Zu unserem Sommerevent am Samstag, den 5. Juli 2025, suchen wir motivierte Sängerinnen und Sänger, die uns mit ihrer Stimme bei diesem Projekt unterstützen würden. Unser Konzert findet im katholischen Pfarrgarten unter dem Motto „Glücksgefühle“ statt. Mit modernen Liedern möchten wir dich zum Singen verführen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann darfst du gerne an einer unverbindlichen Probesingstunde teilnehmen. Wir treffen uns im Dorfgemeinschaftshaus um 20.00 Uhr zu folgenden Terminen:
Donnerstag, 24.04.2025 – Gemeinsame Singstunde
Montag, 28.04.2025 – Gemeinsame Singstunde
Donnerstag, 08.05.2025 – Männerchor
Donnerstag, 15.05.2025 – Gemeinsame Singstunde
Donnerstag, 22.05.2025 – Männerchor
Am 11. April 2025 lud der Gesangverein zu seiner jährlichen Generalversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Oliver Max, der erste Vorsitzende, begrüßte die Anwesenden und ging zur Totenehrung über. Der Männerchor gedachte mit einem Liedvortrag der verstorbenen Mitglieder. In seinem Bericht bedankte sich Oliver Max bei der Vorstandschaft und den Sängerinnen und Sängern für die geleistete Arbeit. Besonderes Lob erhielten einige Sängerinnen und Sänger, die beim Putzen der Vereinspokale tatkräftig mithalfen.
Die zweite Vorsitzende und Schriftführerin Elke Maurer präsentierte in ihrem Bericht eine ausführliche Übersicht über die Ereignisse des vergangenen Jahres 2024. Sie berichtete von der Winterwanderung im Januar, der Generalversammlung, von Beerdigungen und Geburtstagsständchen, aber auch vom Konzert im katholischen Pfarrgarten, der Bienenexkursion mit Klaus Braun und der Weinprobe mit Gerhard Auderer. Nicht zu vergessen sind die Events zum Sängerabschluss im Juni sowie das Weihnachtsessen im Dezember.
Kassenwartin Isabell Hickl legte in ihrem Bericht die Einnahmen durch Beiträge, Spenden, Veranstaltungen usw. den Ausgaben gegenüber und konnte von einem positiven Kassenstand berichten. „Der Verein verfügt über eine gute finanzielle Basis“, so ihre Worte.
Die Kassenprüfer Heike Wörns und Rüdiger Obländer nahmen die Entlastung vor. Diese wurde einstimmig erteilt.
Im Rahmen seines Berichts über die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres, die der Verein durchgeführt hat, zeigte sich Dirigent Helmut Epp sichtlich überrascht. Er lobte alle für ihr Engagement und freute sich über einen neuen Sänger im Männerchor. Abschließend sprach er der Vorstandschaft seinen Dank für ihre Arbeit zum Wohle des Vereins aus.
Zum Punkt Aussprache gab es keine Wortmeldungen.
Auch Bürgermeister Hagen Zuber zeigte sich erfreut über das gelungene Konzert im vergangenen Sommer. Nach einer kurzen Übersicht über die baulichen Maßnahmen in der Gemeinde und des ansprechenden Proberaums, der derzeit auch als Trauzimmer genutzt wird, erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Heike Wörns und Rüdiger Obländer wurden in ihren Ämtern als Kassenprüfer bestätigt.
Erwin Obländer wurde für „70 Jahre aktives Singen im Chor“ ausgezeichnet. Diese hohe Ehrung wurde durch den Vorsitzenden Oliver Max vorgenommen. Im Namen des Vereins überreichte er eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent. Wir gratulieren herzlich, Erwin!
Erwin Obländer betonte in seiner Dankesrede, dass er dem Singen mit großer Freude nachgehe. Insbesondere die „Nachsingstunden“ seien von großer Bedeutung für das soziale Miteinander. Er schloss seine Rede mit den Worten: „Bleibt gesund und geht in die Singstunde.“
Eine Flasche Wein für fleißigen Singstundenbesuch erhielten: Renate Ahlbrecht, Hildegart Steinbrenner, Monika Epp, Elke Maurer, Gisela Reuter, Lothar Weber, Horst Zuber, Klaus Halter, Helmut Epp. Herzlichen Glückwunsch!
Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde ein Termin für eine Weinprobe festgelegt. Gerhard Auderer erklärte sich bereit, diese gerne wieder zu organisieren.
Silvia Heller erkundigte sich über den Stand der Konzertwerbung, während Helmut Epp einen kurzen Überblick über die Ereignisse in Eschelbach gab.
Im Anschluss an diese Informationen schloss der Vorsitzende Oliver Max die Generalversammlung.
Im weiteren Verlauf wurde zum traditionellen Essen mit Rindfleisch und Meerrettich übergegangen. Im Anschluss daran wurde eine Diashow mit Bildern des vergangenen Jahres gezeigt, woran sich ein gemütliches Beisammensein anschloss.