Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Kunst und Kunsthandwerk

Kunstausstellung bei Hannelore Lücke-Rausch und Hanns-Wolfga

Hannelore Lücke-Rausch und Hanns-Wolfgang Voss stellen ihre Kunst und Kunsthandwerke aus.
Hannelore Lücke-Rausch hat eine neue Schmuck-Kollektion entwickelt, in der sie Schwemmhölzer verwendet.
Hannelore Lücke-Rausch hat eine neue Schmuck-Kollektion entwickelt, in der sie Schwemmhölzer verwendet.Foto: rist

Kissen, Lampen, Stelen, Uhren, Sonnenuhren, Holzboxen, Mobiliar, Objekte, Acrylglasschalen … und natürlich Bilder, Bilder, Bilder, all das gibt es bei der Frühjahrsausstellung in der Dürrbachstraße. Dort leben und arbeiten Hannelore Lücke-Rausch und Hanns-Wolfgang Voss.

Sie hat in Berlin ein Staatliches Examen in Mode und Mode-Illustration abgelegt und in Pforzheim an der Hochschule für Gestaltung Mode, Malerei und Grafik studiert. Jahrelang war sie als Stylistin in Mode-Kunstkursen für Kinder und Erwachsene tätig.

Als Freischaffende Künstlerin unterhält sie nun eine Mal- und Zeichenschule und sie arbeitet in den Bereichen Grafik, Malerei und Design. Er ist Diplom-Ingenieur der Architektur, war als freier Architekt tätig und arbeitet jetzt als freischaffender Designer und Erfinder für Möbel und Gegenstände.

Seit vielen Jahren machen die beiden saisonale Kunstausstellungen zu Hause in ihren Ateliers. An Kunstmärkten teilzunehmen, habe sich nur bedingt bewährt: „Wir zahlen einige hundert Euro Standgebühr, die wir erst wieder erwirtschaften müssen“, so Hannelore Lücke-Rausch. „Schön wäre es, wenn unsere Waren öfter in Galerien angeboten würden.“ Kleine Gemälde etwa seien nicht viel teurer als gedruckte Poster, die nachträglich aufwändig gerahmt würden. Die Berichterstatterin hat die beiden im Vorfeld der Veranstaltung für die Leser*innen des Wochenjournals Durlach befragt.

Wochenjournal Durlach (WJ): Welche Bedeutung haben lokale Kunstschaffende?

Hannelore Lücke-Rausch und Hanns-Wolfgang Voss: Die Kunstszene gehört zur Kultur eines jeden Landes. Sie sollte deshalb nicht nur gepflegt, sondern auch staatlich unterstützt werden.

WJ: Wie haben sich die Möglichkeiten für freie Kunstschaffende verändert?

Lücke-Rausch/Voss: Wir alle haben gespürt, dass nach der Corona-Pandemie die Geschäfte erst einmal sehr viel ruhiger und schwieriger liefen. Das klingt leider immer noch nach und man muss sich ganz schön mehr bemühen, um Kunden zu gewinnen. Die Produkte, die wir herstellen, machen zwar das Leben bunter, sind aber nicht lebensnotwendig.

WJ: Was treibt Sie als Künstler an?

Lücke-Rausch/Voss: Ja, was treibt uns Künstler an? Die Kunst ist ja mit der etwas mühevollen Zeit nicht verschwunden, Künstler müssen sich in Nischen begeben und neue Schwerpunkte zum Überleben suchen. Das ist einmal der Schmuck, den Hannelore seit einiger Zeit herstellt. Eine Frau ist zum Glück immer noch bereit, etwas fürs Schmücken auszugeben. Bilder und Objekte sind eine andere Preisklasse und etwas schwieriger zu vermarkten. Kurse für die Kunst sind zum Glück nach wie vor beliebt. Wolfgangs Ideen, Gebrauchs- und Kunstgegenstände nach eigenen Entwürfen herzustellen, werden nicht aufhören und weiterhin zur wirtschaftlichen Existenz beitragen. Oft stellen wir Produkte in gemeinsamer Arbeit her.

WJ: Sehen Sie sich eher als Künstler oder als Kunsthandwerker?

Lücke-Rausch/Voss: Kunst und Kunsthandwerk zu trennen ist sehr schwierig und hat schon immer zu einigen Ärgernissen beigetragen. Die Kunst ohne Handwerk ist nicht möglich und das Kunsthandwerk ohne Kunst ist auch nicht möglich. Vielleicht sollten wir von angewandter Kunst sprechen? Wenn Picasso eine Schale bemalt, ist das nun Kunst oder Kunsthandwerk?

WJ: Was sehen Besucher*innen bei Ihrer Ausstellung?

Lücke-Rausch/Voss: Wir haben Neues: Interessantes neues Mobiliar, Holzboxen im neuen Stil und neuem Material und ungewöhnlichen Schmuck aus Schwemmholz und Bilder zu kleinen Preisen.

(rist)

Info

Frühlingsausstellung bei Hannelore Lücke-Rausch und Hanns-Wolfgang Voss

Samstag, 05.04.2025, 14 bis 20 Uhr

Sonntag, 06.04.2025, 11 bis 18 Uhr

Dürrbachstraße 22

76227 Karlsruhe-Durlach

Eintritt frei, es gibt ein kleines Willkommensgeschenk und allerlei mit Ei

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Kultur
Kunst
Malerei
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
04.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto