Klimaschutzagentur make it erweitert Beratungsangebot
Energieeffizienz und Heizkosten sind zentrale Themen für Eigentümer/-innen und Mieter/-innen gleichermaßen. Um Bürger/-innen im Landkreis Heilbronn dabei zu unterstützen, bietet die Klimaschutzagentur des Landkreises, make it, die kostenfreie EnergieSTARTberatung an. Die Beratungsgespräche erfolgen durch zertifizierte Energieberater/-innen und finden entweder telefonisch oder vor Ort in zahlreichen Rathäusern statt.
Energieberatung für alle – jetzt in noch mehr Kommunen verfügbar
Seit über zehn Jahren besteht das Angebot der EnergieSTARTberatung, das Privatpersonen in Fragen der energetischen Sanierung, Heizungsmodernisierung und Fördermöglichkeiten informiert. Mit der Übernahme durch die Klimaschutzagentur make it wurde das Angebot des Landkreises nun überarbeitet und ausgebaut. Durch die Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und regionalen Energieberater/-innen erhalten Ratsuchende eine kompetente und unabhängige Erstberatung. Seit Kurzem wird die Beratung in sechs weiteren Rathäusern angeboten, nämlich in Ittlingen, Löwenstein, Neckarwestheim, Obersulm, Talheim und Wüstenrot.
Damit findet die Energieberatung nun in rund 30 Rathäusern im gesamten Landkreis statt. So kann die Anzahl der angebotenen Einzelberatungen, die im Jahr 2024 bei 750 lag, in diesem Jahr weiter gesteigert werden, damit noch mehr Menschen vom kostenfreien Angebot profitieren.
„Vor allem ältere Menschen, die seit Jahrzehnten in ihren Häusern wohnen und vor wichtigen Entscheidungen zur Sanierung stehen, nehmen unser Angebot wahr“, berichtet Jana Wulle, die bei make it für die Terminorganisation zwischen Bürger/-innen, Energieberater/-innen und Rathäusern zuständig ist. „Ich erfahre viel Dankbarkeit für dieses Angebot, da es hilft, Orientierung und Klarheit bei Sanierungsfragen zu gewinnen.“
Erweitertes Beratungsnetzwerk für eine bessere Erreichbarkeit
Ziel der Klimaschutzagentur make it ist es, die EnergieSTARTberatung künftig flächendeckend in allen Kommunen zu ermöglichen und die Beratungstermine zu steigern. „Dafür wollen wir auch das Beratungsnetzwerk erweitern“, so Geschäftsführer Jonathan Wein. „Wer als Energieberater/-in mitmachen möchte, darf sich also sehr gerne melden.“
Die Beratungstermine werden regelmäßig in den Amtsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Interessierte Bürger/-innen können sich für eine Beratung anmelden und wertvolle Informationen erhalten, um ihr Zuhause fit für die Zukunft zu machen und durch energieeffizientes Wohnen und Heizen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Terminübersicht
Die Terminbuchung ist telefonisch unter 07131/38542-70 oder online möglich: www.make-it-lkhn.de/energieberatung.
Folgende Termine werden im März angeboten:
Tel. Beratungen | Vor-Ort-Beratungen im Rathaus | |
---|---|---|
5.3.2025 6.3.2025 12.3.2025 13.3.2025 19.3.2025 20.3.2025 25.3.2025 | 4.3.2025 Löwenstein 4.3.2025 Neckarwestheim 4.3.2025 Nordheim 4.3.2025 Talheim 5.3.2025 Untereisesheim 6.3.2025 Cleebronn 6.3.2025 Ittlingen 10.3.2025 Erlenbach 11.3.2025 Gemmingen 12.3.2025 Brackenheim 12.3.2025 Güglingen 12.3.2025 Neckarsulm 12.3.2025 Zaberfeld | 13.3.2025 Abstatt 13.3.2025 Weinsberg 18.3.2025 Pfaffenhofen 20.3.2025 Ellhofen 20.3.2025 Möckmühl 20.3.2025 Neudenau 20.3.2025 Willsbach 24.3.2025 Erlenbach 25.3.2025 Lauffen 26.3.2025 Kirchardt 28.3.2025 Eppingen 28.3.2025 Leingarten |
Über die Klimaschutzagentur
Die make it Landkreis Heilbronn GmbH wurde 2024 als kommunales Unternehmen gegründet. Die beiden Gesellschafter sind der Landkreis Heilbronn und der kommunale Klimaschutzverein Landkreis Heilbronn e.V. Mitglieder im Klimaschutzverein sind die 46 Kreiskommunen. Das Ziel der Agentur ist es, die Treibhausgasemissionen im Landkreis zu reduzieren und die Region auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft zu begleiten.