VHS Volkshochschule Unterland
74249 Jagsthausen
NUSSBAUM+
Bildung

Kurse und Veranstaltungen im März

In der folgenden Übersicht finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen , die im März beginnen und bei denen noch Plätze frei sind. Aktuelle Informationen...

In der folgenden Übersicht finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen, die im März beginnen und bei denen noch Plätze frei sind. Aktuelle Informationen und Details zu den Kursen finden Sie auch jederzeit auf unserer Homepage www.vhs-unterland.de. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Voranmeldung für die Teilnahme notwendig ist. Anmeldungen nehmen wir telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder online entgegen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer mitteilen, können wir Sie im Notfall ganz schnell und einfach kontaktieren.

In den Faschingsferien finden mit Ausnahme der Schwimmkurse des SchwimmMobils in Jagsthausen keine Kurse statt und auch das VHS-Büro in Möckmühl ist geschlossen.

Shaolin-Kung-Fu-Kurse für alle Altersgruppen

Die legendäre Kampfkunst wurde vor über 1500 Jahren im Shaolin-Tempel entwickelt. Das Besondere sind die faszinierenden Tierkampftechniken. Auch Geist und Verstand werden geschult. Einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken sowie das Selbstvertrauen steigernde Übungen runden das Training ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Shaolin Kung-Fu – Grundkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren (251MM30230)

Mo, 10.03.2025, 16:15 - 17:15 Uhr, 4x, Möckmühl, Sportstudio Dynamik Sports, Daimlerstr. 3, 21,00 €

Shaolin Kung-Fu für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren (251MM30231)
Mo, 10.03.2025, 17:30 - 18:30 Uhr, 4x, Möckmühl, Sportstudio Dynamik Sports, Daimlerstr. 3, 21,00 €

Shaolin Kung-Fu für Erwachsene von 17 bis 99 Jahren (251MM30280)
Mo, 10.03.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, 4x, Möckmühl, Sportstudio Dynamik Sports, Daimlerstr. 3, 25,00 €

Spaß und Entspannung für die Kleinen

Kinder-Yoga bietet eine sanfte Möglichkeit, die kindliche Entwicklung zu fördern. Es trägt zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit bei und kann die Lernbereitschaft der Kinder positiv beeinflussen. Durch spielerische Übungen wird die Beweglichkeit gefördert und eine gesunde Körperhaltung entwickelt. Zudem lernen die Kinder, ihren eigenen Körper besser wahrzunehmen und die Bedeutung sozialer Interaktionen zu schätzen. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Spaß und Entspannung für die Kleinen – Yoga für Kinder von 4 bis 6 Jahren (251MM30190)

Di, 11.03.2025, 15:00 - 16:00 Uhr, 6x, Möckmühl, VHS-Raum, Kirchplatz 6, 3. OG, 31,00 €

Spaß und Entspannung für die Kleinen – Yoga für Kinder von 7 bis 9 Jahren (251MM30191)
Di, 11.03.2025, 16:15 - 17:15 Uhr, 6x, Möckmühl, VHS-Raum, Kirchplatz 6, 3. OG, 31,00 €

Hip-Hop und Video-Clip Dancing für Erwachsene von 17 bis 70 Jahren (251MM20565)

Video-Clip Dancing heißt Tanzen zu aktueller Musik der angesagten Stars. In der Gruppe üben und tanzen wir die Moves – mal ladylike, mal Hip-Hop, mal sexy, mal cool - hier ist für jede/-n der passende Style dabei. Freude an der Bewegung, Verbesserung der Kondition und Koordination und das Gruppenfeeling gibt es ganz nebenbei.
Mi, 12.03.2025, 18:30 - 19:30 Uhr, 4x, Möckmühl, Sportstudio Dynamik Sports, Daimlerstr. 3, 25,00 €

Hip-Hop für Kids von 6 bis 10 Jahren (251MM20570)

Du hörst gerne Hip-Hop, hast Freude an der Bewegung und am Tanzen? Hier lernst du Hip-Hop-Grundschritte, coole Steps und Moves. Auf dieser Basis bauen wir kurze Choreografien auf. Lockere Kräftigungsübungen und die Schulung von Koordination und Beweglichkeit gehören ebenfalls zum Training. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene geeignet.
Mi, 12.03.2025, 17:30 - 18:30 Uhr, 4x, Möckmühl, Sportstudio Dynamik Sports, Daimlerstr. 3, 21,00 €

Meditation – online (251MM30175)

Meditation ist eine kraftvolle Möglichkeit, um Tiefe und Farbe ins Leben zu bringen. Hast du Schwierigkeiten mit einem Gedankenkarussell, das dich in Unruhe und Anspannung versetzt und einfach nicht stillstehen will? Meditation kann dir dabei helfen, inneren Halt und Leichtigkeit zu finden, um Stress, Hektik und Sorgen aus dem Kopf zu vertreiben. Durch regelmäßige Praxis können Freude und Glück gesteigert werden, ebenso wie die Fähigkeit, mit Herausforderungen gelassener umzugehen. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke
Mi, 12.03.2025, 20:00 - 21:00 Uhr, 10x, online, 118,00 €, Anmeldeende: 10.03.2025

Zumba ab 17 Jahren (251MM30237)

Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness-Workout. Feurige lateinamerikanische und internationale Musik wird mit Tanz- und Fitnessbewegungen kombiniert. Ein dynamisches, begeisterndes und effektives Programm, bei dem Kondition, Beweglichkeit und Koordination verbessert, Herz- und Kreislaufsystem gestärkt, der Muskelaufbau im ganzen Körper gefördert und ordentlich Kalorien verbrannt werden. Zumba ist für Frauen und Männer geeignet, unabhängig von Fitnesslevel und Alter. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränk
Mi, 12.03.2025, 19:30 - 20:30 Uhr, 4x, Möckmühl, Sportstudio Dynamik Sports, Daimlerstr. 3, 30,00 €

fitdankbaby-Kurse für Mütter mit Babys

Fitnesstraining für die Mama, vereint mit Übungen für und mit ihrem Baby. Nach dem Aufwärmen werden verschiedene Übungen erlernt, die die gesamte Muskulatur (v. a. Bauch, Beine, Po, Rücken, Beckenboden) stärken und den Körper langsam steigernd wieder kräftigen sollen. Die Babys werden zusätzlich durch altersgerechte Spiele in ihrer Entwicklung gefördert und sind ganz in die Stunde mit eingebunden. Mit einem speziellen Hüftgurt hat das Kind einen sicheren Halt am Körper der Mutter.

fitdankbaby maxi für Mütter mit Babys ab 10 Monaten (251MM30250)
Mi, 12.03.2025, 09:00 - 10:15 Uhr, 6x, Möckmühl, Stadthalle, Züttlinger Str. 2, 78,00 €

fitdankbaby mini für Mütter mit Babys von 3 bis 9 Monaten (251MM30251)
Mi, 12.03.2025, 10:30 - 11:45 Uhr, 6x, Möckmühl, Stadthalle, Züttlinger Str. 2, 78,00 €

Von der Idee zu einem Video auf YouTube (online) Videoworkshop (251MM50155)

In diesem Kurs lernen Sie, worauf Sie in der Vorbereitung und bei der Produktion achten müssen. Werfen Sie einen Blick in die Kameratasche eines Profis und lernen an Beispielen, wie Sie das Motiv mit der Kamera und Scheinwerfern am besten in Szene setzen. Anschließend werden Sie mit Ihrer Gruppe ein eigenes Skript erstellen. Im Schnitt lernen Sie die richtige Montage der Aufnahmen und die Vertonung mit Musik und Geräuschen. Danach erfahren Sie, wie Sie das Video auf YouTube am besten hochladen und die Videoanalysen für das nächste Videoprojekt erfolgreich nutzen. Bitte mitbringen: eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) mit Ladekabel
Mi, 12.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr, 3x, online, 66,00 €, Anmeldeende: 10.03.2025

Kreistänze und Mitmachtänze – Tänze aus aller Welt (251RO20515)

Tanzen ist eine wunderbare Möglichkeit, jung zu bleiben und sich beim Älterwerden jung zu fühlen. Es ist eine lebendige Aktivität, die Körper und Geist gleichermaßen fordert und fördert. Beim Tanzen trainieren wir unser Gedächtnis, steigern unsere Koordinationsfähigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit. Und dabei macht es uns auch noch Freude. Bitte mitbringen: Bequeme, flache Schuhe, legere Kleidung, die Bewegungen nicht einengt.
Do, 13.03.2025, 15:00 - 16:00 Uhr, 12x, Roigheim, Authenrieth-Halle, Gartenstr. 2, Halle, 53,00 €

Nähtreff (251JA20900)

In diesem Kurs lernen Sie, wie man einfache Näharbeiten meistern kann. Wie kürzt man eine Hose oder tauscht einen Reißverschluss aus? Wie flickt man eine gerissene Naht oder stopft ein unschönes Loch? Bringen Sie Ihr zu bearbeitendes Kleidungsstück mit und reparieren Sie es unter fachkundiger Anleitung.

Voraussetzung: grundlegende Nähkenntnisse

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Garn, zu bearbeitendes Nähprojekt, Schere, Stecknadeln, Nähutensilien
Do, 13.03.2025, 19:00 - 21:15 Uhr, 1x, Jagsthausen, Feuerwehr, Lange-Garten-Str. 1, Schulungsraum, 20,00 €

Excel Basic (251MM50130)

In diesem Kurs erhalten Sie das Grundlagenwissen für die effektive Arbeit mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Im Basic-Modul wird der prinzipielle Tabellenaufbau vorgestellt, insbesondere effektive Dateneingabe, Formeln und Funktionen erstellen und Formatierungen durchführen.

Sie können während des Kurses in Ihrem Excel-Programm an Ihrem Rechner parallel die einzelnen Arbeitsschritte direkt mitmachen und auch jederzeit Fragen stellen und Hilfe direkt vom Dozenten bekommen. Bitte mitbringen: USB-Stick, falls vorhanden, um die bei den Übungen entstehenden Beispiele mitnehmen zu können.
Sa, 15.03.2025, 09:30 - 15:00 Uhr, 1x, Möckmühl, Jagsttal-Gymnasium, Lehlestr. 9, EDV-Raum, 52,00 €

Bärlauch und seine giftigen Pflanzendoppelgänger (251WI10410)

In diesem Kurs lernen Sie, Bärlauch in der Natur sicher zu bestimmen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Bärlauch in der Küche verwenden können und welche Geschichten und Sagen sich um ihn ranken.

Es gibt Pflanzen, die wie Bärlauch aussehen, aber giftig sind. Lernen Sie auch diese eindeutig zu erkennen und die Unterschiede leicht zu benennen. Anschließend wird ein einfaches Rezept mit Bärlauch ausprobiert. Die Teilnehmenden sollten gut zu Fuß sein. Bitte mitbringen: Sammelkorb, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
So, 16.03.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 1x, Widdern, Treffpunkt Sportplatz, Heilbronner Str. 1, 16,00 €

Richtig versichert (online) (251WI10475)

Ob Berufsunfähigkeit, kaputtes Auto, Hagelschäden: Für Verbraucher/-innen gibt es eine Vielzahl an sinnvollen Versicherungen. Dabei den Überblick zu behalten, ist schwierig. Wichtig ist, dass die Versicherungen zum aktuellen Bedarf und zu den jeweiligen Lebensumständen passen. Wie wichtig ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Ab wann sollte man diese abschließen? Ist die Versicherung für Schäden am Smartphone sinnvoll? Welche Möglichkeiten haben Eltern, ihre Kinder gegen Risiken zu versichern? Bei dem großen Angebot an Versicherungssparten sind Leitlinien sinnvoll, um einzuschätzen, welche Versicherung Sinn macht und welche zur aktuellen Lebensphase passt. Der Vortrag vermittelt einen Überblick über die wichtigen Versicherungssparten und informiert darüber, welche Sparte für wen besonders notwendig und passend ist. Außerdem werden Widerrufs- und Kündigungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mo, 17.03.2025, 20:00 - 21:30 Uhr, 1x, online, 0,00 €, Anmeldeende: 13.03.2025

Hatha-Yoga (251JA30131)

Atem- und kraftvolle Körperübungen, verbunden mit Tiefenentspannung und Meditation, haben eine beruhigende, ausgleichende Wirkung und führen zu mehr Beweglichkeit, Kraft und innerer Gelassenheit. Jeder Yoga-Lehrende setzt mit seinem Unterrichtsstil eigene Schwerpunkte und berücksichtigt unterschiedliche Leistungsniveaus, um Ihre gesundheitsförderlichen Ressourcen zu stärken. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken
Mi, 19.03.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, 10x, Jagsthausen, Olnhausen, Dorfgemeinschaftshaus, Rathausstr. 9, 95,00 €

Aufräumen nach Marie Kondo (online) – Wie richtiges Aufräumen das Leben nachhaltig verändert (251RO10450)

Keiner hat Zeit zum Aufräumen – aber jeder hat Zeit zum Suchen. Jeder träumt von mehr Ordnung und Struktur in seinem Zuhause. Aber wo und wie soll man anfangen? Sie wünschen sich, unnötigen Ballast loszuwerden? Sie möchten nachhaltige und dauerhafte Leichtigkeit in Ihrem Leben?

Mit der KonMariMethode hat das Ausmisten ein System. Und wer danach vorgeht, schafft nicht nur in seiner Wohnung Klarheit und Ordnung, sondern auch in seinem Leben.

Die Aufräummethode (Magic Cleaning) von Marie Kondo beruht auf den Grundsätzen:

Aufräumen muss man nur einmal im Leben, aber richtig.

Wie das funktionieren kann, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Mi, 19.03.2025, 18:30 - 20:30 Uhr, 1x, online, 13,00 €

Digitale Gesundheit (online) – Überblick über Möglichkeiten und Nutzen (251RO10485)

Die Digitalisierung verändert auch das Gesundheitswesen. In der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick, was bereits geplant oder bereits umgesetzt wurde. Stichworte sind elektronische Patientenakte (ePA), das elektronische Rezept (E-Rezept), die elektronische Krankmeldung (eAU) u.v.m.
Mi, 19.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x, online, 0,00 €, Anmeldeende: 18.03.2025

Achtung: Wochentag wurde geändert

Italienisch A1.1 für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse (251MM40907)

Dieser Kurs bietet Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse einen Einstieg in die italienische Sprache. Sie erlernen die Redewendungen, mit denen Sie sich in den wichtigsten Alltagssituationen verständigen können. Ziel ist, dass Sie am Ende der Niveaustufe A1 einfache Wörter und Sätze verstehen, sich über vertraute Themen unterhalten und einfache Sätze lesen können.

Lehrbuch: Insieme A1, Cornelsen Lektion 1 Bitte mitbringen: Insieme A1, Cornelsen Lektion 1
Mi, 19.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 10x, Möckmühl, Jagsttal-Gymnasium, Lehlestr. 9, Neubau, Raum E 21, 95,00 €

Auf und davon – Wie bereite ich mich auf eine Fernwanderung vor?

Im zweiteiligen Seminar werden Kenntnisse zur Planung und Durchführung einer Fernwanderung vermittelt. Der Fernwanderer und Autor Fuat Gören teilt mit Ihnen sein Praxiswissen. Mit Fotos, Beispielen aus seinen Wandertouren und seiner Ausrüstung gibt er wertvolle Tipps. Im Anschluss gibt es einen gemeinsamen Austausch mit Fragen und Antworten.
Teil 1: Wie plane ich eine Fernwanderung? (251MM10910)

Lernen Sie in Teil 1, wie Sie eine geeignete Fernwanderung planen und sich darauf vorbereiten: Auswahl einer passenden Tour (körperliche und mentale Voraussetzungen), Planungstools (Karten, Bücher, GPX-Daten), Organisation (An-/Abreise, Unterkünfte).

Do, 20.03.2025, 18:30 - 20:00 Uhr, 1x, Möckmühl, Jagsttal-Gymnasium, Lehlestr. 9, Neubau, Raum E 25, 15,00 €

Teil 2: Was ist beim Fernwandern unterwegs zu beachten? (251MM10911)

Lernen Sie in Teil 2 über die richtige Ausrüstung und was unterwegs zu beachten ist: Ausrüstung und Packliste, Apps für das Smartphone, Proviant und Wasser, Orientierung und Verhalten unterwegs.
Do, 27.03.2025, 18:30 - 20:00 Uhr, 1x, Möckmühl, Jagsttal-Gymnasium, Lehlestr. 9, Neubau, Raum E 25, 15,00 €

Whiskyseminar: Die Ausreißer (251RO30570)

Der Stil und der Geschmack eines Scotch-Whiskys werden historisch durch die Region bestimmt, in der er hergestellt wurde. Da sich die Whisky-Industrie weiterentwickelt hat und Marken nach Möglichkeiten suchen, sich von ihren Mitbewerbern abzuheben, gibt es immer mehr Brennereien, die Whiskys herstellen, die im Gegensatz zum vorherrschenden Stil in der Region stehen. An diesem Abend erfahren Sie alles darüber, wie die regionalen Stile entstanden sind, wie sie dem Kunden helfen können und probieren einige großartige Whiskys aus Brennereien, die gegen die Industrie-Normen rebellieren.

Bitte kommen Sie mit einem gut gefüllten Magen, damit Sie eine „Grundlage“ haben.

25 - 35 € für Whisky werden im Kurs abgerechnet, abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden.
Fr, 21.03.2025, 18:30 - 22:00 Uhr, 1x, Roigheim, Bürgerhaus, Hauptstr. 52, Saal, 33,00 €

Shared Mobility – der Trend zum Teilen bei Fahrzeugen (online) (251WI10465)

Nicht selbst kaufen, sondern teilen ist das Motto von Shared Mobility. Doch woher kommt der Trend zum Teilen von Fahrzeugen eigentlich und wie funktioniert das mit dem Ausleihen genau? Wir klären auf über Mietmodelle und Kostenfallen bei E-Scooter, Roller, Bike und Co.
Mo, 24.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x, Online, 0,00 €

Info und Anmeldung

Bärbel Leyk, Außenstellenleiterin

VHS Unterland in Jagsthausen, Möckmühl, Roigheim und Widdern

Kirchplatz 6, 74219 Möckmühl, Telefon 06298/4981

E-Mail: moeckmuehl@vhs-unterland.de

Persönliche Beratung: Dienstag von 9.30 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr (in den Schulferien ist das VHS-Büro geschlossen)

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Jagsthausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Jagsthausen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto