Sozialverband VdK
71297 Mönsheim
NUSSBAUM+
Soziales

Kurzbericht zur 1. Hauptversammlung des neu gegründeten Ortsverbandes Mönsheim – Heimsheim am Samstag, den 12.4.2025 im Alten Rathaus in Mönsheim

Ausschnitte vom Bericht des 1. Vorsitzenden Hans Kuhnle: Nach der Begrüßung wurde zur Totenehrung aufgerufen – in Mönsheim sind seit der letzten...

Ausschnitte vom Bericht des 1. Vorsitzenden Hans Kuhnle:

Nach der Begrüßung wurde zur Totenehrung aufgerufen – in Mönsheim sind seit der letzten Mitgliederversammlung im Jahr 2024 2 Mitglieder leider verstorben - in Heimsheim sind laut Mitgliederliste 4 Mitglieder verstorben

Wir werden ihnen in Stille Gedenken – Vielen Dank.

Zunächst möchte ich auf die Fusion unserer beiden Ortsverbände eingehen:

Nachdem von unserem Kreisvorsitzenden Dr. Otto Koblinger der Vorschlag der Fusion der beiden Ortsverbände kam, hatten wir zu den außerordentlichen Mitgliederversammlungen in Heimsheim und Mönsheim eingeladen. Erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang, dass diese Fusionen immer häufiger gemacht werden müssen, weil die Strukturen in den einzelnen Ortsverbänden die notwendigen Voraussetzungen für eine ordentliche Führung und Vereinsarbeit der Ortsverbände einfach nicht mehr hergeben.

Ich möchte nun noch auf die neue Mitgliederstruktur bzw. Mitgliederbewegung kurz eingehen:

Unser gemeinsamer Ortsverband hat laut Mitgliederbestandliste am 6.4.25 190 Mitglieder. Die Zahlen beziehen sich auf ca. 1 Jahr. Die Mitgliederbewegungsliste sagt aus – am 16.12.2024 wurden die beiden Ortsverbände zusammengelegt – es kamen 84 Mitglieder vom OV Heimsheim dazu – somit war die Verschmelzung eingeleitet.

Bis zum Jahresende 2024 gab es 7 Austritte - ein Austritt ist ja laut Satzung immer nur zum jeweiligen Jahresende möglich. Ab 6.4.24 gab es in den Ortsverbänden allerdings auch 12 Neuaufnahmen!

Nun einige Infos zu aktuellen Themen, die aus aktuellem Anlass immer wieder von Mitgliedern nachgefragt werden – zu den meisten Themen liegen aktuelle kostenlose und wichtige Infobroschüren aus, mit der Bitte um Selbstbedienung.

Pflegegrad/Pflegebegutachtung – ich denke sehr wichtige Unterlagen. Wichtig ist bei der Begutachtung, dass man sich nicht stärker macht, wie man tatsächlich ist – ich denke, da bieten wir auf jeden Fall unsere Unterstützung an - z. B. dass man, wenn gewünscht, die Sachlage im Vorfeld miteinander bespricht - das hat schon öfters gut funktioniert – aber wir vom Ausschuss müssen dazu Bescheid wissen – natürlich vertraulich!

Weiter liegt bei den Broschüren auch ein Muster zu einem evtl. Widerspruch aus. Ganz wichtig dabei ist, dass man die Fristen beachten sollte.

Die Suche nach einem Pflegeplatz - kann eine mühsame Suche sein – speziell Kurzzeitpflege.

Schwerbehinderung:

Um einen Schwerbehindertenausweis zu erhalten, muss zunächst ein Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung gestellt werden. Der Antrag wird beim zuständigen Versorgungsamt beziehungsweise der nach Landesrecht zuständigen Behörde gestellt. Die jeweilige Adresse können Sie beim Bürgeramt Ihrer Stadt erfragen. Viele Bundesländer bieten die Antragsformulare mittlerweile im Internet zum Herunterladen an - eine Liste bietet das Portal: www.einfach-teilhaben.de. Im Antrag müssen nicht nur Angaben zur Person gemacht werden, sondern auch zu Behinderungen, Erkrankungen und ärztlichen Behandlungen, Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten.

Der Sozialverband VdK ist seinen Mitgliedern bei der Antragsstellung behilflich und, falls nötig, auch beim Einlegen eines Widerspruchs bei einer Ablehnung. Wird ein Grad der Behinderung von 50 oder mehr festgestellt, erhält der Antragsteller einen Schwerbehindertenausweis. Das Sozialrecht ist sehr kompliziert – deshalb unbedingt Beratung einfordern.

Bericht Arbeitskreis barrierefreies Mönsheim

Die Initiative wurde ja 2022 beantragt und auch gegründet.

Anstoß für diesen Antrag der UBLM Fraktion im Mönsheimer Gemeinderat war ein Vortrag beim VdK Kreisverbandtag in Weil der Stadt. Die Bürgerinitiative bekam ja auf unseren Antrag hin, vom Land BW 4000 € Fördergeld und ein VdK Mitglied hat dazu auch noch 500 € gespendet – die Gelder wurden alle an die Gemeinde Mönsheim weitergeleitet.– in Nachbargemeinden ist bei den Begehungen z. B. auch der Bauhof dabei, um evtl. Maßnahmen dann auch in Eigenregie durch den BH umzusetzen (z. B. absenken von Randsteinen). Der Arbeitskreis war intensiv unterwegs.

Noch ein Punkt – der Sozialverband VdK BW hat aktuell seine Homepage komplett neu aufgestellt – dies hat auch Auswirkungen auf einzelne Seiten der Ortsverbände – diese sind auch neu eingerichtet. – das gilt im Einzelnen auch für unseren Ortsverband und ist im Fluss.

2.2 Bericht Kassier, Michael Ehrhardt

Unser Kassier kann eigentlich nur über positives berichten – die Kassengeschäfte werden sehr gut geführt.

2.3 Team Krankenbesuchsdienst – hierbei ist wichtig, dass wir vom Ausschuss auch die Informationen über Krankheitsfälle berichtet bekommen.

2.4 Kassenprüfer Werner Weiss und Doris Wolf haben die Kassengeschäfte überprüft und der Versammlung berichtet, dass es keine Beanstandungen gab.

3. Aussprache zu den Berichten – Es gab keine Reklamationen.

4. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

8 x für 10-jährige Mitgliedschaft, 7 x 25-jährige, 1 x 30-jährige und 1 x 50-jährige Mitgliedschaft

Geschenke dazu wurden jeweils überreicht!

5. Entlastung des Vorstandes – Werner Weiss beantragte die Entlastung:

- der Vorstand wurde einstimmig entlastet

6. Neuwahlen – die vom Kreisvorsitzenden Dr. Otto Koblinger eingeleitet wurden:

1. Vorsitzender Hans KuhnleMönsheim

2. Vorsitzende Sylvia Kühnle Wimsheim

Kassier Michael Ehrhardt Mönsheim

Frauenvertreterin Brigitte Ehrhardt Mönsheim

Beisitzer Behinderte Brigitte Kuhnle Mönsheim

Beisitzer Rentnerinnen Christine Schäuffele Mönsheim

Beisitzer Rita Schmidt Heimsheim

Beisitzer Nastassia Schmidt Heimsheim

Kassenprüfer Werner Weiss und Doris Wolf Mönsheim

Die Wahlen waren jeweils einstimmig

Man kann berichten, dass die Hauptversammlung harmonisch abgelaufen ist.

Kurz vor 18 Uhr war der offizielle Teil der ersten gemeinsamen Hauptversammlung zu Ende und das vorbereitete Vesper konnte dann eingenommen werden.

Als größter Sozialverband Deutschlands vertritt der VdK wirksam die sozialpolitischen Interessen aller Bürger: Unabhängig – solidarisch – stark. Unterstützen Sie die Aufgaben und Ziele des VdK durch Ihre Mitgliedschaft. Informationen gibt es bei allen Vorstandsmitgliedern des Ortsverbandes.

Erscheinung
`s Blättle – Gemeinde Mönsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Mönsheim

Kategorien

Panorama
Soziales
von Sozialverband VdK
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto