Evangelische Kirchengemeinde im Heckengäu
Gemeindebüro
Tel. Nr. 07051 / 962 15 29
E-Mail: Gemeindebuero.Heckengaeu@elkw.de
Kirchenpflege: Britta Jungenkrüger, Tel. 07051 922380
Martina Mauz, Tel.: 07051 1597050
E-Mail: Kirchenpflege.Heckengaeu@elkw.de
Neue Bankverbindung: Evang. Kirchengemeinde im Heckengäu
Sparkasse Pforzheim-Calw
IBAN DE96 6665 0085 0005 4739 26
Pfarramt Simmozheim
Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch
E-Mail: heike.ehmer-stolch@elkw.de
Sprechzeiten in Simmozheim:
Dienstags von 11.30-13 Uhr und nach Vereinbarung; Tel. 07033 7379 oder mobil 01520 8073633
Bohnenbergerstraße 9
Pfarramtssekretärin: Birgit Funke; Tel. 07033 7379
Öffnungszeit Pfarrbüro: dienstags 9 – 13 Uhr
E-Mail: Pfarramt.Simmozheim@elkw.de
HERR, du bist meine Stärke und Kraft
und meine Zuflucht in der Not!
Jeremia 16,19
Weitere Informationen zu den Gruppen und Kreisen, oder zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.kirche-heckengaeu.de
ALT = Althengstett; NEU = Neuhengstett; OTT = Ottenbronn; OST = Ostelsheim; SIM = Simmozheim
ALT 16.30 Uhr: Konfi 3 – Treffen, Gruppe 2; Gemeindehaus
ALT 18:00 Uhr: Jungbläser, Gemeindehaus
ALT 18:30 Uhr: Teenskreis
ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor, Gemeindehaus
CHOY 10:00 Uhr: Trainee
NEU 10:00 Uhr: KONFI 3-Abendmahlaktion
OST 10:00 Uhr: Konfi 3 - Gruppe
OST 10:00 Uhr: mein:chor - Stimmbildungsworkshop
OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Gemeindehaus
Opfer für verfolgte und bedrängte Christen
Predigtreihe „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“
OST 09:30 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe „Dicke Luft“ (Pfarrer i.R. Wachlin)
OTT 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl zum Abschluss der diesjährigen KONFI 3 Reihe (Pfarrer J. Schaber)
Opfer: Für die Kinder- und Jugendarbeit
ALT 10:30 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe „Dicke Luft“ (Pfarrer i.R. Wachlin)
SIM ab 10:00 Uhr: Die Gold-Konfirmanden laden zum Umtrunk im Foyer der Kirche herzlich ein
SIM 11:00 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe „Frischer Wind“, mit Feier der Goldenen
Konfirmation (Pfarrer Scharr, Gechingen), musikalische Mitwirkung des Liederkranzes
Kinderkirche
ALT 10:00 Uhr: Kinderkirche, Gemeindehaus
OST 10:00 Uhr: Kinderkirche
Jugendkirche CHOY
18:30 Uhr: Community Abend
OTT 09:30 Uhr: Krabbelgruppe in der Ottenbronner Kirche
SIM 17:00 Uhr: Bubenjungschar im Pfarrsaal
SIM 17:00 Uhr: Jungschar im Gemeindehaus
OST 14:30 Uhr: Frauenkreis, Gemeindehaus
OTT 14:30 Uhr: Frauenkreis, Bürgersaal
„Fröhlicher Spielenachmittag“
NEU 15:30 Uhr: Krabbelgruppe, Petrus-Valdes Haus
ALT 19:00 Uhr: Gesamt-Kirchengemeinderatssitzung in Althengstett, Gemeindehaus
OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus
ALT 19:30 Uhr: Kreativ Kreis
SIM 19:30 Uhr: Bläserprobe, Gemeindehaus
OST 19:45 Uhr: mein:chor, Gemeindehaus
OTT 20:00 Uhr: Posaunenchor
ALT 14.00 Uhr: Indoorspielplatz, Gemeindehaus
17:30 Uhr: Konfirmandenunterricht, gesamt; im Gemeindehaus Althengstett
ALT 17:30 Uhr: Jungschar für Jungen + Mädchen, 8-12 Jahre, Süddt. Gemeinschaft, Poststraße
NEU 17:30 Uhr: Jungschar, Gemeindehaus
NEU 19:30 Uhr: Kirchenchor
OST 19:30 Uhr: JUHU Probe im Gemeindehaus
ALT 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus
OST 20:00 Uhr: Posaunenchor, Gemeindehaus
SIM 10:00 Uhr: Krabbelgruppe – für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren
Gemeindehaus, UG
ALT 16.30 Uhr: Konfi 3 – Treffen, Gruppe 1; Gemeindehaus
ALT 19:00 Uhr: Friedensgebet, Markuskirche
ALT 19:00 Uhr: PromusiC
OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Gemeindehaus
ALT 19:30 Uhr: Gesprächskreis, Gemeindehaus
NEU 19:30 Uhr: Bibelgesprächskreis, Petrus-Valdes-Haus
SIM 19:30 Uhr: Flötenkreis
Kontakt: Suse Bauser, Tel. 81077
