Es ist sehr unterschiedlich, wie Menschen mit der Trauer um einen geliebten Menschen umgehen. Nicht immer kann man in Worten ausdrücken, wie man sich fühlt oder was einen bewegt.
Die Ambulante Ökumenische Hospizhilfe (ÖHH) bietet hierzu einen Workshop an, um Trauernden die Möglichkeiten zu geben, ihre Trauer im wahrsten Sinne des Wortes in den Griff zu bekommen und gestalterisch zu be- und verarbeiten. Durch die Arbeit mit Ton ist es möglich, Unsagbares mit den Händen auszudrücken und der Trauer eine Form zu geben. Die Tonerde hilft, Gefühlen Ausdruck zu verleihen und Eindrücke ohne Worte auszudrücken. Wer im geschützten Rahmen seiner Trauer Raum gibt, kann wieder einen Zugang zu innerer Kraft finden. Inwieweit man sich in der Gruppe mitteilen möchte, bleibt jedem überlassen.
Der Nachmittag wird von ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen der ÖHH und der Töpfermeisterin Birgit Wagner aus Wiesloch geleitet. Sie gibt notwendiges Fachwissen und unterstützt beim Ausprobieren und freien Arbeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termin: Donnerstag, 24. April, von 16 bis 20 Uhr, in der Töpferwerkstatt, Heidelberger Straße 2. Bei gutem Wetter kann auch der Garten genutzt werden. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung. Mit einer Spende kann man jedoch die Angebote der ehrenamtlichen Trauerarbeit gerne unterstützen. Um Anmeldung im Büro der Ambulanten Ökumenischen Hospizhilfe (ÖHH) Tel. 06222-1407 wird gebeten. (TIM)