Musikverein Leutenbach e. V.
71397 Leutenbach
NUSSBAUM+
Musik

Konzert des Musikvereins begeistert Publikum – ehemaliger Vorsitzender Gerhard Besa zum Ehrenmitglied ernannt

Unter dem Motto „Ewiger Rhythmus – eine Klangreise durch die Zeiten“ hatte der Musikverein Leutenbach zum Konzert in die Rems-Murr-Halle eingeladen...
Das Anfängerorchester des Musikvereins unter der Leitung von Ramona Rudy
Das Anfängerorchester des Musikvereins unter der Leitung von Ramona RudyFoto: Luis Klink

Unter dem Motto „Ewiger Rhythmus – eine Klangreise durch die Zeiten“

hatte der Musikverein Leutenbach zum Konzert in die Rems-Murr-Halle eingeladen und mit dem Anfängerorchester, der Jugendkapelle und dem aktiven Orchester alle musiktreibenden Abteilungen aufgeboten. Rund 300 Besucher waren der Einladung gefolgt, so dass sich der Musikverein über eine voll besetzte Halle freuen durfte.

Den Auftakt machte das auf 32 Musikerinnen und Musiker angewachsene Anfängerorchester, das mit sichtlicher Freude und viel Engagement seine ersten Stücke präsentierte. Unter der Leitung von Dirigentin Ramona Rudy bewiesen die Nachwuchsmusiker, dass sie bereits in kurzer Zeit beachtliche Fortschritte gemacht haben. Stücke wie „We will rock you“, „I was made for lovin` you” und „Listen to the future” sorgten für anerkennenden Applaus durch das Publikum und so durften die Jungmusiker erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen.

Im Anschluss daran übernahm das Jugendorchester, ebenfalls unter der Leitung von Ramona Rudy, die Bühne und beeindruckte gleichfalls mit einem ausschließlich modern gehaltenen Repertoire. Mit „Funkytown“ einem Disco-Hit aus den 70ern, „Rolling in the Deep“ von Adele und dem Stück „Cheerleader“ bei dem die 11-jährige Trompeterin Anna Heinrich einen Solopart übernahm, zeigte die Nachwuchsformation ihr Können.

Mit Hits von Michael Jackson eröffneten das Jugendorchester und die aktive Kapelle den letzten Konzertteil gemeinschaftlich.

Klassisch weiter ging es durch das 35-köpfige aktive Orchester unter der Leitung von Otto Paping mit den beiden Konzertstücken „Concert Prelude“ und „How to train your dragon“ aus dem gleichnamigen Kinofilm, bei dem sich Saxofonist Robin Däschner als Solist auszeichnete, Einen weiteren virtuosen Solopart übernahm Posaunist Florian Lackner bei dem im Dixie-Stil gehaltenen und mit viel Glissandi-Passagen versehenen Titel „Caucho“.

In ein völlig anderes Genre wechselte der Musikverein danach mit der Polka „Böhmischer Herzschlag“, mit der die Anhänger der traditionellen Blasmusik bedient wurden. Zum Schluss zog das Orchester mit dem Titel „Golden Swing Time“, einem Medley bekannter Melodien aus den 40er Jahren, nochmals alle Register.

Der Forderung nach einer Zugabe durch das begeisterte Publikum kam das Orchester mit einem Medley verschiedener Partyhits der amerikanischen Soul- und Funkband Earth, Wind and Fire gerne nach. Das Saxofon-Solo bei „After the love has gone“ spielte Jule Schwaderer.

Durch das Programm führte Conférencier Bernd Pfau, der die Konzertbesucher in leidenschaftlicher Weise über die einzelnen Stücke informierte.

Im Rahmen des Konzertes gab es eine besondere Ehrung für den langjährigen Vorsitzenden Gerhard Besa. Dieser wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft mit einer Ehrenurkunde des Vereins und einer Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet sowie gleichzeitig zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.

Für 30-jähriges Musizieren in verschiedenen Musikvereinen durfte Schlagzeugerin Sandra Krautter eine Urkunde und eine Ehrennadel des Blasmusikverbandes in Empfang nehmen.

Gerhard Besa wird zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt
Gerhard Besa wird zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt.Foto: Luis Klink
Erscheinung
Leute – Amtsblatt der Gemeinde Leutenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Leutenbach

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto