Katholische Kirchengemeinde
75378 Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Konzertreihe Sankt Aurelius wird am 29. September mit Weltstars der Alten Musik fortgesetzt: Die Geigerin Petra Müllejans und der Cembalist Andreas Staier spielen geistliche Sonaten und weltliche Konzerte von Bach, Biber, Kuhnau und Telemann

Mit einem weiteren Höhepunkt dieses Konzertjahres wird am 29. September um 19 Uhr die Konzertreihe Sankt Aurelius fortgesetzt: Mit der Geigerin Petra...

Mit einem weiteren Höhepunkt dieses Konzertjahres wird am 29. September um 19 Uhr die Konzertreihe Sankt Aurelius fortgesetzt: Mit der Geigerin Petra Müllejans, langjährige Konzertmeisterin des Freiburger Barockorchesters, und Andreas Staier, einem der bekanntesten Cembalisten der Gegenwart, kommen zwei überragende Ausführende der historisch informierten Aufführungs-Praxis in die Hirsauer Aureliuskirche.

Andreas Staier wurde beim jüngsten Bachfest von der Stadt Leipzig gar mit der Bach-Medaille geehrt. Die Begründung dafür lautete u. a., dass der 68-jährige Musiker seit nunmehr fast vier Jahrzehnten zu den herausragenden Bach-Interpreten zähle; sein virtuoses und einfühlsames Spiel begeistere das Publikum weltweit. Nach seiner hochgelobten Interpretation von Bachs Goldberg-Variationen im Juli 2016 ist der Cembalist nun also das zweite Mal in Hirsau zu Gast und wird sich da als kongenialer Kammermusikpartner vorstellen.

Auch die Geigerin Petra Müllejans hat nach bereits zwei Konzerten in Hirsau hier eine große Fangemeinde. So interpretierte sie etwa 2016, zusammen mit der Cembalistin Sabine Bauer, die sechs „Sonaten für Clavier und Violine“.

Die dritte dieser Sonaten für Violine und obligates Cembalo in E-Dur, BWV 1016, wird auch den Abschluss und vermutlichen Höhepunkt des Konzerts am 29. September bilden. Zuvor bringen Petra Müllejans und Andreas Staier dem Publikum zwei von Ignaz Franz von Bibers Mysterien- oder Rosenkranz-Sonaten, nämlich die Verkündigung Mariens und die Kreuzigung Jesu, sowie die diesen Zyklus abschließende Passacaglia zu Gehör. Ebenso gemeinsam führen die beiden Georg Phillip Telemanns 3. Konzert in A-Dur aus den "Six Concerts et six Suites à Clavessin et Flûte traversière… ou violon" auf. Solistisch wird Andreas Staier mit Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier, Teil 2, BWV 878 brillieren.

Das Konzert am Sonntag, dem 29. September in der Aureliuskirche in Hirsau beginnt um 19 Uhr. Karten zum Preis von 20 € (Schüler und Studenten zahlen die Hälfte) gibt es ab 18 Uhr an der Abendkasse.

Erscheinung
Bad Teinach-Zavelstein Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024

Orte

Bad Teinach-Zavelstein

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Katholische Kirchengemeinde, St. Lioba Bad Liebenzell
25.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto