Am 10. März 2025 tagt der Calwer Kreistag um 17:00 Uhr im großen Sitzungssaal (C400) im Landratsamt in Calw.
Zu Beginn der öffentlichen Sitzung entscheidet der Kreistag über die Abhilfe der Petition „Keine Schulbuskosten für Grundschüler, Drittkinder und SBBZ Schüler“. Anschließend berät sich das Gremium über die Schließung der Zulassungsstelle in Bad Wildbad-Calmbach und die Einführung eines Eigenanteils im freigestellten Schülerverkehr, welche eine Änderung der Schülerbeförderungssatzung zur Folge hätte.
Im Mittelpunkt der Sitzung stehen die Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden und die Beratung sowie Beschlussfassung der Haushaltssatzung 2025 für den Landkreis Calw. Gleichzeitig soll der Wirtschaftsplan 2025 für den Eigenbetrieb Breitband Landkreis Calw (EBLC) verabschiedet werden. Im Anschluss berät der Kreistag über die Erweiterung des DEHOGA-Campus in Calw.
Darüber hinaus entscheidet das Gremium über Zuschüsse im Bereich Kunst, Kultur und Sport im Jahr 2025. Als Nächstes steht die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Verwaltungsgericht Karlsruhe für die Geschäftsjahre 2025 bis 2030 auf der Tagesordnung.
Zum Schluss bestellt der Kreistag einen Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl des Landrats oder der Landrätin, da die Amtsperiode von Landrat Helmut Riegger am 31.01.2026 endet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der öffentlichen Sitzung als Zuhörer teilzunehmen. Auf der Website des Landkreises Calw unter www.kreis-calw.de ist über den Schnellzugriff „Kreistag“ das Bürgerinformationssystem zu finden. Dort können die Tagesordnung und die dazugehörigen Sitzungsunterlagen für die öffentliche Sitzung des Kreistages eingesehen werden.