In die Berichte und Erzählungen über die Partnerschaft mit Manosque hat sich im Lauf der Zeit eine Aussage eingeschlichen, die auch durch ihre häufige Wiederholung nicht an Wahrheitsgehalt gewinnt. Auch in unserem Artikel vom letzten Amtsblatt vom 12.07.2024 war leider zu lesen: „…die Feuerwehrkameraden hatten 1974 die Partnerschaft ins Leben gerufen“.
Dies ist eine verkürzte und unrichtige Darstellung - wir bitten den Fehler zu entschuldigen, der sich in unsere Berichterstattung eingeschlichen hatte, nachdem in mehreren öffentlichen Reden diese Version dargestellt und von uns in dem Artikel zitiert bzw. darauf Bezug genommen worden war!
In Leinfelden wurde 1974 wiederholt, was schon 1973 in Manosque geschehen war: die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. Deshalb gibt es von Anfang an zwei Feiern bei allen größeren Geburtstagen.
Nun aber zur eigentlichen Unkorrektheit: Der frühere Leinfelder Bürgermeister Laible hat am Festsonntag im privaten Gespräch den Beginn der Partnerschaft so kurz geschildert: „Zunächst wurde die Idee der Partnerschaft mit einer französischen Stadt in den Gemeinderat getragen und dort positiv aufgenommen. Aus einer Kandidatenliste wurde die Stadt Manosque ausgewählt. Eine Delegation des Gemeinderats war daraufhin zweimal inkognito in Manosque. Erst dann erhielt die Feuerwehr Leinfelden von BM Laible den Auftrag zu einem offiziellen Besuch bei der Feuerwehr Manosque mit der Begründung, die Feuerwehren würden ja bekanntermaßen immer und überall schnell gute Kontakte herstellen. Was dann ja auch geschah. So viel zu der Geburtshilfe der Feuerwehr“.
Bis zur Unterzeichnung 1973 gab es dann noch Kontaktbesuche aus Manosque und die wichtigen und manchmal schwierigen Verhandlungen mit den Schulen.
Alle Jahrestage wurden in LE immer zusammen mit dem Marktplatzfest der Feuerwehr gefeiert. Dies mag die Entstehung des Narrativs bestärkt haben. Die Wahrheit ist eine andere.
Für die Korrekturen sind wir Herrn StD a.D. Werner Zimmermann und Herrn BM a.D. Rainer Häußler sehr dankbar!