Erste Renninger Critical Mass in 2025 am nächsten Donnerstag, 30. Januar, 18:30 Uhr und anschließender Radlerstammtisch im
Sportparkrestaurant Renningen – wieder bei Fam. Lutz.
Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns zwanglos um kurz vor 18:30 Uhr auf dem Ernst-Bauer-Platz in der Ortsmitte von Renningen.
Wir treten als Critical Mass für mehr Respekt fürs Rad in die Pedale, mit Spaß und Musik und wollen damit fürs Radfahren auch und besonders im alltäglichen Verkehr werben. Denn wir können (vielleicht auch mit gutem Vorsatz für das Neue Jahr?) innerstädtisch die meisten Wege mit dem Rad zurücklegen – CO₂-frei, ohne Lärm, benötigen kaum Platz, finden deshalb auch immer ganz leicht einen Parkplatz, tun dabei auch noch was für unsere Gesundheit und sind dabei statistisch gesehen bis 5 km sogar schneller als mit dem Auto!
Wir fahren recht pünktlich los und radeln je nach Wetter eine kleinere oder größere Runde durch Renningen und Malmsheim. Dabei meiden wir die Überlandstraßen und fahren ausschließlich auf den Ortsstraßen. Spätestens zum Radlerstammtisch, im Anschluss um 20:00 Uhr im „Lutz“, sind wir wieder zurück am Ernst-Bauer-Platz. Wir fahren sehr langsam – Ziel ist es, wahrgenommen zu werden und zu zeigen, wie viel Spaß radeln machen kann – sogar im Winter – da natürlich warm eingepackt!
Gedenkfahrt für Natenom am So., 2. Februar, ca. 8:35 Uhr Zustieg am BHF Renningen-SÜD
Am Sonntag, 2. Februar 2025, wird eine Gedenkfahrt anlässlich des Todestags des tödlich überfahrenen bundesweit bekannten Fahrradbloggers Andreas Mandalka alias Natenom durchgeführt – Treffpunkt ist 11 Uhr an der Staatsanwaltschaft Pforzheim. Die Gedenkfahrt geht von dort zur Unfallstelle, wo es eine Gedenkminute geben wird. Der Zweirat Stuttgart organisiert eine Rad-Demo als Zubringer nach Pforzheim. Dieser Zubringer führt auch durch Renningen. Allerdings stoppt der Zubringer nicht. Geplant ist eine Durchfahrt über den BHF Süd gegen 08:35. Über die App „Critical Maps“ können wir die Demo auf uns zukommen sehen.
Wir fahren unter Polizeischutz auf abgesperrten Landstraßen im zügigen Tourenradtempo (Schnitt ca. 18 km/h). Da wir in einer großen Gruppe unterwegs sind, ist es deutlich einfacher zu radeln (und somit schneller) als allein.
Es wurden zwei biologische Pausen geplant: in Weil der Stadt und am Parkplatz Bürkleswehr (Nähe Kupferhammer kurz vor Pforzheim).
Auf CriticalMaps können wir live auf der Karte gefunden werden – bitte die App laufen lassen, damit andere sehen, wo sich unsere Gruppe gerade befindet – besonders bei der Gedenkfahrt und der bundesweiten Gedenkminute um 13:00.
Hinweise: Bitte warme Bekleidung und ausreichend Verpflegung für den ganzen Tag einpacken. Die Rückfahrt nach Renningen erfolgt individuell, also bitte die Strecke für die Rückfahrt selbst planen, z. B. mit bikerouter.de.
Herzliche Einladung an alle interessierten Radlerinnen und Radler zusammen mit uns dem Radverkehr zu diesem Anlass ein nicht übersehbares Gesicht zu geben!
Monatliches Wintertraining für Mountainbiker/-innen am So., 16. Februar, 10:20 Uhr
Treffpunkt: Magstadt, S-Bahnstation an der Hindenburgstraße
(weitere Termine: 16. März, 13. April)
Dieses Training mit unserem zertifizierten TourGuide Rainer Wohlfahrt ist ein neues Angebot für Radlerinnen und Radler, die ihre Kondition und Technik in der kalten Jahreszeit wahren wollen. Tourenlänge und Streckenschwierigkeit werden je nach Wetter angepasst, Fahrzeit zwischen 2 und 4 Stunden, inklusive Einkehr & Aufwärmen bei der Fischerhütte am Hölzersee (warme Getränke und eine kleine Vesperkarte). Vom Charakter her sind die Routen eher als Cross-Country zu definieren, es können aber auch Singletrails mit Schwierigkeitsstufe S2 dabei sein.
Herzliche Einladung an alle wetterfesten MTBler!
„Save the date“ für Radreisevortrag am Mi., 19. März, 19:30 – Radrunde Allgäu. Ein Radreisefilm von Bernd Siegel
Treffpunkt: Renninger Begegnungsstätte im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22
Mit der „Radrunde Allgäu“ befährt man die schönsten Winkel und Städte des Allgäus. Bernd Siegel hat die Tour im Herbst 2023 in Memmingen gestartet, musste sie aber nach 5 Tagen und 1 Regentag in Isny wegen schlechtem und vor allem kaltem Wetter abbrechen. Mitte Juli 2024 hat er den 2. Anlauf genommen und die Tour bei vorwiegend sehr gutem Wetter in 9 Fahrtagen und 1 „Ruhetag“ durchgezogen. Dabei ist er wieder in Memmingen gestartet und auf dem direkten Weg nach Isny geradelt, um dort die abgebrochene Tour fortzusetzen.
Highlights: Das Wurzacher Moor, die Aussicht von der Waldburg, Scheidegger Wasserfälle, Großer Alpsee, Nesselwang mit Alpspitzbahn
(Aussicht/Drahtseilrutsche und Sommerrodelbahn), Tannheimer Tal, Vilsalpsee, Lechfall in Füssen, (Füssen und die Königsschlösser wurden in einem anderen Film gezeigt), Landschaft, Landschaft, Landschaft … Das Allgäu ist einfach schön. Die „Radrunde Allgäu“ ist mit 475 km Länge angegeben. Durch den zweimaligen Start und einige Erkundungen kam Bernd Siegel auf ca. 760 km und ca. 8600 Hm.
Der Eintritt zu dieser ADFC-Veranstaltung ist frei, wir freuen uns aber über eine Spende zugunsten des ADFC.
ADFC-Termine im Web schnell finden …
für Renningen (und den Nordkreis): www.adfc-bw.de/renningen
für den gesamten Kreis Böblingen: www.adfc-bw.de/boeblingen
Herzliche Einladung zu allen unseren Terminen!
E-Mail: renningen@adfc-bw.de