SIM 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus, oben
Kontakt: Christina Wirth, Tel. 0157-58251226
ALT 16:00 Uhr: Gottesdienst im Seniorenzentrum „Am Hirschgarten“ (Pfarrer M. Schoch)
OST 16:00 Uhr: KONFI 3-Übernachtung im Gemeindehaus
ALT 16.30 Uhr: Konfi 3 – Treffen, Gruppe 2; Gemeindehaus
OST 17:00 Uhr: Jungschar, Gemeindehaus
ALT 18:00 Uhr: Jungbläser, Gemeindehaus
ALT 18:30 Uhr: Teenskreis
ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor, Gemeindehaus
CHOY 10:00 Uhr: Faith & Food Brunch für Junge Erwachsene
NEU + OTT 09:30 Uhr: KONFI Samstag
SIM 09:30 Uhr: Konfirmanden-Halbtag
OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Gemeindehaus
OST 19:00 Uhr: Abendmahlsfeier der Konfirmandinnen + Konfirmanden mit ihren Familien (Pfarrer J. Stolch)
Predigtreihe „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“
OTT 09:30 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe - „Frischer Wind“ (Pfarrer Ch. Scharr, Gechingen)
ALT 10:00 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe – „Ruhe finden“, mit Taufe (Pfarrer J. Schaber)
OST 10:00 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe – „Alles was Odem hat“ (Pfarrer J. Stolch)
SIM 10:00 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe – „Osterwunderluft“ (Pfarrerin H. Ehmer-Stolch)
NEU 10:30 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe - „Frischer Wind“ (Pfarrer Ch. Scharr, Gechingen)
Gottesdienste und entsprechend angekündigte Veranstaltungen werden per Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen und sind dort mit etwas Verzögerung auch nachträglich abrufbar.
Am Wochenende vom 28.2. bis 2.3. war der Kirchengemeinderat zu einem Klausurwochenende in der evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn. Im Zentrum standen die beiden Themen „Armut“ und „Einsamkeit“ – wo begegnen sie uns in unserer Kirchengemeinde und vor allem, wie kann man den Betroffenen helfen. Es war interessant zu hören, was es konkret bedeutet, wenn man auf das Bürgergeld vom Staat angewiesen ist. Der Referent, Holger Fuhrmann von der Diakonie Württemberg, berichtete von einem Selbstversuch, mit den 193 €, die im Bürgergeld für Essen und Trinken im Monat vorgesehen sind, tatsächlich 30 Tage auszukommen. Man muss sich nur auf das Nötigste beschränken und kann auf „Bio und Regional“ keine Rücksicht nehmen. Für ein Ehepaar sieht das Bürgergeld nicht den doppelten Betrag vor, sondern nur 313 €!
Der Samstag-Nachmittag stand dann unter dem Zeichen „Einsamkeit“. Dieses Problem betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern auch Jugendliche und junge Erwachsene. In Kleingruppen wurden verschiedene Maßnahmen überlegt, wie wir in unserer Kirchengemeinde gegen Einsamkeit vorgehen können. Eine kurzfristig umsetzbare war ein Schild auf der Bank vor der Kirche in Ostelsheim „Schwätzbänkle - Nehmen Sie hier Platz, wenn Sie schwätzen wollen“ als Einladung auch, mit Fremden auf neutralem Boden einfach ins Gespräch zu kommen. Der Besuchsdienst soll ausgebaut werden und eine „Besuchs-Woche“ angeregt werden, wo Gemeindeglieder gebeten werden, einfach jemanden aus der Gemeinde zu besuchen.
Aber auch Verwaltungsaufgaben, die kurzfristig zu erledigen waren, wurden bearbeitet. Die Landeskirche fördert noch bis Mitte dieses Jahres großzügig die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf kircheneigenen Gebäuden, um ihr eigenes Ziel „bis 2040 CO2-neutral“ zu erreichen. Daher wurde für das Gemeindehaus in Ostelsheim eine Solaranlage mit Batteriespeicher beschlossen. Für die Kirchendächer von Ottenbronn und Althengstett lagen Angebote für Photovoltaik-Anlagen vor und mit der Förderung durch die Landeskirche hält sich auch die Investitionssumme für die Kirchengemeinde in Grenzen. Daher sollen auch auf diese beiden Kirchen Solaranlagen bis Juni errichtet werden.
Ein weiterer Punkt, der allerdings noch nicht abgeschlossen werden konnte und der den Kirchengemeinderat noch das gesamte Jahr beschäftigen wird, war die Zukunft unserer Gebäude. Durch den Rückgang der Mitgliederzahlen der Kirchen werden die für die kirchliche Arbeit zur Verfügung stehenden Kirchensteuermittel immer geringer, was natürlich auch in den einzelnen Kirchengemeinden vor Ort Folgen hat. Der „Pfarrplan 2030“, der für die Reduzierung der Pfarrstelle in Simmozheim verantwortlich war, ist nur ein Beispiel für die knapper werdenden Gelder. Eine weitere Folge sind die geplanten Reduzierungen der Zuschüsse für Renovierungen und Erneuerungen (z. B. von Heizungen) der Landeskirche für Gemeindehäuser und Kirchen. Auch in der Heckengäugemeinde werden zukünftig nicht mehr alle Gebäude gefördert werden. Die Kirchen allerdings sind von der Reduzierung ausgenommen.
Die drei Tage in Löwenstein waren angefüllt mit guten Gesprächen und mit einer aktiven Teamarbeit, die zeigte, dass in der zusammengeschlossenen Kirchengemeinde das Zusammengehörigkeitsgefühl gewachsen war. Das „Über-den-Kirchturm-hinaus-Denken“ war in den Arbeitsgruppen und auch in der Zusammenfassungsbesprechung am Sonntagmittag deutlich zu spüren.
Es war allerdings die letzte Klausur in dieser großen Runde. Am 1. Advent in diesem Jahr stehen Kirchenwahlen an, wo ein neuer Kirchengemeinderat gewählt werden muss, der dann nur noch aus 16 Mitgliedern besteht. Bis zum Herbst werden Kandidaten gesucht, die die Geschicke der Heckengäugemeinde in den nächsten sechs Jahren lenken wollen und dann ihre eigenen Vorstellungen umsetzen können. Aber nicht nur Leitungsämter warten auf Kandidaten. Es gibt auch andere, vielfältige Beteiligungsaufgaben und Mitarbeit in sozialen, diakonischen oder einfach handwerklichen Tätigkeiten in unserer Kirchengemeinde. Wer fühlt sich angesprochen?
„Was uns zum Blühen bringt: die Bedeutung der Wertschätzung“ Oder: „Wertschätzung und Verbundenheit – mehr als ein gutes Gefühl“
Wir alle brauchen sie wie Luft und Wasser – Worte und Gesten des Lobes und der Anerkennung. Nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen sind auf positive Zuwendung angewiesen. Ohne Wertschätzung gibt es keine vertrauensvolle Verbundenheit, sie ist das „Futter“ für unsere Seele, ohne das sie verdurstet! Doch warum erleben wir in unserer Gesellschaft, unserem täglichen Miteinander oft wenig Wertschätzung? Und weshalb machen wir Schwaben einen Fehler, wenn wir selbst in engen Beziehungen meinen, „net g`schempft“ sei schon „genug gelobt? Anders gefragt: welches Denken und welche Haltung gilt es einzuüben, damit Wertschätzung und Vertrauen wachsen können? Darum soll es in einem Vortrag von Dr. Beate Weingardt, Theologin und Psychologin, gehen.
Zu diesem Vortrag lädt die Evang. Kirchengemeinde im Heckengäu alle Interessierte am Dienstag, den 25. März 2025 um 19:30 Uhr ins Evang. Gemeindehaus Althengstett, Friedhofstr. 6, herzlich ein.
Zur Person: Dr. theol. und Diplompsychologin Beate Weingardt 1980-1989 Studium der Ev. Theologie und Psychologie 1987 Diplom in Psychologie 1999 Promotion zum Dr. theol. 2002 Tätigkeit in diversen Arbeitsfeldern bei der Ev. Landeskirche Württemberg Selbständige Tätigkeit als Referentin in der Erwachsenenbildung, Autorin, psychologische Beraterin. Autorin und Herausgeberin verschiedener Bücher und Publikationen Fotos: Beate Weingardt |
Herzliche Einladung zum generationsübergreifenden Mittagstisch, einmal im Monat, im Gemeindehaus in Neuhengstett.
Am Donnerstag, den 27. März 2025 ab 12.30 Uhr, wollen wir, das „Küchenteam der Kirchengemeinde“, mit einem neuen Angebot starten.
Nähere Angaben, auch zum Mittagsmenü, folgen im nächsten Blättle.
Wir freuen uns auf Sie!
Um Anmeldung wird gebeten. Bitte telefonisch oder per E-Mail bis zum 25. März 2025:
Petra Talmon L’Armée, Telefon 07051 30519
Pfarramt Neuhengstett, Telefon 07051 922380 (Mo-Do 8-12 Uhr, Fr 9-11 Uhr) oder per E-Mail an Pfarramt.Neuhengstett-Ottenbronn@elkw.de