Das neue Kursprogramm für Herbst/Winter 2024/25 ist da!
In unserem neuen Programm finden Sie wieder Klassen und Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Wir bieten zusätzlich Kunstvermittlung im Rahmen der Ausstellungen der Galerie Stihl Waiblingen und des Hauses der Stadtgeschichte für Kindergartengruppen und Schulklassen an sowie Veranstaltungen für jedermann. Das Programm liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen aus, kann bei uns angefordert oder auf unserer Webseite www.kunstschule-rems.de eingesehen werden.
WORKSHOPS FÜR KINDER
Herbstliches Tonen für Halloween (für Kinder ab 6 Jahren), So., 06.10.2024, 10.00-12.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 25,- (inkl. Material), Leitung: Uta Schock, Kursnr.: K1. Wir tonen einen kleinen Kürbis mit einem Deckel. Den Kürbis werden wir innen aushöhlen, sodass Du etwas Kleines verstecken könntest… Oder wir schnitzen ein Gesicht hinein und mit einem Teelicht wird er bei Nacht zu einem gruseligen Halloweenkürbis. Nach Lust und Laune tonen wir noch weitere Dinge für den Herbst, zum Beispiel können wir auch Herbstblätter in Tonplatten abdrucken. Deine Ergebnisse müssen anschließend trocknen, werden gebrannt und können dann abgeholt werden.
Gipsgeister: Es ist Gruselzeit (für Kinder ab 8 Jahren), Sa. 06.10.2024, 14.00-16.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 25,- (inkl. Material), Leitung: Uta Schock, Kursnr.: K2. Halloween ohne Gespenster? Nicht mit uns! Aus Luftballons und Gipsbinden lassen wir nach und nach ein kleines Gespenst entstehen. Mit einem lustigen oder gruseligen Gesicht wird es ein gespensterweißer Gipsgeist. Du kannst ihn natürlich auch bunt anmalen, wenn du magst. Bringe am besten einen Karton mit, damit du deinen Gipsgeist gut nach Hause transportieren kannst.
In der Trolle- und Zwergen-Malwerkstatt (für Kinder ab 5 Jahren), Sa., 19.10.2024, 10.00-12.00 Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: Euro 21,- (inkl. Material), Leitung: Uta Schock, Kursnr.: K3. Malen und zeichnen mit selbst hergestellten Farben und Zeichenwerkzeug. Wir rühren Erdfarben an, malen mit unseren Fingern, experimentieren mit verschiedenen Naturmaterialien und stellen uns dabei vor, wie die Zwerge und Trolle in ihren Höhlen hausen.
WORKSHOPS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
Ladies Night: Frauen machen Kunst, Tusche, Fr., 13.09.2024, 18.00-22.30 Uhr,Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 45,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: JE6. Kreativ sein ist im besten Sinne wie ein Kurzurlaub und macht großen Spaß. Unter Anleitung beschäftigen wir uns mit allerlei künstlerischen Techniken. Dabei werden wir sowohl technische Grundlagen in der Arbeit mit verschiedenen Materialien erarbeitet, ihre Umsetzungsmöglichkeiten erproben und dann unsere jeweils eigene Kunst dazu „finden“. Das geschieht in netter Runde, die auch Raum für Gespräch und Geselligkeit lässt.
Zeichnen, montags, 17.30-19.00 Uhr, 6 Termine, Kurs I Beginn: 23.09.2024, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 80,- (inkl. Material) pro Kurs, Leitung: Barbara Armbruster, Kursnr.: JE3. Zeichnen als grundlegende, unmittelbare Technik der Bilderzeugung wird je nach Kenntnisstand der Teilnehmer vermittelt. Sowohl Grundtechniken als auch weiterführende Techniken werden bis hin zum freien Arbeiten und Experimentieren mit der ganzen Palette an Werkzeugen und Bildträgern erprobt. Objekte, Stillleben, Figur oder Natur werden mit der Kraft der Linie erfasst und mittels plastischer Formdarstellung mit Licht und Schatten ausgeführt. Kompositionslehre, die Darstellung von Dreidimensionalität durch Perspektive und die Darstellung von Raum sind Gegenstand des Kurses. Wir arbeiten mit Bleistift, Farbstift, Kohle, Tusche und Aquarell.
Tonobjekte frei aufgebaut, dienstags, 18.30-20.30 Uhr, 6 Termine, Beginn 24.09.2024, Kernen-Rommelshausen, Alte Schule, Gebühr: Euro 115,- (inkl. Material), Leitung: Susi Klotz, Kursnr.: JE4. Gemeinsam erlernen wir verschiedene Möglichkeiten für freies Modellieren und Aufbaukeramik. Nach einer Einführung in die wichtigsten Techniken kann jeder verschiedene Objekte wie Teller, Schüsseln, Pflanzgefäße, Becher, etc. modellieren. Am Ende werden alle Arbeiten glasiert und können dann nach dem Brennen abgeholt werden.
ANMELDUNG per E-Mail an kunstschule@waiblingen.de oder telefonisch unter 07151/5001-1705, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 12.00 Uhr und Di nachmittags 14.00-16.00 Uhr. Anmeldeschluss: 7 Tage vor Kursbeginn.
Weitere Informationen zu Workshops, Klassen, Fachklassen und Veranstaltungen der Kunstschule Unteres Remstal finden unter www.kunstschule-rems.de
Aktuelles
In der Zeit vom 16.06. bis 08.09.2024 ist die Fotoausstellung Jugendliche des 21. Jahrhunderts von FRANCESCA TILO in der Kunstschule zu den Öffnungs- und Unterrichtszeiten zu sehen.