Stadt Osterburken
74706 Osterburken

konstituierende Ortschaftsratssitzung

„Etwas ganz Besonderes“ nannte Bürgermeister Jürgen Galm die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrats Schlierstadt, die am Montag, 9.9.2024 in...
v.l.n.r.: Jürgen Galm, Philipp Sack, Georg Schmidt, Tobias Münch, Jürgen Breitinger
v.l.n.r.: Jürgen Galm, Philipp Sack, Georg Schmidt, Tobias Münch, Jürgen Breitinger

„Etwas ganz Besonderes“ nannte Bürgermeister Jürgen Galm die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrats Schlierstadt, die am Montag, 9.9.2024 in der Pfarrscheune stattfand. Auf der Tagesordnung stand die Verabschiedung langjähriger Mitglieder, eine Ehrung und die Einführung der neuen Mitglieder. Zu seiner letzten Sitzung als Vorsitzender des Ortschaftsrats durfte Ortsvorsteher Jürgen Breitinger zahlreiche Zuhörer begrüßen. Gleich zu Beginn stand die Verabschiedung eines langjährigen Ortschaftsrats auf der Tagesordnung. Georg Schmidt war über 28 Jahre lang Teil des Gremiums. Breitinger lobte Schmidts Einsatz für die Allgemeinheit und rief seine Mitwirkung an Baugebietserschließungen, Straßenaus- und Neubauten sowie innerörtliche Flurbereinigung ins Gedächtnis. Danach überreichten Bürgermeister Galm und Ortsvorsteher Breitinger eine Urkunde und ein Präsent.

Im Folgenden wurde Ortsvorsteher Jürgen Breitinger selbst verabschiedet. Bürgermeister Jürgen Galm würdigte das engagierte Einbringen des Ortsvorstehers und betonte seine Dankbarkeit über sein Wirken in einer beeindruckenden Zeitspanne von drei Jahrzehnten. Nach Galms Anerkennung an Breitinger, er habe „dieses verantwortungsvolle Amt mit Herzblut und Erfolg ausgeübt“, richtete er sein Augenmerk auf einiges, was Breitinger in Schlierstadt vorantreiben und initiieren konnte. Dazu zählen unter anderem der Umbau der Pfarrscheune zum Gemeindezentrum, die Erschließung von Baugebieten, der Neubau des Sportheims, das Jubiläum „1000 Jahre Schlierstadt“ im Jahr 1997 und der Ausbau der Ortsdurchfahrt. Anschließend überreichte der Heimatverein, in dem Breitinger selbst lange mitwirkte, ein Präsent.

Nach den Verabschiedungen begannen Galm und Breitinger gemeinsam mit der Einführung und Verpflichtung der neu- und wiedergewählten Ortschaftsräte. Die fünf Ortschaftsrats-Mitglieder Yvonne Jelinek, Michael Schwebler, Tobias Münch, Andreas Heffner und Philipp Sack konnten mit ihrer Arbeit überzeugen und begleiten den Ortschaftsrat Schlierstadt weitere fünf Jahre. Silvana Genzwürker, Steffen Hübl und Heiko Seibold unterstützen das Gremium ab sofort als neu gewählte Mitglieder. Beim Vorschlag zur Wahl des Ortsvorstehers konnten Tobias Münch und Philipp Sack als sein Stellvertreter die Stimmen aller Ortschaftsräte gewinnen, sodass diese beiden Personen dem Gemeinderat zur Wahl vorgeschlagen werden. Für den Gesamtvorstand des Heimatvereins wurden Yvonne Jelinek und Michael Schwebler vom Ortschaftsrat gewählt.

Gegen Ende der Sitzung stand dann noch die Ehrung des Ortschaftsrats Michael Schwebler aus. Bürgermeister und Ortsvorsteher überreichten ihm die Ehrennadel und die Ehrenstele des Gemeindetags zur Würdigung seiner 20 Jahre langen Arbeit im Ortschaftsrat Schlierstadt. Während seiner Amtszeit begleitete er bereits wichtige Projekte und trieb diese voran. Egal, ob in der Funktion des Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft der örtlichen Flurbereinigung, als stellvertretender Ortsvorsteher von 2004 bis 2019 oder als Ortschaftsrat, Schwebler hat durch sein Engagement stets Akzente gesetzt.

Zum Abschluss des offiziellen Teils verabschiedete sich Ortsvorsteher Jürgen Breitinger mit persönlichen Worten und der Musikverein Schlierstadt setzte mit seinem Ständchen den harmonischen Abschluss in Gang.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Osterburken
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Osterburken
von Stadtverwaltung Osterburken
13.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto