Internetführerschein
Heutzutage ist der Umgang mit dem Internet sehr wichtig. Ob Zuhause, bei der Arbeit oder in der Schule. Früher oder später muss damit umgegangen werden.
Fragen wie:
Wo finde ich was im Internet? Welche Gefahren lauern im Internet?
Wie lade ich kleine Programme aus dem Internet herunter?
Was ist ein Browser? Brauche ich ein Virenschutzprogramm?
Und noch viele andere Fragen werden am Samstag, 5. April, 10 bis 13 Uhr, in der Medienwerkstatt der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal von Andreas Schnepf beantwortet.
Kinder von neun bis 13 Jahren bekommen viele Tricks für das Netz gezeigt, die das Surfen im Internet sicherer machen.
Die MuKs bitten einen USB-Stick für die Übungen mitzubringen.
Die Kursgebühr beträgt einmalig 28 Euro.
Tiere zeichnen
Bleistift, Kohle und Pastell
Überall können heutzutage Tiere beobachtet werden, ob im Zoo, im Park oder bei sich im Garten. Bei Larissa Ermakova können Kinder ab acht Jahren, Jugendliche oder auch Erwachsene lernen, wie es mit unterschiedlichen Techniken möglich ist, Proportionen, Fell oder Federn realistisch darzustellen. Ob Bleistift, Kohle oder Pastell, mit der richtigen Hilfestellung können so wunderschöne Tiere gezeichnet werden.
Am Samstag, 5. April, können die Teilnehmenden von 10 bis 14 Uhr im Malersaal im Kunsthof der Musik- und Kunstschule, Moltkestraße 17a, Tiere zeichnen und skizzieren.
Die Kosten betragen einmalig 36 Euro.
Die Kunst des Raku
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Grundtechnik des Raku ist schnell erlernt und bietet faszinierende Möglichkeiten, einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Das unmittelbare Holzfeuer, die Arbeit mit glühender Keramik, das Schmelzen der Glasur, die Verwandlung der Erde durch Hitze führen zu individuellen und unverwechselbaren Ergebnissen.
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene haben am Samstag, 5. April, 14 bis 18 Uhr, die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen des Raku vertraut zu machen.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen treffen sich dann am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 18 Uhr, zum gemeinsamen Brennen der eigenen Tonarbeiten im Holzofen.
Das Kursangebot wird gemeinsam mit dem MuKs-Dozenten Tom Naumann durchgeführt und findet im Atelier und in der Schlosserei im Kunsthof der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal, statt.
Bitte Arbeitskleidung mitbringen!
Die Kursgebühr beträgt 120 Euro.
Informationen unter (072 51) 9134-0
Anmeldung über die Homepage der MuKs Bruchsal (www.muksbruchsal.de)