Wochenspruch
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24
Donnerstag, 27.3. | |
9.30 bis 11.00 Uhr | Spielkreis |
14.00 Uhr | Seniorengymnastik |
19.30 Uhr | PaulusChor |
Freitag, 28.3. | |
14.00 Uhr | Café kugelrund |
Sonntag, 30.3. | Laetare |
10.00 Uhr | Gottesdienst mit Taufen der Konfirmanden (Pfarrerin Liebrich); Opfer für die Studienhilfe |
Dienstag, 1.4. | |
14.00 Uhr | Club für Ältere Menschen |
16.30 Uhr | Gebet für die Gemeinde |
19.30 Uhr | Frauenkreis „Kreativ in den Frühling“ |
Mittwoch, 2.4. | |
15.00 Uhr | Konfirmandenunterricht |
20.00 Uhr | Posaunenchor |
Donnerstag, 3.4. | |
9.30 bis 11.00 Uhr | Spielkreis |
14.00 Uhr | Seniorengymnastik |
19.30 Uhr | PaulusChor |
19.30 Uhr | Öffentliche KGR-Sitzung im Paulus Gemeindehaus |
Freitag, 4.4. | |
14.00 Uhr | Café kugelrund |
Sonntag, 6.4 – | Judika |
10.30 Uhr | Mini Gottesdienst (Team); Opfer für Jugendarbeit in der Gemeinde |
14.00 Uhr | Sonntagsfreunde: Treffpunkt auf dem Ostermarkt der Feiertante am Lamm |
Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
Der Unterricht des nächsten Konfirmandenjahrgangs beginnt nach den Pfingstferien am Mittwoch, 25. Juni 2025. Eingeladen sind in der Regel die Jugendlichen, die jetzt die 7. Klasse besuchen bzw. die zweite Hälfte des Jahrgangs 2011 und die erste Hälfte des Jahrgangs 2012.
Die Anmeldung erfolgt zunächst nur schriftlich, Anmeldeformulare erhalten Sie entweder per Post oder über Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt. Die verbindlichen Anmeldungen sollen bis zum 13. April im Pfarramt abgegeben werden. Ein Kennenlern- und Informationsabend findet dann am Donnerstag, 22. Mai um 18.00 Uhr im Gemeindehausstatt. Bei Rückfragen aller Art melden Sie sich gerne im Pfarramt telefonisch oder per E-Mail.
Club für ältere Menschen
Zu unserem Nachmittag am Dienstag, 1. April 2025 um 14.00 Uhr im ev. Gemeindehaus laden wir alle ganz herzlich ein. Es geht ja schon auf Ostern zu und darum steht auch unser Thema unter dem Motto „Osterbräuche – aus Deutschland und aus verschiedenen Ländern“. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.