Aus den Rathäusern

Kurzweiliger Festakt und abwechslungsreiches Festwochenende eröffnen das Jubiläumsjahr der Gemeinde Baltmannsweiler

Am 25.10.2024 war es endlich so weit! Rund 180 Gäste folgten der Einladung der Gemeinde ins Kulturzentrum und wohnten der feierlichen Eröffnung des Jubiläumsjahres...
Foto: Fotos: Gemeinde und AGBHV

Am 25.10.2024 war es endlich so weit! Rund 180 Gäste folgten der Einladung der Gemeinde ins Kulturzentrum und wohnten der feierlichen Eröffnung des Jubiläumsjahres der Gemeinde Baltmannsweiler bei. Mit 725 Jahre Ortsteil Baltmannsweiler (2024), 750 Jahre Ortsteil Hohengehren (2025) sowie 50 Jahren Gesamtgemeinde (ebenfalls in 2025) feiert die Gemeinde in ihrer Gesamtheit drei einzigartige Jubiläen. In Kooperation mit den ortsansässigen Vereinen, Organisationen und Institutionen veranstaltet die Gemeinde zu diesem besonderen Anlass ein Jubiläumsjahr mit vielen tollen Veranstaltungen und Aktionen. Aus Sicht von Bürgermeister Simon Schmid spiegeln diese Veranstaltungen die Vielfalt und Lebendigkeit in der Gemeinde wider. Im Rahmen seiner Begrüßung beschrieb er die Gemeinde wie folgt:

Zwei selbstbewusste Ortsteile, die sich in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten von kleinen Siedlungen auf den rauen Höhen des Schurwaldes hin zu einem prosperierenden Ort mit zwei vitalen Ortsteilen entwickelt haben.

Für den Landkreis übermittelte der neugewählte Landrat Marcel Musolf seine Glückwünsche. Nach dem Amtsantritt am 1. Oktober war es bereits der zweite Besuch des Landrates innerhalb kürzester Zeit. Mit Blick auf das Jubiläumsjahr stellte er fest, dass in den kommenden Monaten in der Gemeinde einiges geboten sei. So werden die Jubiläen zum Anlass genommen, ein tolles und umfangreiches Jubiläumsjahr zu feiern. Der Schurwälder beweise somit, wie feierfreudig er sei.

Auf den Typus des Schurwaldes ging auch der Kreisarchivar des Landkreises, Herr Manfred Waßner, in seinem Festvortrag unter dem Titel „Eine Gemeinde, zwei Orte, drei Jubiläen: Wie Baltmannsweiler wurde, was es ist“ ein. So bedingte die Topographie auch die Entstehung der beiden Ortsteile. In einem kurzweiligen Vortrag skizzierte Herr Waßner die Geschichte beider Ortsteile und deren Entwicklung bis zum Zusammenschluss im Jahre 1975. Die Besonderheiten der beiden Ortsteile sowie deren Zusammenwachsen wurde auch in einem sehenswerten Kurzfilm gezeigt. Der Jubiläumsfilm, der seitens der Gemeindeverwaltung in Kooperation mit einem Studenten der Universität Passau entstand, zeigt in rund 6 Minuten eindrucksvoll die kulturelle Vielfalt sowie das aktive Ehrenamt in der Gemeinde. Den Höhepunkt stellen dabei sicherlich die Aussagen der Zeitzeugen sowie das Heimatlied des 2023 verstorbenen Bürgermeister a.D. Martin König dar.

Den Abschluss des Festaktes bildete der Fassanstich des Jubiläumsbiers. Die Lammbrauerei Hilsenbeck aus Gruibingen hat gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde ein Jubiläumsbier gebraut, welches es künftig auch im lokalen Einzelhandel käuflich zu erwerben gibt. Dabei wird seitens der Brauerei von jeder verkauften Kiste 1 Euro an einen sozialen Zweck innerhalb der Gemeinde gespendet.

Mit nur zwei Schlägen stach Bürgermeister Simon Schmid das Fass an und eröffnete damit auch das gemütliche Beisammensein, welches rege genutzt wurde.

Das Ensemble des Akkordeon-Orchester Baltmannsweiler sowie der Posaunenchor Hohengehren sorgten für die angemessene musikalische Umrahmung eines gelungenen Abends. Passend zur Historie der Gemeinde präsentierte der neu gegründete Heimat- und Geschichtsverein Baltmannsweiler und Hohengehren mit einem fotografischen Rundgang im Foyer des Kulturzentrums den baulichen und landwirtschaftlichen Wandel der beiden Ortsteile.

Gemeinsam Feiern auf dem Festplatz!

Nach diesem erfolgreichen Auftakt war auch am Wochenende einiges geboten! Bei strahlendem Sonnenschein und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm kamen Jung und Alt voll auf ihre Kosten. Am Samstagnachmittag ließen u. a. eine Hüpfburg, Dosenwerfen, Bobbycar-Rennen sowie Pony-Reiten Kinderherzen höherschlagen. Am Abend heizte dann DJ Rainer den Gästen im Zelt ein und verwandelte das eigentliche Zirkus- in ein Partyzelt! Bis spät in die Nacht wurde ausgiebig gefeiert. Der Festsonntag begann mit einem gut besuchten ökumenischen Gottesdienst unter Mitwirkung der Posaunenchöre Baltmannsweiler und Hohengehren. Auch zur Mittagszeit hatten die Standbetreiber alle Hände voll zu tun. Insgesamt 8 Vereine sorgten für ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Sehr gefragt war an beiden Tagen auch weiterhin das Jubiläumsbier der Gemeinde.

Nach einem schmackhaften Mittagessen sorgten die Candy Sticks mit schwungvollen Tänzen und bunten sowie abwechslungsreichen Kostümen für das willkommene Bewegungsprogramm. Den Schlusspunkt des Festwochenendes setzte der Musikverein Baltmannsweiler. Auch außerhalb des Festzeltes war am Sonntag viel geboten und es wurde ein gut besuchter Kinder- sowie Erwachsenenflohmarkt veranstaltet. Die Arbeitsgemeinschaft Baltmannsweiler und Hohengehrener Vereine, als Initiator des Festwochenendes, zog insgesamt ein positives Fazit und lobte die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb der Mitgliedsvereine. Mit Blick auf die Zukunft bleibe zu hoffen, dass sich noch weitere Vereine der Arbeitsgemeinschaft anschließen werden.

Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Mitwirkenden, die zu einem unvergesslichen Auftakt in das Jubiläumsjahr beigetragen haben. Wir freuen uns bereits auf die bevorstehenden Veranstaltungen und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine unterhaltsame Zeit!

Ihre Gemeindeverwaltung

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024
von Gemeinde Baltmannsweiler
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Baltmannsweiler
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto