Kunstfreunde Waldenbuch & Steinenbronn
71111 Waldenbuch
Kunst

Kunstauflug

„Das Recht zu träumen“ - Kunstausflug nach Lindau zu Hundertwasser Am Samstag, dem 12. April 2025, fuhren wir bei bestem Frühlingswetter...

„Das Recht zu träumen“ - Kunstausflug nach Lindau zu Hundertwasser

Am Samstag, dem 12. April 2025, fuhren wir bei bestem Frühlingswetter an den Bodensee, um das neu eröffnete Hundertwasser-Museum zu besuchen. Das ist ein in mehrerer Hinsicht ungewöhnliches Museum! Man geht durch kleine, so dunkle Räume, dass man zuerst fast nichts sehen kann und sich erst an die Dunkelheit gewöhnen muss. Aber die Bilder an den Wänden strahlen in intensivsten Farben. Sie wirken, als wären sie von hinten beleuchtet. Dieser Eindruck wird aber durch eine raffinierte Beleuchtungstechnik erzeugt.

Eine sehr kompetente Führerin brachte uns das Leben und Wirken des weltberühmten Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser näher. Diese Ausstellung, die vom Frühwerk des Künstlers ausgeht, wird in den kommenden 5 Jahren durch 4 weitere ergänzt. Man konnte Zeichnungen und Aquarelle aus den ersten Schaffensjahren bewundern, die noch so gar nicht nach „Hundertwasser“ aussehen, Gemälde in Mischtechniken, seine berühmten Holzschnitte sowie Lithographien.

Anschließend konnte man sich an der Uferpromenade stärken und die Sonne genießen.

Danach ging die Fahrt nach Hoechst in Österreich, wo wir unser Vereinsmitglied, den Künstler Heinz Hofer besuchten. Zu dieser Gelegenheit hatte der Vorstand beschlossen, Herrn Hofer zum Ehrenmitglied des Vereins zu ernennen. Er führte uns durch sein Haus, zeigte neben eigenen Werken auch seine Kunstsammlung und bewirtete uns mit Sekt, Erfrischungsgetränken und leckeren Butterbrezeln.

(P. S.)

Gartenkunst vom Feinsten am 9. Mai 2025

Der Garten von Professor Doschka ist unser nächstes Ziel. Oberhalb von Dettingen bei Rottenburg hat Professor Roland Doschka zusammen mit seiner Frau Gabi ab 1980 ein wahres Paradies erschaffen, das immer wieder erweitert und verändert wurde. Von Bereichen nach Vorbildern französischer und englischer Gartenkunst, zahlreichen Skulpturen, wunderschönen Blumenbeeten bis hin zu kleinen Teichen ist dieser Park ein Erlebnis für jeden Garten- und Kunstliebhaber. Auch der Garten Claude Monets wurde hier nachempfunden und mit denselben Pflanzen wie das „Original“ angelegt.

Datum: 9. Mai 2025, Führung 11:00 Uhr

Anfahrt: privat

Adresse: Am Bauschbergle 36, 72108 Rottenburg

Näheres folgt.

(P. S.)

P.S.

Erscheinung
Steinenbronn Aktuell
Ausgabe 16/2025

Orte

Steinenbronn

Kategorien

Kultur
Kunst
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto