„Monster vs. Helden“ war das Thema des Konzerts der Kraichbach-Philharmonie, die nach 2023 erneut zurück in die Stadthalle Hockenheim gekommen ist. Insgesamt 90 gut ausgebildete Musikerinnen und Musiker aus der Umgebung des Kraichbachs boten ein fesselndes Programm mit einer Auswahl von unvergesslichen Soundtracks aus verschiedenen Filmen dar. Das Orchester gab sein erstes Konzert in Hockenheim im April 2022. Gegründet wurde das Orchester im Jahr 2021, als sich etwa 100 Musikerinnen und Musiker während der Corona-Pandemie zu einer gemeinsamen Probe unter der Leitung des Dirigenten Benjamin Wolf zusammenfanden. Im Laufe der Proben entwickelte sich ein homogener Klangkörper, der bereit war, auf die Bühne zu gehen. Daraus entstand ein enorm großes Orchester, dessen Stücke durch spezielle Arrangements von Benjamin Wolf an die Fähigkeiten und Qualitäten der einzelnen Instrumentalisten angepasst wurden, um ein besonders harmonisches Klangerlebnis zu bieten.
Im Dezember 2023 gab die Kraichbach-Philharmonie ihr letztes Konzert in Hockenheim. Die treuen Anhänger des Orchesters hatten lange auf das aktuelle Konzert am 13. April warten müssen. Doch das Warten hat sich definitiv ausgezahlt. Das, was das Orchester am Sonntagnachmittag auf die Bühne brachte, war von höchster Qualität. Es ist offensichtlich, dass sowohl die sorgfältige Auswahl des Programms als auch die ausgedehnte Probezeit Früchte getragen haben. Es ist wirklich bemerkenswert, wie die Musiker mit ihrem individuellen Spiel und durch die gezielte Platzierung einzelner Töne das Gesamtbild eines Musikstücks beeinflussen können. Solche Feinheiten tragen wesentlich zur emotionalen Wirkung und zur musikalischen Tiefe der Aufführung bei. Da ein Glockenton, dort der Einsatz des Xylofons und auch die Verwendung der E-Gitarre, die für ein Blasorchester eher untypisch ist, fügte sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Alles fügte sich wunderbar zusammen und schuf eine perfekte musikalische Atmosphäre.
Im ersten Teil des Konzerts boten die Philharmoniker ein beeindruckendes Repertoire an meisterhaften Kompositionen, die aus Filmen, Fernsehsendungen und Radioproduktionen stammen. Besonders hervorzuheben waren die eindrucksvollen Titelmelodien berühmter Filmklassiker wie King Kong, Der weiße Hai und Beetlejuice, die mit einer unglaublichen Präzision und Kunstfertigkeit dargeboten wurden. Auch die Darbietung von “Schindlers Liste”, die in einer kleineren Besetzung des Orchesters gespielt wurde, erzeugte eine Atmosphäre voller Gänsehaut und ergreifender Emotionen. Ein weiteres herausragendes Highlight des ersten Teils war der mitreißende Soundtrack von “The Rock”, dessen verschiedene, adrenalingeladenen Passagen das Publikum in staunendes, atemloses Schweigen versetzten, während sie die Intensität und Dynamik des Stücks erlebten.
Nach der Pause beschäftigten sich die Musikerinnen und Musiker eingehend mit den legendären Revolverhelden des Wilden Westens - mit Melodien aus "Spiel mir das Lied vom Tod" - sowie mit den bekannten Heldenthemen, die viele von uns sofort erkennen, wie etwa die von Batman, Superman und den eindrucksvollen Klängen der Avengers. Diese musikalischen Darbietungen sorgten nicht nur für großartige Stimmung, sondern waren auch im zweiten Teil des Konzerts eine wirkliche Freude für das Publikum, das beim Zuhören immer wieder mit Zungenschnalzen und Beifall seine Begeisterung Ausdruck verlieh. Die Zuschauer, die die Aufführung der Kraichbach-Philharmonie mit warmem Applaus belohnten, müssen jedoch nun etwas Geduld aufbringen. Denn das nächste Konzert des Orchesters in Hockenheim ist erst für den November im Jahr 2026 geplant.