Kontakt: Adiyanti Sutandyo-Buchholz
Tel. 0711 55021-303, mobil 0163-69 33 512
E-Mail: adiyanti.sutandyo-buchholz@vhs-esslingen.de (Mo., Mi., Do.)
Anmeldung und mehr Information unter:
www.vhs-esslingen.de, info@vhs-esslingen.de oder 0711 55021-0
Öffnungszeiten der vhs-Infostelle:
Mo.-Do., 9-12:30 Uhr und 13:30-17 Uhr
Fr., 9-12:30 Uhr
Widi Strauss. Mittwochs, ab 2.4.25, 18-22 Uhr, 1-mal. Gebühr: 54,20 €, Lebensmittelkosten 18 € in der Kursgebühr enthalten. Schule, Mittelbau, 1. OG, Küche, Bismarckstr. 9. Es gibt vielfältige Gründe, weshalb sich Menschen für vegane und vegetarische Speisen entscheiden: Tierschutz, Gesundheit, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Ethik und soziale Gerechtigkeit. Wir werden zusammen einige leckere vegane/vegetarische asiatische Speisen zubereiten. Die wichtigsten Zutaten dabei: Tofu, Tempe (fermentierte Sojabohnen), asiatische Kräuter und Gemüse. U.a. werden wir Lumpia sayur (vegetarische Frühlingsrolle), Gemüse-Eintopf-Gericht aus Tofu und Tempe und Nachtisch aus Reismehl und Kokosmilch. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Dose für Kostproben, Getränk.
Jürgen Gruß. Sonntag, 27.4.25, 8.05-19.50 Uhr. Gebühr: 12,50 €, Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln extra, Ticket wird vom Kursleitenden eingezogen, Verpflegung extra. BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG AN, OB SIE IM BESITZ EINER DEUTSCHLANDKARTE SIND. Esslingen-Ladenburg -Esslingen. Anmeldeschluss: 20.04.2025. Vorfreude ist die schönste Freude! Ladenburg, mit 1.900 Jahren Stadtkultur, zählt zu den ältesten deutschen Städten rechts des Rheins. Sie war eine der bedeutendsten römischen Metropolen in Süddeutschland. Zeugnisse der bewegten Geschichte betrachten wir in der komplett renovierten Altstadt mit der höchsten Dichte denkmalgeschützter Bauten, wie der Befestigungsmauer, den heimeligen Gassen und Plätzen. Treffpunkt: Esslingen, Bahnhof, Treppenaufgang (Stadtseite).
Jarunee Munk. Mittwochs, ab 7.5.25, 18.30-21.30 Uhr, 2-mal. Gebühr: 48,30 €, Lebensmittel extra im Kurs zu bezahlen. Schule, Mittelbau, 1. OG, Küche, Bismarckstr. 9. In diesem Kurs bereiten wir exotische Curry-Gerichte und Suppen mit ihrem unverwechselbaren Geschmack gemeinsam zu. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter, Getränk.
Ica Novianti Gautama. Freitag, 9.5.25, 18-22 Uhr. Gebühr: 54,20 €, Lebensmittelkosten 18 € in Kursgebühr enthalten. Schule, Mittelbau, 1. OG, Küche, Bismarckstr. 9. Die fernöstliche Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und in vielen Städten gibt es bereits zahlreiche Restaurants, die diese Gerichte anbieten. Gemeinsam werden wir einige typische Speisen zubereiten, wie Gyoza (fernöstliche Teigtaschen), Hainan-Chicken-Reis, ein Gemüsegericht mit Rindfleisch und als Nachtisch Mochi. Haben Sie Lust, es selbst auszuprobieren? Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Dose für Kostproben, Getränk.
Ica Novianti Gautama. Freitag, 16.5.25, 18-22 Uhr. Gebühr: 54,20 €, Lebensmittelkosten 18 € in der Kursgebühr enthalten. Schule, Mittelbau, 1. OG, Küche, Bismarckstr. 9. Selbstgemachte gebratene Nudeln und Frühlingsrollen schmecken besser als fertige Gerichte. Sie können diese nach chinesischer, vietnamesischer oder indonesischer Art zubereiten. An diesem Abend bereiten wir gemeinsam gebratene Nudeln und Frühlingsrollen zu, und als Nachtisch gibt es einen indonesischen Pandan-Kuchen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Dose für Kostproben, Getränk.