NUSSBAUM+
Dies und das

Kostenloses Seminar: Wir werden Eltern

Unser Seminar für werdende und „frisch gebackene Eltern“ haben wir um eine Woche verschoben! Neuer Beginn: Di., 1. April 2025. Hier noch einige...
xxxx
xxxxFoto: xxx

Unser Seminar für werdende und „frisch gebackene Eltern“ haben wir um eine Woche verschoben!

Neuer Beginn: Di., 1. April 2025.

Hier noch einige Informationen zu unserem Seminar:

Ab Dienstag, 1. April, von 18.30 bis 20.00 Uhr, sind alle werdenden und „frisch gebackenen“ Eltern aus Rauenberg und Umgebung (mit Babys im Alter von bis zu ca. 3 Monaten) eingeladen, unseren Kurs „Wir werden Eltern“ zu besuchen!

Die Eltern-(Baby)-Gruppe trifft sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen je dienstagabends. Es geht darum, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und um Wissenswertes über die ersten spannenden Wochen und Lebensmonate mit den Lieblingen zu erfahren.

Wir greifen Themen auf zu „rund ums Stillen“, ums „Schlafen“, zur Sprach- und Spielentwicklung, zum wichtigen Thema Bindung und vieles mehr! Eigene Themen können jederzeit mit eingebracht werden.
Wir freuen uns sehr auf die neue Elterngruppe!

Liebe Rauenberger: Weil sicherlich viele junge Familien die Rauenberger Rundschau nicht abonniert haben, bitten wir um Hilfe: Falls ihr „werdende und frisch gebackene Eltern“ kennt, gebt die Information, dass unser nächstes kostenloses Elternseminar bald startet, bitte weiter!
Geleitet wird das Seminar von einem erfahrenen Kursleiterinnenteam. Dies sind Petra Emmert (Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester), Katrin Schröder (Erzieherin, individualpsychologische Erziehungsberaterin und Rit-Trainerin), Ulrike Ihle-Herzel (Sozialfachwirtin und Dozentin für Sprachbildung) und Dorothea Sickmüller (Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester). Anmeldungen und Fragen bitte über E-Mail: info@mundwerkstatt-Rauenberg.de.
Der Kurs ist kostenlos und wird finanziert über das Ministerium für Soziales, Bildung und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

SchreibWerkStatt „Die kleine Auszeit“

Sa., 29. März, 10.00 - 14.30 Uhr

Zum Thema „Hinaus, hinaus“ sind die Teilnehmerinnen eingeladen, sich auf Methoden des Kreativen Schreibens einzulassen / Für Frauen und Männer / Kursleiterin: Poesiepädagogin Judith Mannok-Grundler / Kosten: 46,-€

Geschichten-Spaziergang mit dem Sams

Sa., 29. März, 11.00 - 13.00 Uhr

Kommt zum Geschichten-Spaziergang mit dem Sams durch Rauenberg! Alle können mitkommen, die neugierig sind sowie Spaß und Freude mit einem Kinderbuchklassiker erleben wollen.
Kinder ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

Der Spaziergang wird durchgeführt von der Geschichtenerzählerin Mechthild Goetze-Hillebraund und dauert ungefähr 1,5 Stunden. Danach gibt es im MundWerk einen kleinen Snack mit Getränken und Ausmalbilder vom Sams. Der Spaziergang ist kostenlos; wir freuen uns jedoch über eine Spende.

Online 10-Finger-Schreibkurs

ab Sa., 5. April, wöchentlich, i.d.R. außerhalb der Schulferien (ca. 12 Termine) 12.00 – 13.00 Uhr

Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren werden von uns mit Power und Spaß darin begleitet, mit 10 Fingern auf der Tastatur schreiben zu lernen / Kosten: 75 € (6,25 € pro Stunde) / Mitglieder erhalten den Kurs vergünstigt für 50 €

Unsere regelmäßigen Angebote:

Offener Treff und Taschen-Aktion für Eltern und Kinder

montags, 16.00 bis ca. 17.30 Uhr

Möglichkeit zum Treffen, Basteln, Spielen und Austausch mit anderen Eltern und ihren Kindern im Alter ab 1 ½ Jahren bis zum Grundschulalter

Qigong

mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr

Durch einfache Qigong- und Tai-Ji-Übungen den Alltag hinter sich lassen und neue Energie tanken / Kursleitung: Birger Lehmann, Einstieg jederzeit möglich / 10,- € pro Abend

Netzwerk-Café

nächster Termin: Mi., 2. April von 10.00 bis 12.00 Uhr

Offener Treff für alle, die sich gerne mit anderen austauschen möchten und Anregungen sowie Gemeinschaft suchen.

Wolltreff im MundWerk

ca. alle 14 Tage mittwochs und freitags im Wechsel ab 18.30 Uhr

Nächster Termin: Fr., 21. März

Häkeln, stricken, andere Handarbeiten machen oder einfach nur vorbeikommen, um nette Leute zu treffen: Beim Wolltreff sind alle willkommen. Zur Terminabsprache gibt es eine eigene Chatgruppe.

Deutschlern-Treff für Frauen

freitags, 9.30 bis 10.45 Uhr für Fortgeschrittene

freitags, 11.00 bis 12.00 Uhr für Anfängerinnen

In diesem niederschwelligen Sprachkurs lernen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Deutsch und werden darin gestärkt, ihren Alltag zu bewältigen / Kursleiterin: Conny Geider-Starke

Offener Treff für Eltern mit Babys bis ca. 1 ½ Jahre

freitags, 10.30 bis ca. 12.00 Uhr

Austausch, Spiel, Spaß und Kennenlernen in unserer Eltern-Baby-Gruppe im MundWerk!

Anmerkung:

Fast alle unsere Angebote sind kostenlos; eine Mitgliedschaft ist zur Teilnahme nicht erforderlich. Sie werden finanziert über Spenden, Mitgliedsbeiträge und Förderungen. Unser gemeinnützig anerkannter Verein ist seit 2021 anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe.

Wir sind auf Unterstützung angewiesen und freuen uns über (Förder)Mitglieder und über einmalige Spenden. Spendenkonto: VoBa Kraichgau, IBAN DE17 6729 2200 0041 2040 01.

Kontakt und weitere Informationen zu unserem Verein: www.mundwerkstatt-rauenberg.de

Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!

xxx
xxx.Foto: xxx
Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Rauenberg

Kategorien

Dies und das
Panorama
von MundWerkStatt e.V.
19.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto