Am Montag, 10.03.2025 fand eine Sitzung des Isinger Ortschaftsrates statt. Aus dem öffentlichen Teil gibt es folgendes zu berichten:
1. Bürger fragen
Eine Familie vom Baugebiet Lehren beklagte sich über einen großen Baum vor ihrem Haus, der sich jedoch auf öffentlichem Grund befindet. Da sie sich durch den Baum beeinträchtigt sehen, baten sie den OR für die Fällung des Baumes einzutreten. Das Gremium beschloss mehrheitlich für eine Lösung des Problems einzutreten.
2. Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse
Es wurde aus der vorigen Sitzung vom 3.02. über die Zustimmung zum Verkauf des Baugrundstückes 1024/15 auf dem Baugebiet „Vor Loh“ berichtet.
3. Bausachen (vorsorglich)
Es lag nichts vor.
4. Organisation Umwelttag am 22.03.2025
OV Ulrich Enslin erläuterte anhand der Vorjahre, wie die Wege und Straßen außerorts Isingens auf 6 Trupps aufgeteilt werden. Es bestand Einvernehmen, dass wieder auf dieselben Routen aufgeteilt wird. Die Mehrheit der Ortschafträte wird sich an der Aktion am Samstag ab 9.00 Uhr und zuvor bei der Vorbereitung beteiligen.
5. Organisation Maihockete am 30.04.2025
Da zuletzt Ungewissheit über den gewohnten Standort der Blockhausbar aufgekommen war, gab es einen umfangreichen Gedankenaustausch über die Vorgehensweise und das Einbinden der Aktiven, die sich für üblich beteiligen. Auch was das Maibaum aufstellen betrifft, gab es Versicherungstechnisches zu klären. Vorerst nicht vollumfänglich konnte die Problematik der Feuerstelle auf dem neuen Bushalteplatz geklärt werden. Am Ende war jedoch Wesentliches geklärt, so dass wir auf gutem Weg zur nächsten Maihockete sind.
6. Thema „Soziale Medien“ im Ort
Nachdem diverse Möglichkeiten erörtert waren, zeigte OR Jochen Merz Bereitschaft, sich um die Erstellung eines Instagram - Accounts zu kümmern. Anliegen ist, einen lebendigen Kommunikationskanal für alle interessierten Isinger zu betreiben. Es gilt nun ab sofort diese moderne Form von Bürgerbeteiligung mit Leben zu füllen.
7. Termine/Infos und Sonstiges
-Wie schon unter TOP 6 ging es um Fragen rund um die jüngere Bevölkerung im Ort. Wie kann das OR-Gremium mit den Jüngeren in Dialog treten um das Dorfleben zu bereichern und die Dorfgemeinschaft zu stärken. Da der Molke-Kär nicht mehr genutzt werden kann, scheint in der Hinsicht eine gewisse Flaute entstanden zu sein. Andere räumliche Möglichkeiten wurden erörtert, so z.B. ungenutzte Zimmer im alten Schulhaus.
-Andere Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im Ortschaftsrat wie z.B. ein Jugendrat lassen sich aufgrund kommunalrechtlicher Gegebenheiten nicht konstitutionell einrichten. Es wir in künftigen Sitzungen über alternative Möglichkeiten nachgedacht.
-Da noch über einige Nebensächlichkeiten wie kleinere Anschaffungen für das Schulhaus debattiert wurde, konnte die Sitzung erst gegen 23 Uhr geschlossen werden. Die nächste Sitzung wurde für den 16.04.2025 anberaumt.