Bücherei Gärtringen
Bismarckstr. 16/2 Tel. 26001 / E-Mail: buecherei@gaertringen.de
Unsere Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag + Freitag von 16.00 – 20.00 Uhr und Dienstag von 10.00 – 13.00 Uhr
Die Bücherei ist in den Faschingsferien geöffnet.
Ganz aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.buecherei-gaertringen.de
Die venezianische Verschwörung – von Matteo Strukul
Venedig 1725: Im kalten Wasser eines Kanals wird eine der berühmtesten Frauen der Stadt ermordet aufgefunden. Kurz darauf wird der bekannte Maler Canaletto dem Dogen vorgeführt. Dieser interessiert sich brennend für ein Gemälde Canalettos, das den Fundort der Toten zeigt – und eine Szene, die eine bedeutende venezianische Familie in gefährliche Schwierigkeiten bringen könnte. Im Auftrag des Dogen soll Canaletto die Hintergründe seiner gemalten Beobachtung erforschen.
Der gefrorene Fluss – von Ariel Lawhon
Maine, 1789: Als der Kennebec River zufriert und die Leiche eines toten Mannes im Eis sichtbar wird, soll Martha Ballard den Leichnam untersuchen und die Todesursache feststellen. Als Hebamme und Heilerin ist sie in vieles eingeweiht, was sich hinter verschlossenen Türen in der Kleinstadt Hallowell abspielt. Monate zuvor dokumentierte Martha die Einzelheiten einer angeblichen Vergewaltigung, die von zwei der angesehensten Herren der Stadt begangen wurde – einer von ihnen wurde nun tot im Eis aufgefunden.
Gefährliche Betrachtungen – von Tilo Eckhardt
Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie. An dieser weißen Küste landet Thomas Mann mit Familie, um das neue Sommerhaus zu beziehen. Da kreuzen sich unter außergewöhnlichen Umständen die Wege des weltberühmten Dichters und des jungen litauischen Übersetzers Žydrūnas Miuleris. Und es ist dieser Miuleris der den Dichter in größte Schwierigkeiten bringt, als er das Manuskript einer brisanten Rede Manns verliert. Die Suche danach scheint weitere rätselhafte Ereignisse in Gang zu bringen.
Stürzende Feuer – von Ben Pastor
Im Juli 1944 kehrt Oberstleutnant Martin Bora von der italienischen Front zurück in ein demoralisiertes Berlin. Bora wird zur Kripo beordert und erhält einen ungewöhnlichen Auftrag: Er soll den Mord an einem illustren Hellseher aufklären. Doch in der Stadt lauert noch weit mehr unter der Oberfläche: Gerüchte einer Verschwörung machen die Runde – eine Verschwörung um Graf von Stauffenberg, gerichtet gegen die höchsten Kreise des NS-Regimes. Bora muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht.
Hotel Silber – neue Zeit – alte Schuld – von Kai Bliesener
Ein vielschichtiger Kriminalroman über ein bisher nicht erzähltes Kapitel der Nachkriegsgeschichte. Stuttgart 1945. Der Polizeibeamte Paul Kramer muss mithelfen, im berüchtigten Hotel Silber die neue Kriminalpolizei aufzubauen – genau an jenem Ort, an dem er wenige Tage vor Kriegsende noch von der Gestapo gefoltert wurde. Doch Hass und Ideologie sind mit der Kapitulation nicht verschwunden. Als die ersten Verbrechen aufgeklärt werden müssen, bringt dies Paul selbst in Gefahr.
Ein klarer Tag – von Carys Davies - Roman
1843: John Ferguson erreicht nach einer stürmischen Überfahrt eine kleine, karge Insel im Nordmeer. Für einen Monat ist der verarmte Pfarrer von der schottischen Freikirche hierhergeschickt worden, um Ivar, den letzten verbliebenen Bewohner, von der Insel wegzuschaffen. Seine Frau Mary indes befürchtet, dass ihr Mann nicht von dieser Reise zurückkehren könnte. Und tatsächlich stürzt Ferguson schon kurz nach seiner Ankunft von einer Klippe und verletzt sich schwer. Er ist dem Mann ausgeliefert, den er von dem Eiland vertreiben soll. Und dessen Güte Fergusons Gewissen vor eine schwierige Entscheidung stellt.