Der Krankenpflegeverein Bad Herrenalb und Dobel e. V. hat derzeit rund 400 Mitglieder. Getragen von christlich geprägter Menschenliebe sind seine Haupt-Aktionsfelder die Sozial- und Diakoniestation (mit ambulantem Pflegedienst, Hauswirtschaftlicher Hilfe und Tagespflege sowie Hausnotruf und Rufbereitschaft) und der ambulante Hospizdienst Bad Herrenalb / Dobel. Durch all diese Leistungen werden viele pflegebedürftige Personen versorgt, die so länger selbstbestimmt und würdevoll in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung leben können – und gleichzeitig werden pflegende Angehörige entlastet.
Dabei ist „Herz und Menschlichkeit“ stets das große Thema, mit dem sich die Pflegeleistungen unserer Station auszeichnen - auch wenn die Leistung „Menschlichkeit“ in keinem Regelwerk der Kassen vorgesehen ist und nicht abgerechnet werden kann: „Wir können und wollen nicht wegschauen, wenn menschliche Nähe gebraucht wird.“
Unser Krankenpflegeverein baut dabei auf einer bald 200-jährigen Tradition auf (obwohl er im Herzen und bei seiner Tatkraft doch stets „jung“ geblieben ist): die Unterlagen im Stadtarchiv belegen, dass sich mindestens schon seit 1832 „vornehme Frauen“ in Herrenalb um bedürftige Menschen gekümmert haben. Zur Fortsetzung dieses „Dienstes der Menschenliebe“ gründete sich dann 1894 der Krankenpflegeverein und feiert somit dieses Jahr sein 130-jähriges Jubiläum. Die heutige Sozial- und Diakoniestation des ambulanten Dienstes für die häusliche Kranken- und Altenpflege entstand 1978.
Die Mitglieder unseres Vereins sind heutzutage natürlich nicht mehr selbst als Pflegekräfte tätig – durch die Vereinsstrukturen garantieren sie aber den Fortbestand der Station. Dazu können sie auch ehrenamtliches Engagement einbringen, z. B. bei der Begleitung im Senioren-Café „An der Alb“, durch Hilfe im Garten der Tagespflege oder beim Fuhrpark oder durch Unterstützung der Verwaltung im Trägerkreis. So gewährleisten auch Kinder oder Enkel die Zukunft der Station für dann eventuell später einmal erforderliche Pflege von Familienangehörigen.
Ein für unseren Verein ebenfalls wichtiger Moment war die im Jahr 1999 erfolgte Gründung der Hospizgruppe: Hier begleiten ehrenamtliche, gründlich ausgebildete Kräfte Menschen am Ende ihres Lebens. Das 25-jährige Jubiläum feiert unser ambulanter Hospizdienst an diesem Freitag (3. Mai 2024, um 17.00 Uhr) mit einem Festakt in unserer Station (An der Alb 14), bei dem die ehrenamtliche Arbeit im Dienste schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger gewürdigt wird. Dazu hält Polizeiseelsorger Georg Hug auch den interessanten Fachvortrag „Männer trauen anders – vom männlichen Umgang mit Abschied und Trauer“. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei.
Am kommenden Mittwoch (8. Mai) findet unser nächstes Senioren-Treff im Café „An der Alb“ statt. Wir hoffen auf sonniges, warmes Frühlingswetter – sofern das zutrifft, werden wir wohl auch unsere Sonnenterrasse öffnen und das Vogelzwitschern des Frühlings genießen. Wie üblich ist Beginn um 14.00 Uhr. Das gemütliche Beisammensein ist offen für interessierte Menschen in jedem Alter - damit sind auch „Noch-Nicht-Senioren“ ebenso willkommen. Anmeldungen bitte per Telefon oder E-Mail an unsere Station (siehe unten). Ehrenamtliche Helfer (für den Kaffee-Ausschank oder als Gesprächspartner etc.) sind herzlich willkommen. Kaffee, Kuchen usw. gibt es auf Spendenbasis.
Bei uns erhalten Sie Pflege, Hilfe und Unterstützung aus einer Hand, durch ein freundliches und qualifiziertes Team mit Menschen aus der Region:
• Geselligkeit, Versorgung und Betreuung in unserer Tagespflege
• Zuverlässigen Entlastung von Angehörigen durch unsere freundlichen Fachkräfte
• Alten- und Krankenpflege daheim durch unseren ambulanten Dienst
• Individuelle Begleitung, Gespräche und Mobilisierung in der häuslichen Betreuung
• Sicherheit und im Notfall schnelle Hilfe mit dem Hausnotruf
• Im hauswirtschaftlichen Bereich Einkauf und Kochen, Reinigen und Bügeln
Eben: Menschlichkeit und Pflege – in unserer Region, aus einer Hand.
Sozial- und Diakoniestation mit ambulanter Pflege, Tagespflege, Hospizdienst
An der Alb 14, Bad Herrenalb, info@diakonie-badherrenalb.de, Tel.: (07083) 50849-20
Spendenkonto Krankenpflegeverein, IBAN: DE 89 6665 0085 0004 0001 37
Gerne stellen wir für Ihre Zuwendung steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen aus.