Evangelische Kirchengemeinde Simmozheim
75382 Althengstett
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

KW 09/2025

Evangelische Kirchengemeinde im Heckengäu Gemeindebüro Tel. Nr. 07051 / 962 15 29 Mail: Gemeindebuero.Heckengaeu@elkw.de Kirchenpflege: Britta Jungenkrüger,...
Foto: WGT; Ev. Kirchengemeinde im Heckengäu

Evangelische Kirchengemeinde im Heckengäu

Gemeindebüro

Tel. Nr. 07051 / 962 15 29

Mail: Gemeindebuero.Heckengaeu@elkw.de

Kirchenpflege: Britta Jungenkrüger, Tel. 07051 922380

Martina Mauz, Tel.: 07051 1597050

Mail: Kirchenpflege.Heckengaeu@elkw.de

Neue Bankverbindung: Evang. Kirchengemeinde im Heckengäu

Sparkasse Pforzheim-Calw

IBAN DE96 6665 0085 0005 4739 26

Pfarramt Simmozheim

Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch

Mail: heike.ehmer-stolch@elkw.de

Sprechzeiten in Simmozheim:

Dienstags von 11.30 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung; Tel. 07033 7379 oder mobil 01520 8073633

Bohnenbergerstraße 9

Pfarramtssekretärin: Birgit Funke; Tel. 07033 7379

Öffnungszeit Pfarrbüro: dienstags 9 – 13 Uhr

Mail: Pfarramt.Simmozheim@elkw.de

Bitte beachten:

Am Dienstag, 04. März 2025 ist das Pfarrbüro nicht besetzt.

In dringenden Angelegenheiten können Sie sich gerne, von Montag bis Donnerstag, ans Gemeindebüro, unter der Tel. Nr. 07051 / 962 15 29, wenden.

Abwesenheit von Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch

Frau Ehmer-Stolch hat vom Montag, 03. März bis einschl. Donnerstag, 06. März 2025 frei.

Die Vertretung übernimmt das Pfarramt Althengstett, Pfarrer Martin Schoch, Tel. Nr. 07051 / 32 65; Mail: Martin.Schoch@elkw.de

Wort zum Sonntag

Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz!

Verstehe mich und begreife, was ich denke!

Schau doch, ob ich auf einem falschen Weg bin!

Und führe mich auf dem Weg, der Zukunft hat!

Psalm 139, 23 + 24 (Basis-Bibel)

Weitere Informationen zu den Gruppen und Kreisen, oder zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.kirche-heckengaeu.de

ALT = Althengstett; NEU = Neuhengstett; OTT = Ottenbronn; OST = Ostelsheim; SIM = Simmozheim

Freitag, 28. Februar 2025

OST 15:45 Uhr: Konfi 3-Treffen, Gruppe 2

ALT 18:00 Uhr: Jungbläser, Gemeindehaus

ALT 18:30 Uhr: Teenskreis

ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor, Gemeindehaus

Samstag, 01. März 2025

OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Gemeindehaus

Sonntag, 02. März 2025

Opfer: Für die eigene Gemeinde

ALT 09:30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer i.R. U. Büttner)

Anschl. Kirchenkaffee

OTT 10:00 Uhr: Gottesdienst (Prädikant Adolf Killinger)

OST 10:30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer i.R. U. Büttner)

Kinderkirche

OST 10:00 Uhr: Kinderkirche, Gemeindehaus

Montag, 03. März 2025

OTT 09:30 Uhr: Krabbelgruppe in der Ottenbronner Kirche

Dienstag, 04. März 2025

OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus

SIM 19:30 Uhr: Bläserprobe, Gemeindehaus

OST 19:45 Uhr: mein:chor, Gemeindehaus

OTT 20:00 Uhr: Posaunenchor

Mittwoch, 05. März 2025

NEU 19:30 Uhr: Kirchenchor

OST 19:30 Uhr: JUHU Probe im Gemeindehaus
ALT 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus

OST 20:00 Uhr: Posaunenchor, Gemeindehaus

Donnerstag, 06. März 2025

SIM 10:00 Uhr: Krabbelgruppe – für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren

Gemeindehaus, UG

ALT 19:00 Uhr: Friedensgebet, Markuskirche

ALT 19:00 Uhr: PromusiC

OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus

ALT 19:30 Uhr: Gesprächskreis

NEU 19:30 Uhr: Bibelgesprächskreis

SIM 19:30 Uhr: Flötenkreis

Kontakt: Suse Bauser, Tel. 81077

SIM 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus, oben

Kontakt: Christina Wirth, Tel. 0157-58251226

Freitag, 07. März 2025

Weltgebetstag 2025 – Wunderbar geschaffen

Jeweils 19:00 Uhr – in

Althengstett, Gemeindehaus

Ostelsheim, Gemeindehaus

Ottenbronn, Kirche

Simmozheim, Gemeindehaus

ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor

Samstag, 08. März 2025

OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Gemeindehaus

Sonntag, 09. März 2025

In Ostelsheim

10:00 Uhr: Distrikt-Gottesdienst zur Eröffnung der diesjährigen Predigtreihe

Luft holen! – Sieben Wochen ohne Panik – „Fenster auf“

(Pfarrer M. Schoch)

Online Gottesdienste

Gottesdienste und entsprechend angekündigte Veranstaltungen werden per Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen und sind dort mit etwas Verzögerung auch nachträglich abrufbar.

Klausurtagung von Freitag, 28. Februar bis Sonntag, 02. März 2025

Die Pfarrerin und Pfarrer sind ab Freitagabend bis einschl. Sonntag, zusammen mit dem Gesamtkirchengemeinderat, auf einer Tagung in der Evang. Tagungsstätte Löwenstein.

Ansprechpartner in dieser Zeit ist Pfarrer Philipp Rottach aus Stammheim.

Tel. Nr. 07051 / 40 380; Mail: Philipp.Rottach@elkw.de

Weltgebetstag 2025

Predigtreihe in der Passionszeit 2025

Luft holen! – Sieben Wochen ohne Panik

Vom 11. bis 20. März ist wieder Vesperkirchenzeit in Calw!

Dafür werden jeden Tag 60 Kuchen benötigt.

Ihre Kuchenspende können Sie unter der Telefonnummer: 01783049816 oder per E-Mail: vesperkirche-calw@gmx.de anmelden.

Den alkoholfreien Kuchen, mit einem Zettel über die Inhaltsstoffe, können täglich von 9.00-10.00 Uhr in der Calwer Stadtkirche abgeben werden.

Von Neuhengstett aus wird es jeden Tag einen Kuchen Shuttle geben. Nähere Infos und Anmeldungen bei B. Schock unter Tel. 07051/7174 oder bschock@web.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Seniorennachmittag

Jungbläsertag

Im Dschungel wird gewählt – unter diesem Motto stand der Jungbläsertag der Posaunenchöre im Heckengäu am letzten Samstag. Um 9 Uhr trafen sich dort 13 Bläserinnen und Bläser aus Ostelsheim und Simmozheim im Gemeindehaus in Simmozheim um einen spannenden Vormittag zu erleben. Nach einer kurzen Andacht wurde gemeinsam eingeblasen, um die Lippenmuskeln warmzumachen und die richtige Atemtechnik zu üben. Dann verteilten sich die Kinder auf zwei Gruppen, um gemäß ihres Ausbildungsstandes Stücke einzuüben, die sie am Mittag dann den Eltern vorspielen wollten. Alle waren mit Feuereifer dabei, um neue Lieder einzuüben und gemeinsam Musik zu machen. Aufgelockert wurde der Vormittag mit selbstgebackenem Kuchen und einem Quiz-Spiel, das Vivienne vom ejw Calw vorbereitet hatte und auch moderierte. Es stellte sich heraus, dass beide Gruppen, die gegeneinander antraten, gleich stark waren. Am Schluss kam ein „unentschieden“ heraus und alle bekamen einen Preis. In der Generalprobe wurden noch einmal alle Stücke geprobt und um 12 Uhr kamen die Eltern als Publikum für das Abschlusskonzert. Die Vortragsstücke rankten sich alle um eine Geschichte im Dschungel. Der König Löwe hatte den Fluss umgeleitet, um sich ein Schwimmbad bauen zu lassen. Das rief Proteste der anderen Tiere hervor und sie beschlossen, eine demokratische Wahl zum Präsidenten oder Präsidentin abzuhalten. Es gab vier Kandidaten, die jeweils mit einem Musikstück vorgestellt wurden. Auch der Löwe stellte sich zur Wahl und wurden mit „Lions Pride“ vorgestellt. Die Schlange war für mehr Miteinander und tanzte den „Schlangen Rock ’n’ Roll“. Die meisten Stimmen bekam aber das Faultier, was mit „Pomp and Circumstances“ gefeiert wurde. Als Abschlussstück musizierten alle 13 Bläserinnen und Bläser gemeinsam den „Jungbläser-Blues“.

Ein spannender Vormittag mit viel Musik und Begegnung ging zu Ende. In der kommenden Woche treffen sie sich wieder zu den jeweiligen Übungsstunden. Die Posaunenchöre freuen sich auf die Verstärkung, die in den kommenden Monaten immer wieder bei einzelnen Chorälen in Gottesdiensten mitblasen werden und ab nächstem Jahr dann auch permanent die Chöre unterstützen werden. Ein herzliches Dankeschön an Steffi Luipold vom ejw Posaunenreferat, die eine Gruppe geleitet hatte. Das nächste größere Ereignis wird das Jungbläserfestival auf dem 50ten Landesposaunentag in Ulm Ende Juni sein.

Erscheinung
Simmozheim Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Simmozheim

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto