Kultur
Literatur und Musik
„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten,
aus den Stuben, über die Sterne.“ (Jean Paul)
An fünf Abenden wollen wir gemeinsam durch diese Welten wandern. In entspannter Atmosphäre diskutieren wir über Bücher, die uns bewegen. Am ersten Termin sprechen wir über „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff. Außerdem entscheiden wir gemeinsam, welche Bücher wir danach besprechen. Gerne können Sie ein Buch mitbringen, das Sie mit den anderen Lesebegeisterten teilen möchten.
Die Bücher, die wir besprechen, sollten vor dem jeweiligen Termin gelesen werden.
Zzgl. Kosten für die Bücher, die wir lesen werden. Diese sind zum Teil in der Bücherei vorhanden.
20500
Der zweite Termin findet außnahmsweise am 2. Dienstag im Monat statt - wir treffen uns in der Bücherei!
Mo., 10.03.25 - Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll
Di., 08.04.25 - Die rätselhaften Honjin-Morde: Kosuke Kindaichi ermittelt, Band 1
Di., 06.05.25
Di., 08.07.25
Di., 05.08.25
18:00 - 20:00 Uhr, noch 4 Termine
Bürgerhaus, 1. OG
Lore Urban
30,00 €, zzgl. Kosten für die Bücher, die wir lesen werden. Diese sind zum Teil in der Bücherei vorhanden.
Komponistinnen in der Musikgeschichte
Rebecca Clarke und andere
20010 Fr., 04.04.25
16:00 - 18:00 Uhr
Bürgerhaus, Pflug
Klaus Demel
kostenfrei. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung.
vhs unterwegs
Heimische Wildkräuter
Eine Entdeckungsreise rund um den Heddesheimer Badesee
20110 Sa., 03.05.25
11:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang der Minigolfbahn Heddesheim
Mario Münzer, Nico Münzer
33,00 €, zzgl. 5 € für Material und Verpflegung. Diese sind vor Ort bei der Kursleitung zu zahlen.
Caesar und Kleopatra
Exkursion der vhs Schriesheim zum Historischen Museum der Pfalz in Speyer
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anmeldedaten an die vhs Schriesheim weitergeben.
20150 Mi., 14.05.25
14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt vor dem Historischen Museum in Speyer
Diana Liesegang, Ägyptologin
28,00 €
Handgemacht und Kreativ
Spinnen - altes Handwerk neu erlent
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Verarbeitung von Fasern - von der Vorbereitung bis hin zum fertigen Garn - erlernen möchten. Wir beschäftigen uns mit der Materialkunde von tierischen Fasern und zwei verschiedenen Spinngeräten.
Des weiteren lernen Sie, wie man aus Wolle zuerst einen Faden und dann Zwirn herstellt, wie viel Drall man benötigt und wie man danach das Garn veredeln kann.
Unter fachlicher Anleitung setzen Sie das Erlernte an der Handspindel um. Wir nutzen heimische Schafwolle, um erste Spinn- und Zwirnerfahrungen zu sammeln. Sollte anderes gewünscht sein, sagen Sie bitte vorher Bescheid.
Gerne können Sie eigene Handspindeln und funktionierende Spinnräder mitbringen. Bitte geben Sie das bei der Kursanmeldung an.
E20320
Do., 10.07.25 - Do., 24.07.25,
17:30 - 19:00 Uhr, 3 Termine
Elisabeth Dalecke, Textilgestalterin
Bürgerhaus, 1. OG
38,00 €
zzgl. 5 € für Material. Diese sind vor Ort im Kurs zu zahlen. Wer die im Kurs benutzte Handspindel auch daheim verwenden möchte, kann sie für 10 € erwerben.
Faszination Acrylmalerei - Faszination Zeichnen
Dieser Kurs wendet sich sowohl an Interessenten der Acrylmalerei als auch an Enthusiasten des klassischen Zeichnens.
20308 Mo., 28.04.25 - Mo., 14.07.25
19:00 - 20:30 Uhr, 10 Termine
Karl-Drais-Schule, Technikraum 1
Christian Schura, Grafik-Designer, Illustrator
89,00 €
NEU!
Unsere Mini-Welt
Das Diorama
Kreativzeit für Eltern und Kinder von 8 bei 12
20399 Sa., 17.05.25
11:00 - 13:00 Uhr
Karl-Drais-Schule, Technikraum 1
Sarah Schmidt, Künstlerin
23,00 €