Krankenpflegeverein Köngen e. V.
73257 Köngen
NUSSBAUM+
Soziales

Krankenpflegeverein Köngen

Abschied von einer „Schwerlastkranin“ Über hundert Bürgerinnen und Bürger haben mitgefeiert: am 15. Mai hieß es, sich von Susanne Liebhart zu...
Die „Alte“ (re) und die „Neue“: Katrin Klinger beginnt ihren Dienst im KPV am 1. August.
Die „Alte“ (re) und die „Neue“: Katrin Klinger beginnt ihren Dienst im KPV am 1. August.Foto: Andreas Schweiß

Abschied von einer „Schwerlastkranin“

Über hundert Bürgerinnen und Bürger haben mitgefeiert: am 15. Mai hieß es, sich von Susanne Liebhart zu verabschieden. Fast 15 Jahre leitete sie die Arbeit des Krankenpflegevereins, nachdem die ambulante Pflege an die Sozialstation Wendlingen abgegeben wurde. Nun geht sie zum Ende des Monats in den Ruhestand. Der Vorsitzende Andreas Lorenz würdigte vor allem ihre Aufmerksamkeit für jeden Einzelnen. Dadurch sei es ihr gelungen, den Verein und die Hausgemeinschaft Spitalgarten zu einem Ort zu entwickeln, an dem das Leben pulsiert. „Hier geraten Menschen in Bewegung. Sie engagieren sich – in aller Freiheit. Sie erleben sich als aktive Bürgerinnen und Bürger, als Beteiligte, die etwas beizutragen haben.“

Dass Susanne Liebhart darüber hinaus große Verdienste für das Köngener Gemeinwesen erworben hat, wurde schon durch die Anwesenheit der vielen Bürgermeister sichtbar. Das gibt es sonst nicht so häufig: ein Alt-Bürgermeister, eine kommissarische Bürgermeisterin und ein gewählter Bürgermeister gaben ihr gemeinsam die Ehre. Dazu gesellte sich noch der Unterensinger Bürgermeister Sieghardt Friz. Johanna Fallscheer dankte Susanne Liebhart im Namen der Gemeinde und des Gemeinderats, insbesondere für ihre engagierte Beratungsarbeit in allen Fragen des Alters. Hans Weil, Alt-Bürgermeister von Köngen, erinnerte an die altdeutsche Bedeutung ihres Namens, der sowohl die liebevolle als auch die engagierte Seite ihrer Persönlichkeit widerspiegeln würde. Zugleich könnte man in ihrem Namen den Baumaschinen-Hersteller Liebherr schon mithören. „Und bei Ihnen hatten wir es tatsächlich mit einer ‚Schwerlastkranin‘ zu tun“, so viel wie Frau Liebhart geschultert und getragen habe. Dass man sich dessen auch nach ihrem Ruhestand erinnern würde, brachte Hans Weil mit einem Gedicht zum Ausdruck, das Eduard Mörike („Um Mitternacht“) in seiner Köngener Zeit geschrieben hat: „Der flücht'gen Stunden gleichgeschwungnes Joch. Doch immer behalten die Quellen das Wort, / Es singen die Wasser im Schlafe noch fort / Vom Tage,/ Vom heute gewesenen Tage.

Die Vorsitzende der Evangelischen Kirchengemeinde Ev-Marie Lenk erinnerte an die Ursprünge des Krankenpflegevereins in der evangelischen Gemeindearbeit. „Sie sind das Gesicht des Krankenpflegevereins gewesen!“, sagte sie und betonte: „Dies war ein Gesicht, das gelebte Nächstenliebe zum Ausdruck brachte.“ Von daher sei es geradezu passend, dass der Krankenpflegeverein – „ein Leuchtturm!“ – seinen heutigen Sitz auf dem Gelände des „alten“ Gemeindehauses hat, wo früher die Gemeindeschwester wohnte.

Ihr großen Respekt, so viele Interessen, Menschen und Aktivitäten „unter einen Hut“ zu bringen, zeigten auch Felicitas Kley und Nicole Schmieder von der katholischen Kirchengemeinde. Petra Kümmel vom Fachdienst „Pflege engagiert“ sowie Gabriele Riecker von der Koordinationsstelle „Betreutes Wohnen“ würdigten das Durchsetzungsvermögen und den langen Atem von Susanne Liebhart, hoben aber zugleich ihre große Lebendigkeit hervor. Sie sei eine große Netzwerkerin gewesen, die viele Menschen und Institutionen zusammen gebracht habe.

In ihrem eigenen Abschiedswort zeigte sich Susanne Liebhart sehr berührt. Es sei ihr Traumjob gewesen, in der sie von einem engagierten Vorstandsteam stets sehr unterstützend begleitet wurde. Ganz besonders dankte sie den über 60 Ehrenamtlichen, die den eigentlichen Reichtum des Vereins beschreiben. Dies sei ein „Schatz“, den sie gerne an ihre Nachfolgerin Katrin Klinger weitergeben wolle, die den Abend übrigens musikalisch begleitete.

Moderiert wurde der Abend von „Klärle & Isolde“, einem Clowninnen-Duo, dem es auf feinsinnige Art gelungen ist, den Abschied mit einer gewissen Leichtigkeit zu versehen – selbst wenn am Schluss einige Tränen geflossen sind. Anschließend wurde noch bis Mitternacht im Treffpunkt Spitalgarten ausgelassen gefeiert und gequatscht, gegessen und getrunken, Erinnerungen ausgetauscht und vor allem auch viel gelacht – ein Zeichen für die Lebendigkeit dieses Vereins.

Urlaub ohne Koffer

von Dienstag, den 09.07. bis Freitag, den 12.07.24

wahlweise:

vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr (mehrere Plätze frei)

inklusive Frühstück und Mittagessen

oder

nachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr (nur noch 1 freier Platz)

inklusive Kaffee, Kuchen und Abendessen

Erholung, Kraft tanken und neue Eindrücke gewinnen:

Urlaub in Wernau unbeschwert genießen. Mit anderen Menschen gemeinsam Spaß erleben, Zeit haben für Unterhaltung, Gymnastik sowie spielen, lachen, raten und singen!

Kosten 180,– € – all inclusive, auch Fahrdienst.

Bei Einstufung zum Pflegebedarf können die Kosten von der Pflegekasse über den Entlastungsbetrag erstattet werden.

Besuchsdienst-Kontakt

Wenn Sie gerne Zeit schenken und damit Kontakte ermöglichen, miteinander reden, spazieren gehen oder auch spielen oder musizieren, alles nach Ihren persönlichen Begabungen und Interessen. Sie können Ihre Zeit selbst einteilen und erhalten Unterstützung und regelmäßige Förderung und Fortbildung.

Oft sind wir alle so beschäftigt, dass viel zu wenig Zeit bleibt, einfach für einen Besuch bei Menschen, die nicht mehr so gut aus dem Haus können. Unser Besuchsdienst-Kontakt bietet einmal in der Woche Besuche an, ganz individuell die Zeit einteilen und den Besuch so gestalten, dass alle die gemeinsame Zeit genießen.

Wenn Sie dafür Interesse haben, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage bei uns.

E-Mail info@kpv-koengen.de oder Tel. 466819

Fröhliche Runde

Termine:

Donnerstag23.05.202414.00 – 17.30 Uhr
Montag27.05.202414.00 – 17.30 Uhr
Donnerstag30.05.2024Fronleichnam /keine Gruppe
Montag03.06.202414.00 – 17.30 Uhr
Donnerstag06.06.202414.00 – 17.30 Uhr

Bei Fragen zur „Fröhlichen Runde“ wenden Sie sich bitte an Ellen Finkbeiner, Telefon 86278. Ein Schnuppernachmittag ist kostenlos, die Anmeldung dazu ist notwendig. Kosten von 25,00 €/Nachmittag in der „Fröhlichen Runde“ können bei vorhandenem Pflegegrad durch die Pflegekasse zurückerstattet werden (125,00 € Entlastungsleistungen). Wir unterstützen Sie dabei gerne.

Die Betreuungsgruppe hilft pflegenden Familien, einen Nachmittag der Pause für pflegende Familienangehörige oder Pflegekräfte zu ermöglichen.

Frühstück

Das nächste Frühstück ist am Montag, 27.05.2024, 9.15 bis 11.30 Uhr. Gemeinsam frühstücken, erzählen, sich bewegen und dann noch ein bisschen den Kopf trainieren. Das Team mit Karin Roos-Erbs, Marianne Kopf, Maria Polz, Ute und Gustaf Stoll und Renate Bogusch freut sich auf Ihren Besuch.

Eine Anmeldung ist erforderlich bei Frau Marianne Kopf, Tel. 83109. Ein Fahrdienst ist möglich, bitte melden.

Das Frühstück ist sehr begehrt und das Team muss deshalb um Verständnis bitten, dass momentan keine neuen Gäste zusätzlich aufgenommen werden können.

Bewegung macht Spaß – im Sitzen

Nächster Termin: 24.05.2024, 14.00 Uhr

im Treffpunkt Spitalgarten

Frau Elke Neuschl führt mit Spaß und z. T. auch mit Musik durch ein ruhiges Bewegungsprogramm, bei dem die richtige Atmung ihre Beachtung findet.

Bitte beachten Sie, dass die Gruppe im Moment keine neuen SportlerInnen aufnehmen kann.

Spielenachmittag

Nächster Termin: Mittwoch, am 12.06., treffen wir uns um 14.00 Uhr zu einer neuen Spielerunde. Gemeinsam spielen und erzählen und vor allem in Kontakt bleiben.

Anmeldung ist erforderlich, Bettina Albrecht, Tel. 9679770.

B.U.S. – Bewegung, Unterhaltung, Spaß

Das Training zur Aktivierung und Stärkung der Beweglichkeit sowie zur Sturzprophylaxe wird wöchentlich kostenlos angeboten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Passende Kleidung, stabiles Schuhwerk und an heißen Tagen evtl. etwas zu trinken – das reicht aus.

Dienstags, 10.00 Uhr im Römerpark

Team-Verantwortliche: Barbara Bauschert-Bucher, Cornelia Maier, Olga Plail, Andrea Schwirzinger

Hausgemeinschaft Spitalgarten

1. Ambulant Betreute Wohngemeinschaft

Informationen erhalten Sie bei Frau Reichert (Sozialstation Wendlingen, Tel. 07024 8687245), reichert@sozialstation-wendlingen.de.

Haben Sie Interesse am Wohnen in der Gemeinschaft, benötigen Sie ein bisschen Unterstützung und möchten dennoch selbst bestimmt leben? Es ist ein Platz frei und wir freuen uns auf Sie! Kontakt über Frau Reichert, Telefon 07024 8687245

2. Betreutes Wohnen

Anfragen zu Wohnungen (im Moment sind alle Wohnungen belegt) entweder beim KPV Köngen oder der Sozialstation Wendlingen.

3. Treffpunkt

Literatur zur Kaffeestunde

mit Frau Ley von der Bücherei Köngen

Zuhören, sich austauschen und dabei eine Tasse Kaffee genießen.

Freitag, 17.05.2024, 15.30 Uhr

Gunzenhauserstraße 14, 2. OG Treffpunkt Spitalgarten

Beratung

Wir beraten Sie gerne, wenn möglich, telefonisch, zu Fragen der Pflegeversicherung, allgemeinen Fragen der Versorgung im Alter während unserer Bürozeiten.

Zusätzlich berät Frau Ketterer vom Pflegestützpunkt Wendlingen am 29.05.2024 von 10 bis 12.00 Uhr im Treffpunkt Spitalgarten in der Gunzenhauserstraße 14, 2. OG (Aufzug).

Förderung

Betreuungsgruppen und Seniorennetzwerk werden vom Land Baden-Württemberg, der Pflegekasse und der Gemeinde Köngen nach § 45 SGB XI gefördert.

Kooperation

Ambulanter Hospizdienst Nürtingen
Am Ende des Weges nicht allein.

Kostenlose Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen sowie Trauerbegleitung.

Kontakt: Tel. 07022 9327730

Wir sind Nachbarn:

Kleidertauschtag für Männer, Frauen und Kinder-Kleidung

25.05. in der Eintrachthalle.

Sprechzeiten

Montag und Dienstag, 10 – 12.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Donnerstag, 23.05. und 30.05. ist das Büro nicht besetzt.

Susanne Liebhart

Krankenpflegeverein Köngen e. V.

Gunzenhauserstraße 14

73257 Köngen

Im Juni und Juli kann leider keine Beratung stattfinden.

Beratungen erhalten Sie in der Zwischenzeit im Pflegestützpunkt in Wendlingen.

Ab August ist Frau Katrin Klinger für Sie da.

Tel. 07024 466819

E-Mail: info@kpv-koengen.de

www.kpv-koengen.de

Susanne Liebhart (Mitte) gemeinsam mit Andreas Lorenz, Hans Weil, Johanna Fallscher und Sieghardt Friz (von links nach rechts)
Susanne Liebhart (Mitte) gemeinsam mit Andreas Lorenz, Hans Weil, Johanna Fallscher und Sieghardt Friz (von links nach rechts).Foto: Andreas schweiß
Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Köngen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Krankenpflegeverein Köngen e. V.
23.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto