in die prähistorische Zeit zurück, die fünf Dinosaurier zeigten ihr Taktgefühl. Grün, weiß, rot – das sind nicht nur die kombinierten Vereinsfarben beider Vereine, sondern natürlich auch die italienischen Landesfarben. Passend dazu zeigte die Spielplatz-Initiative als „Playground Hoppers“ ihre schwungvolle Tanzeinlage „Bello Limoncello“. Zum Abschluss ihres Auftritts hielt es die Gruppe nicht mehr auf der Bühne, zu „Bella Ciao“ wurde die TSV-Halle kurzerhand in eine große Polonaise verwandelt.

Apropos Italien. Neben den musikalisch-tänzerischen Highlights wurde den Gästen das politische Geschehen in der Gemeinde aufbereitet. Live aus der bekannten Überkinger Pizzeria gab es die „Debattino da Nino“. Die ehemaligen Gemeinderäte Jürgen Grösser aka Uwe Geiße und Dieter Claus aka Frederic Metzler zeigten sich in bester Bütt-Laune, den einen oder anderen Seitenhieb gegen das jeweilige Nachbarsdorf konnten sie sich nicht verkneifen. Auch der geladene Bürgermeister Matthias Heim und die Gemeinderäte mussten sich Lacher auf ihre Kosten gefallen lassen. So ließen sich Grösser und Claus unter anderem über die frisch installierten Parkautomaten in Bad Überkingen aus. Das Neuste aus dem Dorf – darüber unterhielten sich auch Pavel und Bronko aka Lothar Prinzing und Markus Beyer in ihrem Lokalkolorit-Sketch. Angelehnt an die Bullyparade, entwarfen die zwei tschechischen Freunde in ihren ausladenden Sesseln die Idee eines Badesees in der Gemeinde mit Bademeister Heim und Jetski-Verleih Steimle. Dem Autohausbesitzer empfahl das Duo darüber hinaus doch lieber auf die Marke Skoda zu setzen.

Das Comeback des Abends lieferte die TSV Showtanzgruppe Ignatz Nägele mit ihrem Reisunternehmen „Nägele Reisen“. Moderator und SG-Torwarttrainer Timo Demuth brachte seinen Gästen auf seine Art und Weise nochmal das ABC des Fußballs näher. Großen Jubel gab es zum Abschluss des Programms für den Auftritt der aktiven Fußballer aka A3-Raketen und ihrer Interpretation von „The Greatest Showman“. Die „Zirkusraketen“ lieferten die perfekte Vorlage für das große Finale aller Gruppen auf der Bühne. Es folgte eine ausgiebige Aftershowparty mit DJ Tim, dem SSV-Maskottchen Felsenurmel und ganz vielen gut gelaunten Kommod-Gästen.

Die Vereine danken allen Gästen fürs Kommen und den vielen Helferinnen und Helfern der Vereine für den Einsatz!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Überkingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Bad Überkingen

Kategorien

Sport
von TSV Bad Überkingen
21.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto