Freitag, 28. März
19.00 Uhr Gemeindebeirat im Kooperationsraum im evangelischen Gemeindehaus Ottoschwanden.
Sonntag, 30. März
10.00 Uhr Gottesdienst in Sexau
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Freiamt-Keppenbach (Jubelkonfirmation)
Montag, 31. März
20.00 Uhr Probe des Posaunenchores im Gemeindesaal
Mittwoch, 2. April
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im „Häusle“
Wo? In der Evangelischen Kirche Sexau
Wann?2. April + 9. April 2025
Jeweils von 19.00 bis 19.30 Uhr - Musik, kurze Impulse, Stille.
Wir freuen uns auf Euch!
Ruth Rau und Martina Sillmann (Ehrenamtliche Seelsorgerinnen)
Wie möchten wir die Zukunft der Kirche gestalten? Das ist die Leitfrage des Strategieprozesses ekiba 2032, der derzeit in unserer badischen Landeskirche läuft. Damit unsere Kirche auch in zehn Jahren noch relevant und attraktiv sein kann, setzt der Kirchenbezirk Emmendingen auf die vertiefte Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Kirchengemeinden.
In den Kooperationsräumen des Bezirks wurden sogenannte Kooperations-Ausschüsse gebildet, in denen Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsam überlegen, wie sie Kirche in ihrer Region gemeinsam gestalten möchten.
Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Kooperationsraums „Freiamt-Sexau“, zu dem die Kirchengemeinden Freiamt und Sexau gehören.
Mit dem Strategieprozess ekiba32 ist das Ziel verbunden, die Kirche durch Kooperationen vielfältiger zu gestalten und gleichzeitig eine Spezialisierung zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit im Kooperationsraum wird die Ortsgemeinden verändern. Kompromisse zu finden und liebgewonnene Traditionen mitunter aufgeben zu müssen, bietet gleichwohl die Chance, mit anderen gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Der Kooperationsraum ist Ausdruck einer Gemeinschaft, die über die Grenzen des eigenen Ortes hinaus geht und ein abwechslungsreiches Gemeindeleben ermöglicht.
Um auch weiterhin ein lebendiges und abwechslungsreiches Gemeindeleben gestalten und anbieten zu können, brauchen wir DICH! Unser Kooperationsraum „Freiamt-Sexau“ lebt von den Menschen, die sich in unseren Gemeinden einbringen und Zukunft mitgestalten möchten.
Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Kooperationsraums treffen wir uns gemeinsam mit der Evang. Kirchengemeinde Freiamt und deren Mitarbeitenden, um uns über die Zukunft unserer beiden Kirchengemeinden Gedanken zu machen, von aktuellen Entwicklungen zu erfahren und ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gemeindebeirat am Freitag, dem 28. März 2025, um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Ottoschwanden (Dörfle 10) in Freiamt.
Die diesjährige Jubelkonfirmation feiern wir am Sonntag, 6. April. Eingeladen sind alle, die vor 50, 60 oder 70 Jahren konfirmiert wurden, also das Fest der Goldenen, Diamantenen oder Eisernen Konfirmation begehen. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Sexauer Dorfkirche. Wenn Sie im Jahr 1975, 1965 oder 1955 konfirmiert wurden und gerne teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel. 07641/8351; E-Mail: sexau@kbz.ekiba.de).
Am 1. Advent 2025 (30. November) werden in unserer Kirchengemeinde die neuen Kirchengemeinderäte gewählt. Bereits jetzt werden dafür Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Doch wer ist eigentlich der oder die Richtige für das Amt und was wird von den neuen Ältesten erwartet?
Zunächst einmal: Die typische Kirchenälteste oder den typischen Kirchenältesten gibt es nicht! Der Kirchengemeinderat lebt davon, dass möglichst verschiedene Stimmen, Erfahrungen und Begabungen aus der Gemeinde zusammenkommen. Denn er soll ja die ganze Gemeinde und nicht nur einen Teil davon vertreten. Vielleicht bringen Sie genau das mit, was Ihrer Kirchengemeinde bisher gefehlt hat?
Und „alt“ müssen die „Ältesten“ auch nicht sein. Denn wählbar ist jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied bereits ab 16 Jahren. Wichtig ist vor allem eins: dass Sie Lust haben, verantwortlich in der Gemeinde mitzuarbeiten. Die Kirchengemeinderäte bilden zusammen mit dem Gemeindepfarrer den Kirchengemeinderat. Die Größe des Ältestenkreises hängt von der Gemeindegröße ab. Bei uns sind das sechs Personen. Den Vorsitz übernimmt eine oder einer der Ältesten oder der Pfarrer. Der Ältestenkreis trifft sich in der Regel einmal im Monat.
Kirchengemeinderäte nehmen Wünsche und Anliegen aus der Gemeinde auf, können aber auch eigene Ideen einbringen und umsetzen; ermöglichen Angebote von der Konfi-Freizeit bis zum Familiengottesdienst; denken darüber nach, wie der Gottesdienst und das Gemeindeleben einladend gestaltet werden können; wirken im Gottesdienst mit durch Lesungen oder die Austeilung des Abendmahls; verwalten die Gemeindefinanzen und entscheiden über Bauvorhaben und Stellenbesetzungen; bringen mit frischen Ideen, mit ihrem Glauben und auch mit ihrem Zweifel Veränderungen in der Gemeinde voran.
Möchten Sie sich im Ältestenkreis engagieren oder kennen Sie jemanden, der oder die für diese Aufgabe geeignet wäre? Wenden Sie sich an Ihr Pfarramt für weitere Informationen. E-Mail: sexau@kbz.ekiba.de oder Tel.: 07641/8351.
Pfarramtssekretärin Bianka Willaredt erreichen Sie unter Tel. 8351 oder bianka.willaredt@kbz.ekiba.de am
Dienstag, von 9.00 bis 13.00 Uhr,
Mittwoch, von 9.00 bis 12.00 Uhr,
Donnerstag, von 15.00 bis 18.00 Uhr
Homepage: www.eki-sexau.de