Katholisches Pfarramt St. Leonhard
Kirchstr. 5, 71120 Grafenau
Pfarramtssekretärin: Sonja Weigel
Telefon 07033 45091 / Telefax 07033 45667
E-Mail: StLeonhard.Daetzingen@drs.de
Homepage: www.mh-drs.de
Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr
Leitender Pfarrer: Anton Gruber
Pfarrvikar: Leszek Leja
Pastoralreferent: Joachim Scheu
Jugendreferentin: Sabine Schirott
Kirchenpflege: Tiziana Fiore, Tel. 07033 / 693870
Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr
E-Mail: SE3.Boeblingen@kpfl.drs.de
Freitag, 14.3.
18 Uhr Dätzingen, Kreuzwegandacht
Sonntag, 16.3. – Caritas Fastenopfer
9 Uhr Döffingen, Eucharistie mit Vorstellung der Kandidaten zur KGR-Wahl
10.30 Uhr Dätzingen, Eucharistie mit Vorstellung der Kandidaten zur KGR-Wahl
Mittwoch, 19.3.
9 Uhr Dätzingen, Eucharistie
Freitag, 21.3.
18 Uhr Dätzingen Kreuzwegandacht
Samstag, 22.3.
18.30 Uhr Ostelsheim, Eucharistie
Sonntag, 23.3.
9 Uhr Dätzingen, Eucharistie
10.30 Uhr Döffingen, Eucharistie
Freitag, 14.3.
15 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde in St. Barbara
17.30 Uhr „Die Bänd“ – Probe in der Johanneskirche
Sonntag, 16.3.
11.30 Uhr Dätzingen, Auslosung für die Kinderferienfreizeit in St. Barbara
Dienstag, 18.3.
14.30 Uhr Handarbeitstreff, Dätzingen St. Barbara
15 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde (privat)
20 Uhr Erstkommunion-Elternabend in den Gemeinderäumen Döffingen
Mittwoch, 19.3.
14 Uhr Stuhlyoga, Dätzingen St. Barbara
Donnerstag, 20.3.
9 Uhr Stuhlyoga, Dätzingen St. Barbara
18 Uhr Firmtreff, Döffingen in den Jugendräumen der Johanneskirche
Freitag, 21.3.
15 Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde in St. Barbara
Zum Frühlingsbeginn:
Aus den dürren Ästen entspringt neues Leben.
Knospen springen auf, fangen an zu blühen.
Mutter Natur erwacht aus dem Winterschlaf, weckt in ihren Kindern wieder neue Kräfte. Der Frühling bringt Frische in unser Leben, hilft uns auf die Sprünge zum Ur-sprung zurück. „Springtime“ sagen die Engländer. „Primavera“ die Südländer.
Der Lenz ist da. Petrus Ceelen (Bild: pixabay)
Erstkommunion-Elternabend
am Dienstag, 18.3. um 20 Uhr
in den Gemeinderäumen der Johanneskirche Döffingen
Sie erhalten allgemeine Informationen zur Erstkommunion und dem Thema: Was feiert die Kirche in der Woche vor Palmsonntag bis Ostern.
Herzliche Einladung
Firmtreff
am Donnerstag, 20.3. um 18 Uhr
in den Jugendräumen der Johanneskirche Döffingen
zum Thema „Die Bibel – ein verstaubtes Buch?“
Vorstellung der Kandidierenden zur KGR-Wahl
Am 16. März 2025 stellen sich während der Gottesdienste in Döffingen um 9 Uhr und Dätzingen um 10.30 Uhr die Kandidierenden zur KGR-Wahl vor. Die Wahlunterlagen haben alle Wahlberechtigten inzwischen zugesandt bekommen. Wenn Sie Ihre Kandidierenden persönlich kennenlernen möchten, kommen Sie gerne zur Vorstellung.
Glauben AG
Thema: „Es ist genug für alle da“
Am vergangenen Sonntag beschäftigte sich die Jugendgruppe „Glauben-AG“ mit dem Thema „Es ist genug für alle da“. Dabei stand die Bibelstelle Ez 34,4 im Mittelpunkt, begleitet von einem Abschnitt aus dem Docat (Punkt 89). Dort wird betont, dass Gott die Güter der Erde für alle Menschen erschaffen hat. Jeder Mensch hat ein Recht auf das Lebensnotwendige, das ihm nicht vorenthalten werden darf, auch wenn es Unterschiede im Besitz gibt. In Fällen von Ungleichheit ist nicht nur Liebe, sondern vor allem Gerechtigkeit gefordert.
Diskutiert wurde unter anderem:
Als Herausforderung wurde mitgegeben: „Christsein heißt Teilen.“ Die Jugendlichen wurden eingeladen, eine Liste ihrer „Reichtümer“ zu erstellen – seien es Zeit, Fähigkeiten oder ein offenes Ohr – und konkret zu überlegen, was sie teilen können. Ein Erlebnis mit dem Teilen soll anschließend berichtet werden.
Dieser Austausch war ein lebendiger Impuls für die Gruppe, über Gerechtigkeit, Solidarität und christliche Werte nachzudenken. Gemeinsam wurde sichtbar: Wir alle haben etwas zu geben – und Teilen macht das Leben reicher.
M. Piegsa
DIA-Vortrag
am Freitag, 28.3. um 19.30 Uhr
in St. Barbara, Dätzingen
Wolfgang Niebergall berichtet über seine Erlebnisse und Erfahrungen auf dem Stevenson-Weg durch die Cevennen in Frankreich.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende für den Erhalt der Wegkreuze in Dätzingen wird gebeten.
Caritas – Fastenopfer 2025
Helfen Sie – hier und jetzt! – Ihre Hilfe zählt
Beim Caritas-Fastenopfer am 15. und 16. März bitten die Kirchengemeinde und der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Bürgerinnen und Bürger um eine Spende für soziale Hilfen. 40 % der Einnahmen behalten die Kirchengemeinden direkt, den anderen Teil erhält die Caritas vor Ort.
Die Pandemie, Kriege und wirtschaftliche Unsicherheiten führen dazu, dass sich viele Menschen ins Private zurückziehen, Freundeskreise kleiner werden und die Skepsis gegenüber Fremden wächst. Dabei ist gesellschaftlicher Zusammenhalt gerade in schwierigen Zeiten essenziell, denn viele Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Alleinerziehende etwa stehen durch steigende Lebenshaltungskosten unter Druck. Sie leben häufig mit ihren Kindern auf engstem Raum. Die Kinder wachsen in Armut auf, mit schlechteren Bildungschancen und begrenzten Perspektiven für ihre Zukunft. Schon früh erleben sie, wie ungleich Chancen verteilt sind – und wie viele Türen ihnen verschlossen bleiben.
„Caritas öffnet Türen“ – so lautet das Motto der Caritas-Kampagne 2025. Menschen in schwierigen Lebenssituationen sollen die notwendige Hilfe finden, die sie brauchen. Dafür setzt sich die Caritas ein, indem sie Beratungsangebote und soziale Dienste weiter stärkt und erhält. Denn Offenheit und Solidarität können helfen, Armut zu überwinden und allen bessere Perspektiven zu ermöglichen.
Bitte unterstützen Sie die soziale Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und die Caritas vor Ort mit Ihrer Spende.
Unser Spendenkonto: Kath. Kirchengemeinde St. Leonhard
IBAN DE14 6035 0130 0000 0052 32
Stichwort: Caritas-Fastenopfer
Kirche anders. Frauenkirche
„Suche den Frieden“
am Mittwoch, 19. März um 18.30 Uhr
in der Kirche St. Georg, Stuttgart, Heilbronner Str. 135
Der Katholische Deutsche Frauenbund lädt zu einem besonderen Frauengottesdienst ein.
Wie sehr wir doch Frieden brauchen: den Frieden im eigenen Herzen. Die Kraft, Brücken zu bauen zu denen, die uns fremd sind. Den Frieden im großen Kontext unserer gebeutelten Welt. Angesichts der aktuellen Kriege und Konflikte ist es wichtiger denn je, für diesen Frieden zu beten und ihm den Weg zu bereiten. Dazu lädt unsere Frauenkirche ein.
Die Liturgie ist geprägt von einer freien Form, ganzheitlichen Elementen und inspirierenden Impulsen. Die musikalische Gestaltung übernimmt ein Projektchor unter der Leitung von Clara Hahn, Organistin der Stiftskirche Stuttgart. Alle, die gerne singen, treffen sich am 19.3. bereits um 17.30 Uhr in der Kirche, um gemeinsam Lieder einzustudieren und den Gottesdienst mitzugestalten.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch – wir freuen uns auf Sie.
Liebfrauenhöhe Ergenzingen
Familiengottesdienst und Ehe-Zeitam Sonntag, 16. März für Ehepaare und Familien mit Kindern sowie allen Interessierten. Beginn ist um 11 Uhr in der Krönungskirche. Nach dem Gottesdienst wird Mittagessen angeboten. Für Ehepaare jeden Alters, die in ihre Beziehung investieren und etwas Abstand vom Alltag gewinnen möchten, gibt es nachmittags von 13.30 Uhr bis 16 Uhr das Angebot einer Ehe-Zeit mit Vortrag und Paargespräch. Thema des Vortrags ist: „Die Welt ist voll von kleinen Freuden – wir sind von Gott zur Freude berufen“. Parallel dazu ist Kinderprogramm. Zum Ausklang der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Es ist auch möglich, erst nachmittags ins Programm einzusteigen.
Für das Mittagessen sowie die Ehe-Zeit ist eine Anmeldung erforderlich.
Tel. 07457 72-300, www.liebfrauenhoehe.de, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de