Ab Dienstag, 11. März, ist wieder ein neuer Onilo-Code in der Stadtbücherei erhältlich. Mit diesem kann das animierte Kinderbuch „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ von Moritz Petz (ab 4 Jahren) online ohne Registrierung über www.onilo.de oder die Onilo-App zwei Wochen lang genutzt werden. Den Code einfach vor Ort abholen, QR-Code scannen oder per E-Mail bei der Stadtbücherei anfordern.
Am Donnerstag, 20. März, verlost die Stadtbücherei zum „Welttag des Glücks“ anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens Gutscheine für Jahresmitgliedschaften und Vorbestellungen sowie weitere Überraschungen rund ums Thema Buch. Wer an diesem Tag in die Stadtbücherei kommt, muss nur den kleinen Teilnahmezettel ausfüllen und ihn in die Losbox werfen. Alle Gewinner werden schriftlich informiert. Viel Glück!
Christof und Vladi Altmann begrüßen im Rahmen der Wendlinger Kulturzeit das Publikum am Freitag, 28. März, um 15 Uhr zu ihrem geliebten Liederzirkus Pepperoni-Wackelzahn, der seit 33 Jahren die kleinen Zuschauer begeistert. Kinder ab 4 Jahren können sich nicht nur auf einen Zauberer, einen Clown und einen kleinen Drachen freuen, sondern auch auf viele lustige Lieder zum Mitsingen und Mitmachen.
Eintritt: 3 €, Kartenverkauf in der Stadtbücherei.
Das Figurentheater Martinshof 11 war wieder mal zu Gast in der Stadtbücherei und spielte für Wendlinger Kindergärten „Dornröschen“, ein Märchen aus der Feder der Gebrüder Grimm. Und obwohl die Geschichte den Kindern bereits wohlbekannt war, lauschten sie dennoch gebannt den märchenhaften Worten der Figurenspielerin Miriam Helfferich, die den Inhalt zugleich friedlich, ruhig, spannend und humorvoll zum Leben erweckte. Dabei wurden vor den Augen des faszinierten Publikums die einzelnen Figuren aus Märchenwolle angefertigt, die verschiedenen Szenen erwachten aus der Leinenschürze der Spielerin und aus der undurchdringlichen (gestrickten) Rosenhecke wuchsen sogar rote Rosen! Ein märchenhafter Vormittag und viele leuchtende kleine und große Augen.
Cavanaugh, Neil C.:
Alles über Pferde – lustige Fakten, tolle Infos, coole Spiele, blöde Witze und mehr! (ab 8)
Davies, Ben:
Physik – der anschauliche Einstieg in alle Themenbereiche (ab 12)
Davies, Bryony:
Schiffe – vom Ruderboot bis zur Autofähre (ab 5)
Diehl, Barbara:
Stark in Mathematik, 3. Klasse – Sachaufgaben
Gampfer, Peggy:
Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z – illustriertes Lexikon für die ganze Grundschulzeit (ab 7)
James, Alice:
Sport – 100 wissenswerte, spannende und kuriose Fakten rund um das Thema Sport (ab 10)
Klose, Petra:
Im Straßenverkehr – mit vielen Klappen (ab 3)
Knop, Daniel:
Entdecke das Korallenriff – Clownfisch, Krake und Co. (ab 9)
Küntzel, Karolin:
Was macht das Auto an der Steckdose? – Fragen und Antworten rund um den Verkehr (ab 7)
Küntzel, Karolin:
Weißt du schon alles über Haustiere? – Sachbuch zum Thema Haustiere für Leseanfänger (ab 6)
Luchesi, Michel:
Vögel – entdecken, beobachten, bestimmen (ab 9)
Michler, Berit:
Entdecke die Waschbären – Leben, Verhalten und besondere Fähigkeiten (ab 9)
Modeste, Caroline:
Mein erster Langenscheidt Englisch – rund 1000 illustrierte Wörter aus dem Kinderalltag (ab 3)
Müller-Wolfangel, Ute:
Mathematik, 4. Klasse – Erläuterungen, Übungsaufgaben, Lösungen
Murawski, Darlyne:
Insekten-Enzyklopädie – die Wunderwelt von Käfer & Co. (ab 10)
Oftring, Bärbel:
Was lebt im Garten? – 85 heimische Tiere und Pflanzen (ab 8)
Pätz, Christine:
Alles über Tierwanderungen – Wieso? Weshalb? Warum? (ab 4)
Schmidt, Thomas:
Entdecke Schwäne, Gänse & Enten – erfahre alles über die riesige Vielfalt dieser Vögel (ab 9)
Tomecek, Steve:
Das ultimative Buch der Steine & Mineralien – die umfassendste Enzyklopädie aller Zeiten (ab 9)
Wagner, Timo:
Entdecke die Flugzeuge – Wissenswertes über das Fliegen (ab 9)
Alles steht Kopf 2 (ab 0)
Ich – einfach unverbesserlich 4 (ab 0)
IF: Imaginäre Freunde (ab 0)
Marys magische Reise (ab 0)
Max und die Wilde 7 – Die Geister-Oma (ab 6)
Neue Geschichten vom Pumuckl (ab 0)
Knödler, Christine:
Bücherliebe – Lesen, Bloggen, Selberschreiben
Informationen und Erfahrungsberichte rund ums Thema Lesen und die Herstellung von Büchern sowie Anregungen und Tipps selbst schriftstellerisch aktiv zu werden. Ab 12.
Stritzelberger, Reinhold:
Zuhören – Tipps, Strategien und Übungen zum besseren Kommunizieren (eBook)