Herr Bürgermeister Enderle freute sich, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Einladung zum Seniorennachmittag gefolgt waren.
Immer gern gesehene Gäste beim Seniorennachmittag sind die Kinder der Kindergärten, dieses Jahr die ev. Kindertagesstätte Wittendorf. Mit einigen vorgetragenen Liedern haben sie den Frühling zu den Seniorinnen und Senioren gebracht.
Ortsvorsteher Gottlob Huß hieß ebenfalls die Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen. Interessant waren Geschichten aus seiner Kindheit; hier erzählte er über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Ostpreußen und die damit verbundenen Beziehungen.
Frau Pfarrerin Regina Stierlen von der evangelischen Kirchengemeinde trug mit einer Andacht zu einem besinnlichen Moment des Seniorennachmittags bei.
Unter dem Namen „Alphörnle“ traten vier Alphornspieler aus Betzweiler-Wälde auf und rundeten den gelungenen Seniorennachmittag mit Volksweisen und Polkas ab.
Ein herzliches Dankeschön an die Azubis (Rookies) der Firma Arburg, die uns seit drei Jahren beim Seniorennachmittag immer tatkräftig unterstützen. Ohne deren Mithilfe könnten wir den Seniorennachmittag nicht mehr so durchführen.
Ein ganz großer Dank an alle Helferinnen und Helfer: an unseren Bauhof (Aufbau), DRK, Seniorenmobilfahrer, Küchenteam, Hausmeisterehepaar Ruoff, Kindergarten „Sonnenwiese“ Betzweiler-Wälde für den Tischschmuck, an das Rathausteam und Ortschaftsrat Wittendorf (Abbau).