Gemeinde Hessigheim
Gemeinde Hessigheim
74394 Hessigheim
Dies und das

Kürbisvielfalt – lecker für Groß und Klein Eltern-Kind-Workshop im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar

Wer nicht nur lustige Gesichter in Kürbisse schnitzen, sondern daraus auch leckere Speisen zubereiten möchte, ist hier genau richtig. Zusammen mit ihren...

Wer nicht nur lustige Gesichter in Kürbisse schnitzen, sondern daraus auch leckere Speisen zubereiten möchte, ist hier genau richtig. Zusammen mit ihren Eltern bereiten Kinder ab 6 Jahren vielfältige und leckere Kürbisrezepte zu. Von der Kürbissuppe über Kürbischips bis hin zu Kürbispasta ist hier für jeden Geschmack etwas dabei.

Freitag, 20.09.2024, 15.00 - 18.00 Uhr

Ort: Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstraße 30/1, 71638 Ludwigsburg

Referentin: Miriam Hettler - Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin

Kosten: 10 € Erwachsene, 5 € Kind (ab 6 Jahren)

Bitte Schürze, Geschirrtuch und Vorratsbehälter mitbringen.

Die Teilnehmer-Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist möglich über ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter „Veranstaltungen“, telefonisch unter 07141 144-2701 oder per E-Mail an: ernaehrung@landkreis-ludwigsburg.de

Regionalität und Nachhaltigkeit im Hofladen Obergfäll erleben

Betriebsbesichtigung in Remseck-Neckarrems

Regionalität und die Wertschätzung von Lebensmitteln, selbst kochen und genussvolles, ausgewogenes Essen – all dies ist der Landesregierung und dem Ernährungszentrum Mittlerer Neckar ein wichtiges Anliegen. Die im Landkreis Ludwigsburg ansässigen landwirtschaftlichen Betriebe erzeugen mit viel Sorgfalt und Know-how auf rund 535 ha eine große Gemüsevielfalt. Seit über 25 Jahren baut Familie Obergfäll regionales Obst und Gemüse an. Der gelernte Gärtner, Jörg Obergfäll, erläutert die vielseitige Welt der Kürbisse und lässt Interessierte hinter die Kulissen des Anbaus und der Vermarktung von Obst und Gemüse blicken, das überwiegend im hofeigenen Laden vermarktet wird. Treffpunkt ist der Hofladen Obergfäll in Remseck-Neckarrems.

Donnerstag, 26.09.2024, 15.00 – 16.30 Uhr

Ort: Hofladen Obergfäll, Marbacher Straße 100, 71686 Remseck-Neckarrems, Aussiedlerhof unterhalb des Sportplatzes

Referent: Jörg Obergfäll

Kostenfreie Teilnahme

Die Teilnehmer-Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist möglich über die Homepage des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar unter der Rubrik „Veranstaltungen“ ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de, telefonisch unter 07141 144-2701 oder per E-Mail an: ernaehrung@landkreis-ludwigsburg.de

Planetary Health Diet – Speiseplan der Zukunft?

Online-Vortrag

Die Planetary Health Diet wird auch Speiseplan der Zukunft genannt, der nicht nur die Gesundheit der Menschen, sondern auch der Erde schützt. Sie setzt auf viel Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte und einen moderaten Anteil tierischer Lebensmittel. Müssen die Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten deshalb ändern? Welchen Beitrag leistet die vollwertige Ernährung nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) dazu im Vergleich? Diese und weitere Fragen beantwortet die Referentin Karin Rupprecht im Online-Vortrag.

Dienstag, 15.10.2024, 19.00 - 20.30 Uhr

Ort: Online mit edudip

Referentin: Karin Rupprecht – Dipl.-Ing. Haushalts- und Ernährungstechnik (FH)

Kostenfreie Teilnahme

Die Teilnehmer-Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist möglich über die Homepage des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar unter der Rubrik „Veranstaltungen“ ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de oder direkt über edudip join.next.edudip.com/de/webinar/vortrag-die-planetary-health-diet-speisplan-der-zukunft/2018136

Schülermentoren-Programm „Nachhaltig essen“Erstmalig im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar

Heute schon an morgen denken, nachhaltige Ernährung erleben und im Schulalltag Projekte aktiv umsetzen. Das Schülermentoren-Programm „Nachhaltig Essen“ ist in der „Ernährungsstrategie Baden-Württemberg“ verankert und gibt interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe die vier Dimensionen einer nachhaltigen Ernährung (Gesundheit, Ökologie, Ökonomie und Soziologie) kennenzulernen und das erworbene Wissen im Schulalltag weiterzugeben. Durchführung im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar am 15.10.2024, 22.10.2024, 05.11.2024, 12.11.2024, 21.11.2024. Weiterführende Informationen unter landeszentrum-bw.de/,Lde/Startseite/bilden/schuelermentorenprogramm+-nachhaltig-essen

Ansprechpartnerin ist Ludmilla Scheel.

Telefon 07141 144-42841

E-Mail: ludmilla.scheel@landkreis-ludwigsburg.de

Das Jahresprogramm 2024/2025 des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar ist eingetroffen

Das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar bietet attraktive Workshops, informative Online-Vorträge und interessante Betriebsbesichtigungen für alle interessierten Verbraucherinnen und Verbraucher im Landkreis Ludwigsburg und darüber hinaus an. Das Programm 2024/2025 kann als Printmedium im Ernährungszentrum Mittlerer Neckar während der Öffnungszeiten in der Hindenburgstraße 30/1 in Ludwigsburg abgeholt werden. Ab September 2024 ist das neue Jahresprogramm auch auf der Homepage des Ernährungszentrums zu finden.

Auf der Homepage des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar finden Interessierte unter der Rubrik „Veranstaltungen“ das aktuelle Angebot. Darüber hinaus kann auf unserer Homepage unter der Rubrik Veranstaltungen der Newsticker des Ernährungszentrums Mittlerer Neckar abonniert werden. Dieser erscheint einmal im Quartal.

Link zur Homepage des Ernährungszentrums:

ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Hessigheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Hessigheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Hessigheim
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto