Die Krautschau: Mit Kreidegraffitis Aufmerksamkeit für städtische Flora schaffen – am 13. Mai 2024 wieder in Holzgerlingen!
Die Krautschau ist eine Aktion, die das Bewusstsein für unsere Wildpflanzen im urbanen Raum stärken soll. Dabei werden Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen, bestimmt und ihre Namen mit Kreide aufgemalt, sodass auch andere auf die Pflanze aufmerksam werden.
Am 13. Mai startet die Krautschau Holzgerlingen. Sabine Herz-Bernskötter (NABU) & Edith Bauer-Wellert und Mitglieder der Frauenzeit der Naturfreunde Holzgerlingen/Altdorf e.V. bieten an, verschiedene Bereiche im Stadtzentrum Holzgerlingens in Kleingruppen aufzusuchen und gemeinsam die entdeckten Pflanzen zu bestimmen. Wir treffen uns um 16:30 Uhr auf dem Rathausplatz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Interessierte können weitere Standorte in ihrem Wohnumfeld suchen. Bitte keine Pflanzen auf vielbefahrenen Straßen und in Privatgrundstücken bestimmen!
Warum sind Wildpflanzen so wichtig?
Die grünen Fugen und Ritzen zwischen Beton und Asphalt machen die Stadt schöner und lebendiger, grüne Fugen nehmen Regen auf, an heißen Sommertagen tragen sie zur Kühlung der Flächen bei, sie bieten anderen Organismen wie Wildbienen Schutz und Nahrung.
Sie kennen sich mit Pflanzen nicht aus? Die kostenlose Pflanzenbestimmungs-App Flora Incognita hilft und ist kinderleicht zu bedienen. Die App ermöglicht die automatische Erkennung von über 4.850 Pflanzen. Laden Sie die App auf ihr Smartphone und schießen Sie mit der Kamera ein Foto der Pflanze. Die Pflanze wird identifiziert.
Diese Aktion ist mit der Stadt Holzgerlingen abgestimmt worden.