Es war ein ungewöhnliches Bild, das sich am vergangenen Samstag auf der Tennisplatzanlage des 1. TC Wiesloch (TCW) abspielte: Die Ministrant*innen der Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim gruben Löcher, hämmerten und setzten Pflanzen um. Zu diesem Bild konnte es kommen, weil der TCW im Januar dieses Jahres ein 12x8m großes Zelt zum Verkauf stellte, das bis dahin zur Überbrückung als Clubhaus diente. Das Clubhaus wird aktuell energetisch saniert und umgebaut. Die Ministrant*innen wurden darauf aufmerksam, als sie ein neues Gemeinschaftszelt für ihr alljährliches Zeltlager suchten. Das Dauerproblem bei gemeinnütziger Jugendarbeit macht aber auch vor der Jugendgruppe nicht halt: Es fehlt am Geld. Daher einigten die beiden Parteien sich auf einen Deal: Die Ministrant*innen bauen das Zelt und ein weiteres Lagerzelt selbstständig ab. Dafür helfen Sie bei anstehenden Arbeiten auf der Anlage des TCW. „Besonders freut uns, dass wir bei unserem Arbeitseinsatz auch noch dem Umweltschutz dienen konnten“ erklärt Henrik Wieditz, welcher in diesem Jahr zusammen mit Jonathan Luboeinski die Lagerleitung des Zeltlagers der Kirchengemeinde übernommen hat. „Zum Beispiel haben wir ein Rohr verlegt, dass an einen 20 Kubikmeter großen Regenwassertank angeschlossen ist. So muss kein wertvolles Trinkwasser mehr für die Bewässerung der Plätze genutzt werden“, so Wieditz weiter.
Der 1. Vorsitzende des TCW Dr. Jörg Flender zeigt sich ebenfalls begeistert: „Eine so großartige Kooperation zwischen uns als Tennisverein und den Jugendlichen, die immer ein tolles Zeltlager auf die Beine stellen, ist großartig! Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft Kontakt halten und uns gegenseitig unterstützen können.“
Der Tennisclub konnte also auf seinem Gelände Platz schaffen und freut sich nun auf den Einzug in das bald fertiggestellte neue Clubhaus. Die Ministrant*innen wiederum können nun stolz ein neues Gemeinschaftszelt ihr Eigen nennen, das sie sich selbst erarbeitet haben. (hw)