Stadtbücherei Wendlingen am Neckar
73240 Wendlingen am Neckar
Literatur

KW 11

Vorlesezeit Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat findet um 16.15 Uhr eine Vorlesezeit in der Stadtbücherei statt. Kindern ab 4 Jahren wird von ehrenamtlichen...
Foto: pixabay.com

Vorlesezeit

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat findet um 16.15 Uhr eine Vorlesezeit in der Stadtbücherei statt. Kindern ab 4 Jahren wird von ehrenamtlichen Vorleserinnen eine Geschichte vorgelesen. Nächster Termin: Mittwoch, 19. März,mit Claudia Krophshofer. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.

Gewinnen am „Welttag des Glücks“

Am Donnerstag, 20. März, verlost die Stadtbücherei zum „Welttag des Glücks“ anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens Gutscheine für Jahresmitgliedschaften und Vorbestellungen sowie weitere Überraschungen rund ums Thema Buch. Wer an diesem Tag in die Stadtbücherei kommt, muss nur den kleinen Teilnahmezettel ausfüllen und ihn in die Losbox werfen. Alle Gewinner werden schriftlich informiert. Viel Glück!

Liedertheater Altmann: „Der Löwe lacht“

Christof und Vladi Altmann begrüßen im Rahmen der Wendlinger Kulturzeit das Publikum am Freitag, 28. März, um 15 Uhr zu ihrem geliebten Liederzirkus Pepperoni-Wackelzahn, der seit 33 Jahren die kleinen Zuschauer begeistert. Kinder ab 4 Jahren können sich nicht nur auf einen Zauberer, einen Clown und einen kleinen Drachen freuen, sondern auch auf viele lustige Lieder zum Mitsingen und Mitmachen. – Eintritt: 3€, Kartenverkauf in der Stadtbücherei und im Buchladen im Langhaus.

Lesung mit Bestsellerautor Michael Kobr

Bestsellerautor Michael Kobr, bekannt von den kultigen Kluftinger-Krimis, liest am Donnerstag, 3. April, um 19.30 Uhr aus „Nebel über Rønne“, dem zweiten Band seiner neuen, erfolgreichen Krimiserie um Ermittler Lennart Ipsen, dem neuen Chef der Kriminalpolizei auf der dänischen Urlaubsinsel Bornholm. Zusammen mit Pianist Stephan Winkler, einem langjährigen Freund, präsentiert er einen äußerst unterhaltsamen Mix aus knisternder Krimispannung, virtuosen Klavierklängen und amüsanten Einblicken in das Leben und die Schulzeit der beiden Freunde. Ein Abend mit Thrill, Ostseeflair und Witz ist garantiert! – Eintritt: 14€, Kartenverkauf in der Stadtbücherei und im Buchladen im Langhaus.

Neue Osterbücher

Boese, Cornelia:

Der Nösterhase

"Nö", das sagt der Nösterhase am liebsten. Vor allem, wenn er teilen soll - seine geliebten Süßigkeiten gibt er nicht her! Deshalb versteckt er sie - hinter Blumen, im tiefen Gras, in den Bäumen. Ab 2.

Klee, Julia:

Wir retten das Osterküken!

Mitten in die Vorbereitungen zum Osterfest kommt das Huhn Huhnrike mit der Hiobsbotschaft, dass ihr besonderes Ei, aus dem das Osterküken schlüpfen soll, verschwunden ist! Nun müssen alle zusammenhalten, um das Osterküken zu retten! Ab 3.

Orso, Kathrin Lena:

Otto, das Ostermäuschen

Oje, der Osterhase ist krank, schlapp liegt er im Bett und kann sich kaum rühren und schon gar nicht Eier bemalen. Zum Glück schaut Otto Maus bei ihm vorbei und bietet auch gleich seine Hilfe an - Ostermaus wollte er immer schon sein! Ab 2.

Ottenschläger, Madlen:

Metti Meerschwein und das Ostergeheimnis

Meerschweinchen Metti und die Hasenbande, die gemeinsam auf dem Bauernhof leben, genießen den nahen Frühling. Nur mit Oskar stimmt irgendwas nicht. Ob das irgendwas mit Ostern zu tun hat? Ab 3.

Romanelli, Serena:

Bruno - Bärige Ostern

Bruno hat einen gemütlichen Winterschlaf gemacht, aber nun erwacht die Bärenfamilie. Nach einem langen Winter sprießen im Wald Blätter und Gräser. Ostern steht vor der Tür! Das heißt für Bruno und seine Freunde Ostereier bemalen. Ab 4.

Siegner, Ingo:

Das große Eier-Rätsel

Kokosnuss und seine Freunde finden am Ostersonntag auf der Dracheninsel nicht nur bunte bemalte Ostereier, sondern auch ein besonders großes Ei ohne Dekor. Wem das Ei wohl gehört? Ab 4.

Zuckowski, Rolf:

Stups, der kleine Osterhase

Osterhase Stups ist eifrig bei der Sache - aber auch ziemlich tollpatschig - irgendetwas geht immer schief! Das bekannte Osterhasenlied von Rolf Zuckowski, illustriert von Julia Ginsbach. Ab 2.

Neue Vorlesebücher

Feldmann, Regina:

Wir packen das und sagen was

Die Vorschulkinder erzählen im Morgenkreis von ihren Erlebnissen am Wochenende, bei denen alle auch kleine Situationen erlebt haben, bei denen andere Menschen sich übergriffig verhalten haben. Gemeinsam sprechen sie über Gefühle. Ab 5.

Goldfarb, Tobias:

Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald

Spekulatius ist bei seinen Freunden Mats und Mathilda, als er erfährt, dass der merkwürdige Freiherr von Freysinn eine Jagd veranstalten will. Sie müssen unbedingt die Tiere warnen, aber der stolze Hirsch will sich nicht überzeugen lassen. Ab 5.

Jelden, Carolin:

Die Suche nach dem magischen Amulett

Nur das magische Amulett aus dem Steinernen Hut könnte die Glückslichter über Lichterland wieder wecken. Es ist verloren. Ob Klara aus Siebenstadt und Prinz Frederik vom Felsenschloss es finden? Lichterland, Band 1. Ab 5.

Jelden, Carolin:

Die Reise durch die magischen Berge

Klara aus Siebenstadt und Prinz Frederik vom Felsenschloss begeben sich auf ein weiteres magisches Abenteuer. Lichterland, Band 2. Ab 5.

Tipps der Woche

Gecko Run Starter Set

Diese Kugelbahn ist das ultimative Erlebnis für Kugelbahn-Fans und EinsteigerInnen und bei jedem Aufbau ein absolutes Unikat. Ob über Hindernisse hinweg, ob an Türen, Glasscheiben, Fliesen oder Regalen – jetzt wird getestet, was im Bereich Schwerkraft alles möglich ist. Ab 8.

Magnetic

Magnetisches Schachspiel für die ganze Familie. Ab 5.

Tipp aus der 24*7 Onleihe

Manke, Matthias:

Schluss mit Nackenschmerzen – schnelle und effektive Selbsthilfe: 30 Übungen, um die häufigsten Beschwerden in den Griff zu bekommen (eBook)

Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Stadt Wendlingen am Neckar
Ausgabe 11/2025

Orte

Wendlingen am Neckar

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto